Heute feiert Jürgen Drews seinen 80. Geburtstag. Da feiern wir natürlich gerne mit.“Der König von Mallorca” ist zurückgetreten. Es war ein würdevoller Abschied, den Florian Silbereisen und viele Kollegen der Schlager-Legende bereitet haben. Doch ganz ehrlich: Er fehlt! Natürlich bleibt er ein “Mensch des Tages”, schließlich war er in sieben Jahrzehnten in den Charts zu finden.
Herzlichen Glückwunsch, Jürgen Drews
Wir gratulieren Jürgen Drews herzlich und blicken natürlich zurück auf eine unglaublich erfolgreiche Karriere, die 2023 zu Ende ging. Zum (hoffentlich nicht) letzten Mal stimmte er “Ein Bett im Kornfeld” an.
Mit den Les Humphries Singers startete er die internationale Karriere
Der Blick auf seine Karriere steckt voller Hits. Er landete mehr als nur einen Hit in jedem der vergangenen sechs Jahrzehnte. Ende der 60er Jahre war er mit seiner Band – Die Anderen – auf dem Weg zur großen Karriere, als Les Humphries ihn gern bei seinen Singers haben wollte. Der Erfolg der Les Humphries Singers war riesig, die Konzerte überall ausverkauft und die Langspielplatten verkauften sich im hohen 6-stelligen Bereich. Von dieser Zeit schwärmt Onkel Jürgen in den höchsten Tönen. Als vor einigen Jahren eine Wiedervereinigung der Gruppe geplant wurde, war Jürgen Drews sofort dabei.
Wie jeder einzelne Künstler der Gruppe hatte auch er seinen individuellen Auftritt. Les Humphries begleitet ihn am Flügel zu “Without You”, einem damaligen Nummer 1-Hit von Harry Nilsson.
Er wollte kein Schlagersänger sein
Anfang der 70er Jahre startete Jürgen Drews parallel zu den Les Humphries Singers eine Solo-Karriere. 1973 hatte er seinen ersten Auftritt bei Dieter Thomas Heck in der ZDF-Hitparade mit “Eine Reise ins Nirwana”.
1976 kam dann der Song, der sein Leben für immer verändern sollte. “Ein Bett im Kornfeld” war einer der großen Hits der 70er Jahre und darf bis heute auf keiner Schlager-Party fehlen. Von diesem Moment an gehörte der in Schleswig aufgewachsene Sänger zu den Top-Stars im Schlagerfach.
Er landete Hit auf Hit. Dazu gehörten Top-Titel wie “Wir zieh’n heut Abend aufs Dach”, “Barfuß durch den Sommer” oder “Du schaffst mich”.
Längst hatte er den Schlager akzeptiert und fühlte sich wohl in der Schlagerwelt. Er durfte auch kleine Ausflüge wie das Musical “Tell” unternehmen. Mit dabei waren Udo Lindenberg, Su Kramer, Romy Haag und Alexis Korner.
Das Comeback in den 80ern
Mit dem Einzug der Neuen Deutschen Welle wurde es still um den Schlagerstar, der eigentlich keiner sein wollte. Es zog ihn in die Vereinigten Staaten, wo er nicht nur eine Single veröffentlichte, sondern mit dieser auch in die Charts einstieg. Mitte der 80er Jahre kam er zurück nach Deutschland, ließ sich einen Song von Dieter Bohlen schreiben, der nicht so recht zündete und wenig später war Jürgen wieder da: “Irgendwann, irgendwo, irgendwie” hieß der Hit, der in die Hitparaden schoss und ihn irgendwie durch die zweite Karriere begleitete.
Seit diesem Hit war er einfach wieder da und blieb es auch. Er sorgte nicht nur für volle Tanzflächen in den Tanzpalästen der Republik, sondern wurde auch Moderator der “Deutschen Schlagerparade”, die von Dieter Thomas Heck ins Leben gerufen wurde. Seine Moderationen waren ähnlich liebevoll wie die seines “Chefs”, der nun hinter den Kulissen agierte.
Jürgen Drews – der König von Mallorca
Zwischen Tür und Angel wurde er zum “König von Mallorca”, getauft von Thomas Gottschalk während einer Mallorca-Ausgabe von “Wetten, dass…?”. Das war er wirklich und er sorgte dafür, dass der “Ballermann” zur europaweiten Vergnügungszentrale wurde. Seine Auftritte waren bis zur Corona-Zeit die Höhepunkte auf der Party-Insel.
Mit der Liebeserklärung “Ich bau’ dir ein Schloss” gelang ihm 2009 ein weiterer Party-Klassiker, der das Potenzial für die Ewigkeit besitzt.
2011 folgte auch der Hit für das sechste Jahrzehnt mit einem Charterfolg von Jürgen Drews. “Wenn die Wunderkerzen brennen” war ein guter Anfang für viele weitere Hits im vergangenen Jahrzehnt.
Gib es ein schöneres Ende bei einem Rückblick auf eine Karriere als Vater und Tochter vereint bei einem gemeinsamen Auftritt? Auf seinem “Ultimativen Best Of-Album”, das er mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen hat, singt er auch mit seiner Tochter Joelina. “We’ve Got Tonight” ist einer der Höhepunkte dieses gelungenen Albums. Auch bei seiner Abschieds-Show waren die beiden noch einmal zusammen auf der Bühne.
Zum Abschied brachte er als Dankeschön an seine Fans, seine Kollegen und alle, die ihn in seiner langen erfolgreichen Karriere begleitet haben den Song “Was einmal war das kommt nie wieder” heraus. Damit schaffte er es erneut in viele Hitparaden.
Ende 2023 sah man Jürgen Drews noch einmal an der Seite von Tochter Joelina. Gemeinsam interpretierten sie “Mein größtes Geschenk”. Zu den Komponisten des Song zählt auch Joelina. Da musste sie den Papa bestimmt nicht lange bitten.
Habt ihr bei dieser kleinen Geburtstagsparty gemerkt, dass Jürgen Drews in sieben Jahrzehnten am Ball war? Wir gönnen ihm seinen Ruhestand und können uns sicher sein, dass er heute von Ramona verwöhnt wird. Alles Gute im neuen Lebensjahr, lieber Jürgen.