Nach einem längeren Aufenthalt in den USA kehrte Jürgen Drews Mitte der 80er Jahre zurück nach Deutschland . Ein neuer Plattenvertrag bei der Polydor, sorgte dafür, dass er auch schnell wieder in den Schlagerparaden zu hören war. Doch bis zum 29. Mai 1989 musste er warten bis er mit seiner Single “Irgendwie, irgendwo, irgendwann” wieder in den deutschen Charts zu finden war. Der Song war bereits seit einigen Wochen im Dauereinsatz bei Radio Schleswig-Holstein und sorgte für das wohl verdiente Comeback des Schlagerstars.
1985 veröffentlichte er die deutsche Version von “One Night In Bangkok”. Diesen Titel, “Bei Nacht in Bangkok”, stellte er in den “Musikladen Euro Tops” vor.
“No Arms Can Ever Hold You” war ein kleiner Hit für Chris Norman, den Dieter Bohlen nach dem großen Erfolg von “Midnight Lady” schrieb. Die deutsche Version des Songs sang Jürgen Drews. Da heißt der Titel “Ti amo”.
Dann kam das großartige Comeback mit “Irgendwie irgendwo irgendwann”. Geschrieben haben diesen Titel übrigens Jean-Claude Biraud und Jean-Pierre Valance. Hinter dem Pseudonym Jean-Claude Biraud steckt Wolfang Detmann, der als Candy de Rouge die großen Erfolge für Jennifer Rush oder die Comeback-Hits wie “Wahnsinn” und “In Japan geht die Sonne auf” für Roy Black komponiert hat. Produziert hat Jürgen Drews diesen Hit zusammen mit dem zu dieser Zeit kaum bekannten Helmuth Rüssmann. Er hat diesen Sound für das große Comeback von Wolfgang Petry (“Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n” usw.) perfektioniert.
Jürgen Drews blieb nach diesem Hit in der Erfolgsspur. Die nächsten beiden Hits, die auch auf seinem erfolgreichen Comback-Album “Irgendwann… mit dir sofort” zu finden sind. Ein Schlageralbum, das bis heute garantiert jede Schlagerparty in Stimmung bringt.
Neben “Mit dir sofort und ohne Ende” stammt auch der Single Hit “So wie im Film” noch von diesem Album.
In dieser Zeit war Jürgen Drews ein gern gesehener Gast in seiner alten Heimat Schleswig-Holstein und feierte mit seinen Fans so manche Party an der Ostsee. Bei einem dieser Auftritte lernte er die damals 17-jährige Ramona Middendorf kennen, die mit ihren Eltern Urlaub an der Ostsee machte.
“Plus 5” Hits aus dem Mai 1989
1989 waren Schlager in den Hitparaden rar gesät. Wobei man sich einig war, dass es sich bei der unangefochtenen Nummer 1 dieser Zeit um einen Schlager mit englischem Text handelt: David Hasselhoff mit “Looking For Freedom”.
Angesagt war zu dieser auch Popmusik aus Schweden von Roxette. Ihr Frühlingshit 1989 war “The Look”.
Von einer sehr fröhlichen musikalischen Seite zeigte sich Holly Johnsen. Der als Sänger der Band Frankie Goes To Hollywood bekannt gewordene Musiker landete mit “Americanos” seinen ersten Solo-Hit.
Soulsister nannte sich ein Duo aus Belgien. Mit “The Way To Your Heart” gelang Jan Leyers und Paul Michiels ein viel beachtetes “One Hit Wonder”.
Auf dem Weg nach oben in den Charts befanden sich die Bangles. Die Mädchen-Band zeigte sich bei “Eternal Flame” von ihrer sanften Seite.
You may also like
-
“Graf Yoster gibt sich die Ehre” startet im Deutschen Fernsehen, 15.09.1967
-
“Ein Offizier und Gentleman” startet in den deutschen Kinos, 16.09.1983
-
Chris Andrews mit “Pretty Belinda” in den Song-Geschichten 344
-
“Die Waltons” laufen zum ersten Mal im US-Fernsehen, 14.09.1972
-
Musikladen 55, 11.09.1980