Moin,
DER 10. Januar kommt gerade richtig, um heute den “Bundesweiten Tag der Blockflöte” zu feiern. Genau, dieses doch etwas langweilige Instrument, das viele von uns noch in der Schule oder im Kindergarten gelernt haben zu spielen. Was man daraus machen kann, zeigte uns ein Kandidat der US-Show “America’s Got Talent 2021”. Der junge Mann heißt Medhat Mamdouh.
In den USA feiert man heute außerdem den “Save The Eagles-Day“, den “Rettet die Adler-Tag“.
Außerdem begeht man heute den “Peculiar People Day” oder auch “Tag der Typen“. Er wird in den USA am 10. Januar gefeiert und ermutigt die Menschen dazu, ihre Einzigartigkeit und Individualität zu zelebrieren. An diesem Tag soll man sich selbst und andere dafür schätzen, dass jeder auf seine eigene Weise besonders ist. Es ist eine Gelegenheit, die Vielfalt und Verschiedenheit der Menschen zu feiern, und es ermutigt dazu, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei solchen kuriosen Tagen oft um inoffizielle Feierlichkeiten handelt, die von Menschen oder Organisationen ins Leben gerufen wurden, um Spaß zu haben und positive Botschaften zu verbreiten.
Das gilt auch für den “Depeche Mode-Tag“: Dieser Tag wird jedes Jahr am 10. Januar gefeiert und ist besonders für die Anhänger der Band eine Möglichkeit, ihre Liebe und Wertschätzung für Depeche Mode zu zeigen. Der Tag hat sich über die Jahre entwickelt, um sowohl die Musik der Band zu feiern als auch die kulturelle Bedeutung, die Depeche Mode für viele Fans weltweit hat.
Der Depeche Mode-Tag wurde gewählt, weil an diesem Datum der Geburtstag von Dave Gahan, dem Sänger der Band, gefeiert wird. Er wurde am 10. Januar 1962 geboren. Dieser Tag ist also nicht nur eine Gelegenheit, die Musik von Depeche Mode zu würdigen, sondern auch an einen der prägendsten Musiker der Bandgeschichte zu denken.
Fans weltweit nutzen diesen Tag, um ihre Verbundenheit mit der Band zu zeigen. Häufig hören sie ihre Lieblingssongs oder schauen Konzerte der Band, die auch gern in sozialen Medien geteilt werden. Viele Anhänger organisieren kleine Treffen, bei denen sie ihre Erfahrungen als Fans austauschen, Depeche Mode-Songs spielen oder in einem ganz besonderen “Fan-Spirit” in die Atmosphäre der Band eintauchen.
Spruch des Tages
Am Depeche Mode-Tag wollen wir ein Zitat eines Bandmitglieds weitergeben. Dave Gahan feiert heute Geburtstag und wir lassen den Keyboarder Martin Gore zu Wort kommen.
Wir wünschen euch allen einen stressfreien und entspannten Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Isaac Pitman bietet 1840 den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, wird 1863 zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
Im Wiener Theater an der Wien wird 1891 Carl Zellers Operette “Der Vogelhändler” uraufgeführt.
Eine riesige Erdölfontäne schießt 1901 bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
In Berlin wird 1927 der Spielfilm “Metropolis” von Fritz Lang uraufgeführt.
1929 wurden zum ersten Mal die Comicfiguren Tim und Struppi des belgischen Zeichner Hergé der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses geschah in der Jugendbeilage der katholischen Tageszeitung “Le Vingtième Siècle (Le XXe Siècle)”. Ab 1934 übernahm der Casterman-Verlag die Veröffentlichungen der Geschichten des erfolgreichen Comics, die im Original “Les aventures de Tintin” heißen.
Im Laufe der Zeit enstanden auch Filme der beiden Helden. In einem Interview verriet der Autor, dass die Geschichten von ihm handeln, immer dann, wenn er gern ein Held sein wollte.
Die Schallplattenfirma RCA gibt 1949 mit der Single ein neues Schallplattenformat bekannt, die mit 45 RPM (Umdrehungen pro Minute) auf einem bedeutend kleinerem Format als die bisher bekannte Schelllackplatte einen Song speichern kann. Diese Platten sollen auf Vinyl gepresst werden.
Theresa Brewser nimmt 1952 „Gonna Get Along Without You Now“ auf.
Jo Stafford steht 1953 mit “You Belong To Me” auf Platz 1 der britischen Charts. Die ehemalige Sängerin des Orchesters von Tommy Dorsey ist die erste Sängerin die es an die Chartspitze in England schafft.
Am selben Tag steht Perry Como mit “Don’t Let The Stars Get In Your Eyes” auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.
DER 10. Januar 1956
Bei seiner ersten Aufnahme-Session für seine neue Plattenfirma RCA nimmt Elvis Presley im The Methodist television, radio & TV Studios in Nashville u.a. “Heartbreak Hotel” auf.
Am selben Tag veröffntlichen Frankie Lymon & The Teenagers ihren Hit “Why Do Fools Fall in Love”.
Was Jerry Lee Lewis in den USA verwehrt blieb, schafft er nun in Großbritannien: “Great Ball Of Fire” steht an der Spitze der Charts.
Der 10. Januar 1961
Im Vorabendprogramm des deutschen Fernsehens feiert die Serie “Funkstreife Isar 12” Premiere. Polizeimeister Alois Huber (Karl Tischlinger) und Polizeihauptwachtmeister Herbert „Damerl“ Dambrowski (Wilmut Borell) gehören zu den frühen TV-Stars.
DER 10. Januar 1964
Den ersten Kontakt haben die Fans des Delphins im Kino. 1964 startet der erste “Flipper”-Film mit Chuck Connors als Bud Ricks in den deutschen Kinos. Bereits in diesem Film mit dabei ist Luke Halpin als Sandy.
Die Rolling Stones nehmen 1964 “Not Fade Away” in den Olympic Studios in London auf.
Am selben Tag wird das erste US-Album der Beatles in den USA veröffentlicht. “Introducing The Beatles” erscheint auf dem Vee-Jay Label.
DER 10. Januar 1967
Den den Vereinigten Staaten startet die Serie “Invasion von der Wega”, eine der frühen Scienece Ficton- Serien. In der Hauptrolle spielt Roy Thinnes den Architekten David Vincent, der die Außerirdischen entdeckt. “Plus 5” Hits aus den US-Charts im Januar 1967 mit den Monkees, The Royal Guardsmen, Aaron Neville, Frank Sinatra und Nancy Sinatra.
1969 verlässt George Harrison für eine kurze Zeit The Beatles.
Die Troggs stehen mit dem Hit „You Can Cry If You Want“ auf Platz 1 von Springbok Radio. In Südafrika begeistern Reg Presley und seine Kollegen mit einem Song, der in Europa total floppte.
DER 10. Januar 1971
Sieghardt Rupp ist zum ersten Mal als Zolloberinspektor Kressin im “Tatort” zu sehen. Der etwas andere “Tatort” aus Köln begeistert die Zuschauer und sollte sogar in den USA Aufmerksamkeit erregen.
Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt weiht 1975 den neuen Elbtunnel in Hamburg ein.
CW McCall steht 1975 mit “Convoy”, dem Titelsong aus dem gleichnamigen Film auf Platz 1 der Charts in den USA.
DER 10. Januar 1976
Queen klettern mit “Bohemian Rhapsody” an die Spitze der Niederländischen Charts.
DER 10. Januar 1977
Die Serie “Orzowei – Weißer Sohn des kleinen Königs” startet im ZDF. In der Hauptrolle spielt Peter Marshall den Findling, was in der Sprache der Swazi Orzowei heißt. “Plus 5” Hits aus dem Januar 1977 mit ABBA, David Dundas, Boney M., Costa Cordalis und Roland Kaiser.
DER 10. Januar 1981
Mit 10-jähriger Verspätung steht John Lennons “Imagine” posthum auf Platz 1 der Britischen Charts. Grund ist natürlich der Mord an dem ehemaligen Beatle. “Plus 5” Hits aus den Britischen Charts mit Jona Lewie, Adam & The Ants, dem St. Winifred’s School Choir, Police und ABBA.
Mit fünf Grammys wird Cyndi Lauper 1984 nominiert: Album of the Year, Best New Artist, Best Pop Vocal Performance (Female), Record of the Year and Song of the Year.
1985 veröffentlicht Chris Isaak sein Debüt-Album “Silvertone”. The LP trägt damit den Namen seiner Begleitband.
DER 10. Januar 1997
James Brown erhält 1997 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Da wurde es heute Zeit, dass wir ein kleines Porträt des legendären Musikers verfassen.
Zum ersten Male werden 1998 die „Kronen der Volksmusik“ verliehen: Unter den Gewinnern waren Judith und Mel (Jahressieger der Hitparade „Bi uns to Hus“) und Maria und Margot Hellwig (Jubiläum der Volksmusik „Gesamtwerk“)
DER 10. Januar 2003
500 britische Beatles-(Ton-)Bänder, die in den 1970er Jahren als “Get Back Sessions” gestohlen wurden, wurden gefunden, nachdem die britische Polizei in London und Amsterdam eine bedeutende Bootleg-Operation durchgeführt hatte. Fünf Männer wurden festgenommen. Wenn das kein Grund ist, die Song-Geschichte von “Get Back” aufleben zu lassen.
In Italien wird 2005 das Rauchverbot auf Räume in öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Gaststätten, Bars, Cafés und Kneipen ausgeweitet.
2006 wird der Soundtrack von “The High School Musical” veröffentlicht und verkauft in der ersten Woche 6.000 Einheiten. Nach der Ausstrahlung des Films am 20. Januar werden auf einen Schlag 4 Millionen Tonträger verkauft.
Radiohead stehen mit ihrem Album “In Rainbows” auf Platz 1 der US-Charts.
Sefanie Heinzmann geht 2008 als Siegerin aus „SSDSDSSWEMUGABRTLAD“, der Casting-Show von Stefan Raab hervor. Auf Platz 2 landet Gregor Meyle.
Justin Bieber besetzt 2016 die drei ersten Plätze der britischen Charts: #1: “Love Yourself”, #2: “Sorry”, #3: “What Do You Mean?”
Die FIFA beschließt 2017, dass 48 Mannschaften in insgesamt 16 Gruppen zu je drei Mannschaften ab der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 teilnehmen werden. Die Dauer der Vorrunde bleibt damit gleich, es kommt im K.-o.-System ein Sechzehntelfinale hinzu.
Schaun wir mal…