Katrin Müller-Hohenstein ist in diesem Sommer in Höchstform, denn natürlich hat sie sich weder die Fußballeuropameisterschaft noch die Olympischen Spiele entgehen lassen. Sie hat es als eine der ersten Frauen geschafft, sich neben den zahlreichen männlichen Kollegen zu etablieren. 2021 wurde sie als beste Sportjournalistin mit dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet. Heute feiert sie ihren 59. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Katrin Müller-Hohenstein
Alle, die sich immer noch fragen, “Wie kann man so eine Frau zur Sportmoderatorin machen?”, wollen wir in wenigen Sekunden beweisen, dass sie für den Sport prädestiniert ist. “Sport, für den ich mich nicht interessiere, den gibt’s nicht”, heißt ihre Devise.
Zu ihrer 200. Sendung des “Aktuellen Sportstudio” erinnert die Redaktion an einige Höhepunkte mit ihr als Gastgeberin.
Ihre gemeinsame Zeit mit Oliver Kahn bleibt unvergessen. Dieses Tandem stand auf einem ähnlichen Niveau wie Gerhard Delling und Günter Netzer.
Bereits 2012 erhielt sie die “Goldene Kamera”. Die Laudatio hielt Matze Knoop.
Dank ihres Sohnes Niklas erfahren wir ein wenig Privates von der populären Moderatorin mit einer beachtlichen Eislöffel- und Schallplattensammlung. Auf die Frage, wie seine Mutter gegenüber anderen Müttern abschneidet, antwortet er wie aus der Pistole geschossen: “Da hab ich eindeutig die Beste erwischt!”
Diese Aufnahmen mit Niklas entstanden für “Zimmer frei”. Die Ausschnitte aus der Sendung sind unterhaltsam. Sie singt – begleitet von Götz Alzmann – “Oh, Champs-Élysées”, den populären Schlager von Joe Dassin.
Das Jahr 2021 begann mit einem mutigen Auftritt von Katrin Müller-Hohenstein als Schwein bei “The Masked Singer”.
Ihr wollt sie sicher auch singen hören. Gönnen wir uns “Das Schwein” mit einem Song von Bob Marley: “Sun Is Shining”.
Was lange währt, wird endlich gut: Mit der gleichen Punktzahl wie ihr Kollege Jochen Breyer wurde das Geburtstagskind 2021 zur “Besten Sportmoderatorin” gekürt. Stimmberechtigt sind dabei alle Athleten mit Bundes- und Landeskaderstatus, die Teamsportler der Bundesligen Basketball, Eishockey, Handball, Fußball (1. bis 3. Liga), Hockey und Volleyball, sowie Einzelsportler aus Boxen, Tennis oder Golf. Hinzu kommen durch die Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe rund 1000 ehemals geförderte Athleten sowie 600 Nachwuchssportler aus Sportinternaten, insgesamt gut 20.000 Athleten. Jeder Athlet hat drei Stimmen, er kann auch für nicht nominierte Kandidaten votieren. Die Erststimme ist drei Punkte wert, die Zweitstimme zwei und die Drittstimme einen Zähler. Bilder von diesem Ereignis können wir leider nicht bieten, dafür noch einen musikalischen Leckerbissen…
Katrin Müller-Hohenstein ist eine verdiente Preisträgerin. Wir wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute, liebe Katrin Müller-Hohenstein.
Foto: ZDF/Felix Schmidt