Am 27. Januar 1756 kam Wolfgang Amadeus Mozart zur Welt. Dass die Musik des vielleicht größten Komponisten aller Zeiten immer wieder bewegt, steht außer Frage. Deshalb versuchen wir, euch heute einmal Klassik etwas anders zu präsentieren. Dennoch beginnen wir klassisch mit der “Piano Sonata No. 11 in A Major, K. 331/300i”. Diese kennen wir als “Alla Turca”.
Rock Me Amadeus
Für Falco bedeutete seine Liebe zur Musik des großen Meisters die Basis für einen Welthit. Mit seiner Hommage an seinen Landsmann. “Rock Me Amadeus” schaffte es sogar auf Platz 1 der US-Charts. Nicht nur dort, sondern in der ganzen Welt staunte man über diesen deutschen Rap.
Wusstet ihr, dass Neil Diamonds “Song Sung Blue” ebenfalls auf einem Stück von Mozart basiert. Der amerikanische Singer-Songwriter ließ sich für diesen Titel von Mozart inspirieren. Die ganze Story könnt ihr in einer Song-Geschichte lesen.
In den 70er Jahren schaffte es der Musiker Waldo de los Rios mit “Mozart 40” weltweit in die Charts. Der spanische Musiker war es auch, der anschließend seinen Landmann und Namensvetter Miguel Rios zu “A Song Of Joy” inspirierte.
Ein großer Fan der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart ist auch Mike Batt. Der Produzent von Katie Melua und Komponist von Welthits wie “Lady Of The Dawn”, der übrigens auch die Titelmusik für “Wetten, dass…?” geschrieben hat, schrieb zu Beginn seiner Karriere die Songs für die TV-Serie “The Wombles”. Der Hit “Minuetto Allegretto”, den die zottigen Puppen in der erfolgreichen Serie vorstellten, ist eine weitere Hommage an den großen Komponisten.
In den 80ern war nicht nur Falco mit seinem “Rock Me Amadeus” für die Auffrischung der Popularität des großen Meisters zuständig. Auch Milos Foreman konnte einen großen Beitrag dazu leisten. Sein Film “Amadeus” gehört zu den erfolgreichsten Filmen der 80er Jahre. Die Qualität von Film und Musik wurden mit acht Oscars ausgezeichnet. Der Film war außerdem in drei weiteren Kategorien nominiert.
Darf es noch etwas Klassik zum Abschluss sein? “Eine kleine Nachtmusik” kann man morgens, mittags, abends und nachts sowieso genießen.
Wir hoffen, es hat euch ein wenig gefallen. Für kreative Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr. Schreibt an redaktion@schmusa.de.
You may also like
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, * 30.05.1958, † 09.12.2019