Am 10. Januar 1977 startete die Serie “Orzowei – Weißer Sohn des kleinen Königs” im ZDF. In der Hauptrolle spielt Peter Marshall den Findling, was in der Sprache der Swazi Orzowei heißt.
Peter Marshall ist Orzowei

Die Geschichte spielt zu der Zeit, als die ersten Weißen in Schwarz-Afrika auftauchten. Swazikrieger finden auf einem verlassenen Lagerplatz einen kleinen weißen Jungen (Peter Marshall). Sie nennen ihn Orzowei , das heißt Findelkind. Mit 15 Jahren soll er zu einer Prüfung antreten, bei der er mit weißer Farbe angemalt, allein im Busch überleben muss. Als Orzowei allerdings schwer verletzt wird, pflegt Pao (Bonne Lundberg), ein Angehöriger eines anderen Stammes, den Jungen und versteckt ihn. Eines Tages entdecken die beiden den weißen Siedler Paul (Stanley Baker). Er will dem Jungen ein neues Zuhause geben. Im Dorf der Weißen freundet sich Orzowei mit dem gleichaltrigen Philip an. Doch dann wird Philip von Eingeborenen entführt. Orzowei macht sich auf, um seinen Freund zu retten. Dabei kommt es zu einem Zweikampf.
Die Serie “Orzowei” blieb bis in den Sommer hinein in aller Munde, denn im Laufe der Zeit entwickelte sich der gleichnamige Titelsong zum Hit. Zuständig für dieses Lied waren die Brüder Guido & Maurizio De Angelis, die sich Oliver Onions nannten. Neben vielen Titelsongs für Bud Spencer – und Terence Hill – Filme stammt auch “Santa Maria” aus der Feder der Brüder.
Auch Hauptdarsteller Peter Marshall ist mit diesem Titel aufgetreten.
Auf der Suche nach Hauptdarsteller Peter Marshall, haben wir eine Seite von Viola Zeller gefunden, die wir allen Fans der Serie wärmstens ans Herz legen können. Allen, die ihren Liebling aus ihrer Teenagerzeit heute wieder entdeckt haben, müssen wir leider mitteilen, dass der für diese Serie einmalige Schauspieler bereits 1986 bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Er wurde nur 29 Jahre alt.
“Plus 5” Hits aus dem Januar 1977
Die Nummer 1 zu Beginn des Jahres 1977 lieferte die Gruppe ABBA mit “Money, Money, Money”. Die vier Schweden surften zu dieser Zeit auf einer scheinbar unendlichen Erfolgswelle.
Seit Monaten vorn in den Charts befand sich David Dundas. Sein Happy-Pop-Song “Jeans On” durfte auf keiner Party fehlen. Auch die Radios kamen nicht umhin, den Titel im Dauereinsatz zu lassen.
Hoch im Kurs stand Disco-Musik “Made in Germany”. Gemeint sind Boney M., die mit “Daddy Cool” nach wie vor in den Top 5 zu finden waren und im Laufe des Monats von ihrer neuen Single “Sunny” überholt wurden. Wer mehr über diesen Song und seinen Komponisten erfahren möchte, empfehlen wir die Song-Geschichte zu Sunny.
Costa Cordalis war mit seiner aktuellen Single “Anita” die absolute Nummer 1 in Sachen Schlager.
Aufmerksamkeit weckte auch ein junger Schlagersänger aus Berlin, der einen Text auf den Ricky King-Hit “Verde” zu bieten hatte. Bei ihm heißt dieser Titel “Frei – das heißt allein” und der Interpret war kein Geringerer als Roland Kaiser.
Die heutige Zeitreise hat schöne Erinnerungen in dir geweckt, die dich an die gemeinsame Zeit mit jemanden erinnern!? Dann wäre es doch genau der passende Augenblick, diese Erinnerung mit ihr oder ihm, vielleicht sogar einer ganzen Clique, zu teilen. Bestimmt bereitest du ihnen damit eine Freude.
You may also like
-
Der “Beat-Club” startet in der ARD, 25.09.1965
-
Thekla Carola Wied in “Wie gut, dass es Maria gibt”, 25.09.1990
-
“Love Me Tender” – Elvis Presleys erster Film begeistert die Welt
-
Die Temptations klettern mit “My Girl” auf Platz 1 der US-Chars, 03.03.1965
-
Die letzte Folge der “Partrigde Family” mit Susan Dey und David Cassidy , 31.08.1974