Heute feiert Keyboarder Martin Gore seinen 3. Geburtstag. Mehr über ihn und die Band Depeche Mode erfahrt ihr in dieser Song-Geschichte.
Depeche Mode
9. Mai 1962, Frontman Dave Gahan kommt in Epping, Essex, England, zur Welt.
26. Mai 2022, überraschend stirbt Gründungsmitglied Andrew Fletcher an den Folgen einer Aortadissektion.
1. Juni 1959, Alan Wilder erblickt in London das Licht der Welt.
8. Juli 1961, Andrew Fletcher wird in Nottingham, England, geboren.
23. Juli 1961, Keyboarder Martin Gore kommt in London zur Welt.
Depeche Mode ist eine britische Synth-Rock- bzw. Synthie-Pop-Gruppe, die als eine der erfolgreichsten Bands der Welt gilt. Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern hat die Band eine immense globale Fanbase aufgebaut. Ihr einzigartiger Sound und ihre fesselnden Live-Auftritte haben sie zu einer Ikone der elektronischen Musik gemacht.
Die Band wurde 1976 in Basildon, Essex, England, gegründet. Mit dem Einstieg von Dave Gahan als Sänger nannten sich die bereits vorhanden Mitglieder der Band um in Depeche Mode. Im Ursprung bestand die Band aus Vince Clarke, Andrew Fletcher und Martin Gore. Sie alle spielten Keyboard. Ihren ersten Erfolg in England landete die Band mit “Dreaming Of Me”.
Die ersten drei Songs der Band schrieb Vince Clarke, der sich bereits 1981 von der Band trennte, um neue musikalische Wege zu gehen. Das heißt die Songs “New Life” und “Just Can’t get Enough” stammen aus seiner Feder. Letzt genannter Titel sorgte für den Durchbruch der Band. Das Intro hat jeder, der diese Zeit erlebt hat noch im Ohr.
In den frühen 1980er Jahren profitierte Depeche Mode vom Aufstieg der New-Romantic-Bewegung in Großbritannien und dem damit einhergehenden Synthesizer-Boom. Vince Clarke wurde durch Alan Wilder ersetzt. Hits wie “Just Can’t Get Enough” und “People Are People” machten die Band weltweit bekannt. Ihr eingängiger Synth-Pop-Sound und die einprägsamen Texte begeisterten ein breites Publikum.
Depeche Mode setzten ihren Erfolg mit Alben wie “Speak & Spell” (1981), “A Broken Frame” (1982) und “Construction Time Again” (1983) fort. Das Album “Some Great Reward” (1984) enthielt mit “People Are People” und “Master and Servant” zwei ihrer erfolgreichsten Singles. Die Band entwickelte einen einzigartigen Stil, der sich durch melancholische Elektropop-Klänge, tiefgründige Texte und markante Stimmen auszeichnete. Ihre Songs waren geprägt von Themen wie Liebe, Religion, Politik und persönliche Kämpfe.
Die Bandmitglieder von Depeche Mode waren nicht nur musikalisch innovativ, sondern auch visuell kreativ. Anton Corbijn, ein niederländischer Künstler, wurde zu einem engen kreativen Partner der Band. Er drehte Musikvideos, entwarf Albumcover und beeinflusste maßgeblich das visuelle Erscheinungsbild der Band. Corbijns einzigartiger Stil passte perfekt zu der düsteren und geheimnisvollen Atmosphäre, die Depeche Mode mit ihrer Musik verkörperte.
Zu den Top-Hits jener Zeit zählen Songs wie “Master And Servant”, “Shake The Desise”, “Stripped”, “Strangelove”, “Never Let Me Down Again” usw.
Ihre erste Goldene Schallplatte ergatterten sie in Deutschland im Jahr 1990 für “Enjoy The Silence”. Dieser Hit gehört bis heute zu den Höhepunkten jedes ihrer Konzerte.
In den 1990er Jahren durchlief Depeche Mode eine Phase der Veränderung. Sie begannen, ihre musikalischen Grenzen zu erweitern und experimentierten mit Rockeinflüssen. Alben wie “Violator” (1990), “Songs of Faith and Devotion” (1993) und “Ultra” (1997) wurden zu Meilensteinen in ihrer Karriere. Insbesondere “Violator” brachte ihnen weltweiten Ruhm ein und enthält Hits wie “Personal Jesus” und “Enjoy the Silence”.
Die Bandmitglieder hatten jedoch auch mit persönlichen Problemen zu kämpfen. Dave Gahan entwickelte eine schwere Drogenabhängigkeit, während Martin Gore mit Depressionen zu kämpfen hatte. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es der Band, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen und weiterhin qualitativ hochwertige Musik zu produzieren.
Im neuen Jahrtausend brachte Depeche Mode weiterhin erfolgreiche Alben wie “Exciter” (2001), “Playing the Angel” (2005), “Sounds of the Universe” (2009) und “Delta Machine” (2013) heraus. Sie tourten intensiv und eroberten die Bühnen der Welt im Sturm. Die Band bewies, dass sie auch nach Jahrzehnten im Musikgeschäft immer noch frisch und relevant sein konnte.
Das letzte Album mit Andrew Fletcher war “Spirit”, wurde 2017 veröffentlicht und erhielt positive Kritiken. Es zeigt die Band in Bestform und demonstriert ihre Fähigkeit, mit zeitgenössischen Themen umzugehen und gleichzeitig ihren charakteristischen Sound beizubehalten.
Leider verlor die Band im Mai 2022 mit dem überraschenden Tod von Andrew Fletcher ein Gründungsmitglied und eine wichtige Säule. Dieser tragische Verlust hat die Band und ihre Fans tief getroffen.
Dennoch kündigten Dave Gahan und Martin Gore im Oktober 2022 an, dass sie trotz des Verlustes von Fletcher ein neues Studioalbum mit dem Titel “Memento Mori” veröffentlichen werden. Die Band plant außerdem eine Welttournee, um ihre treuen Fans auf der ganzen Welt zu begeistern. Auch dieses Album schaffte es auf Platz 1 der Deutschen Album-Charts.
Depeche Mode ist zweifellos mehr als nur eine Legende des Synth-Pop. Ihre Musik hat Generationen von Menschen inspiriert und beeinflusst. Ihre düsteren und eindringlichen Texte, kombiniert mit den eingängigen Melodien und den charismatischen Stimmen von Gahan und Gore, haben sie zu einer der einflussreichsten Bands der elektronischen Musik gemacht. Depeche Mode werden immer als Pioniere und Wegbereiter des Synth-Pop in Erinnerung bleiben und ihr Vermächtnis wird auch in Zukunft weiterleben.