Bravo: Cliff Richard vor Freddy

Goldener Otto für Cliff Richard

Es gefällt euch, wenn wir an die einstigen Otto-Wahlen in der Bravo erinnern. Dann halten wir unser Versprechen und machen fröhlich weiter. Wir gehen ein weiteres Jahr zurück und präsentieren euch die Sänger des Jahres 1964.

Wer nur mal drauf gucken möchte dem ist schon mit diesem Bild geholfen:

Bisher haben wir euch folgende Wahlen vorgestellt:

die 20 beliebtesten Bands/ Gruppen des Jahres 1966

die 30 beliebtesten Sängerinnen des Jahres 1965

 

Heute beginnen wir mit den Plätzen 1-10, Sonntag kommen die Plätze 11-20 und am Montag ist diese Liste dann komplett.

Viel Spaß bei schönen Erinnerungen

 

1. Cliff Richard

1963 war das Jahr des Engländers in Deutschland. “Rote Lippen soll man küssen” bzw. “Lucky Lipps” stürmte auf Platz 1 der Charts. Diesen fröhlichen Typen konnten die Teenager dieser Zeit problemlos mit den Großeltern hören. Oft waren sich Töchter und Mütter einig und schwärmten von dem attraktiven jungen Mann von der Insel.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_sFbjP2il4U
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=H2RbCtfTjVo

 

2. Freddy Quinn

“Junge komm bald wieder” erschien bereits 1962 und war doch das ganze Jahr 1963 ein immer wieder gern gehörter Schlager. Dazu kam sein Engagement im Musical “Heimweh nach St. Pauli”, das bekanntlich auch verfilmt wurde. Mehr zu “Junge komm bald wieder” findet ihr im Song des Tages

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HNtuU0VPi20

 

3. Rex Gildo

Mit “Zwei blaue Vergissmeinicht” und “Vom Stadtpark die Laternen”, als Duett mit Traumpartnerin Gitte, landete der sympathische junge Mann aus München gleich zwei der großen Hits des Jahres 1963.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-MIm9pEy1qk

 

4. Elvis Presley

Warum ist der nicht Erster fragen sich bestimmt viele von euch. Schließlich hatte er in diesem Jahr auch noch zwei große Hit mit “Kiss Me Quick” und “(You’re The) Devil in Disguise”. Aber er war kein Star zum anfassen (mehr – die Bravo hat einige exklusive Geschichten zu Beginn seiner Karriere zu bieten). Was sollte man von jemandem schreiben, der kaum in der Öffentlichkeit war. Elvis Presley wird es verschmerzt haben, dass “der englische Elvis” den Deutschen aktuell näher war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VPDY8NU3N0o

 

5. Gus Backus

Der Amerikaner, der wie Elvis Presley durch seinen Miliärdienst nach Deutschland kam, ist hier geblieben und gehörte zu den beliebtesten Stars der 60er Jahre. Seine Hits in diesem Jahr waren erfolgreich: “Bißchen denken beim Schenken”, “Es macht mich krank der Mond scheint an der Donau” und “Mein Schimmel wartet im Himmel”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zdHZCjIZYnk

 

6. The Beatles

Längst schwärmten die Teenies von John, Paul, George und Ringo. 1964 war die Bravo allerdings noch keine reine Jugendzeitschrift, sondern bewegte sich erst ganz langsam in diese Richtung. Begonnen hatte alles als “Film- und Fernsehmagazin”. Die Musik ist erst mit der Popularität von Elvis Presley und Peter Kraus dazu gekommen. Mit den Beatles startete die Phase zur Wochenzeitschrift für Jugendliche. “Love Me Do”, “From Me To You”, “She Love You”, “Twist And Shout”, “I Want To Hold Your Hand” und “It Won’t Be Long” wurden 1963 als Singles veröffentlicht. Davon landeten drei Singles auf Platz 1.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1EDUoqi1JHM

 

7. Peter Kraus

Sein Management spürte, dass die Zeit des Teenager-Idols sich langsam dem Ende zu wendete und baute 1963 auf die Film- und Fernsehkarriere ihres Schützlings. Dem Schlagerfilm “Das haben die Mädchen gerne”, in dem er u.a. “Rote Lippen soll man küssen” und “Westernrose”, sang folgte eine Rolle in einem Disney-Film. Er verkörperte in diesem Film über den Walzer-König Johann Strauß seinen Sohn.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xxGoYy_mUxA

 

8. Sacha Distel

Der Franzose unter den ersten Zehn Ist für alle, die diese Zeit nicht erlebt haben, eine große Überraschung. “Adios Amigo” war für viele der Lieblingsschlager des Jahres. Das gehört zur Lebenseinstellung, in der Fernweh genau wie Heimweh zu Beginn der 60er Jahre einen festen Platz hatten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xMdZgH_rtak

 

9. Peter Alexander

Im Nachhinein gehört Peter Alexander zu den ganz großen dieses Jahrzehnts. Er hat seine Karriere kontinuierlich aufgebaut und konnte damit leben bei vielen an zweiter oder dritter Stelle zu kommen. Dafür war er insgesamt auch 1963 schon ein ausgesprochen beliebter Künstler. “Verliebt, verlobt, verheiratet” mit Conny Froboess war er in diesem Jahr auch nur auf Schallplatte.

https://www.youtube.com/watch?v=zMajPGCTFeY” width=”560″ height=”315″ frameborder=”0″ allowfullscreen=”allowfullscreen”>

 

10. Trini Lopez

Der Amerikaner schaffte 1963 mit “If I Had A Hammer” den internationalen Durchbruch. Der machte auch vor Deutschland nicht halt. Obwohl es seinerzeit noch keine Baumärkte gab, war die Anzahl derer, die mit dem Hammer umgehen konnten, gewiß trotzdem höher als heute;-)

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SKhZdYUnMrw

 

11. Bernd Spier

Ein bisher unbekannter Sänger tauchte kurz vor Weihnachten mit einem Schlager auf, der alle vom Hocker riß: “Das kannst du mir nicht verbieten”.

Wie erst sehr spät bekannt wurde, ist Bernd Spier am 30. Dezember vergangenen Jahres verstorben. Einen Blick in seine Karriere findet ihr im Artikel “Danke, Bernd Spier”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Rv0U9xGGCq8

 

12. Pat Boone

Der amerikanische Superstar, dessen Karriere parallel zu der von Elvis Presley 1956 begann, hatte eine große Fangemeinde in Deuschland. 1962 landete er mit “Speedy Gonzales” eine Nummer 1 und im vergangenen Jahr nahm er für seine deutschen Fans den Schlager “Rosemarie” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3BQFAWRO7Qk

 

13. Martin Lauer

Der Goldmedaillen-Gewinner und Top-Athlet war ein Nationalheld wie Michael Schumacher, Armin Harry oder Boris Becker. Dass er außerdem Stammgast in allen Schlagerparaden war, machte ihn noch populärer. Sein Erfolg 1963 hieß “Wenn ich ein Cowboy wär”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hCW3oxhhu_8

 

14. Chubby Checker

Seit zwei Jahren läuft keine Party mehr ohne “Let’s twist again” mit “Mr. Twist”. 1963 hat es Chubby Checker geschafft, mit einem deutschen Volkslied in die Charts zu kommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Bh2IPNKD94U

 

15. Vico Torriani

1963 hatte der TV-Hoteldirektor vom “Hotel Victoria”, einer beliebten Fernsehshow in den 60er Jahren, mit “Pepino” nur einen Hit in den deuschen Verkaufscharts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=u_-YUCT5_TU

 

16. Ted Herold

Die Karriere des deutschen Rock’n’Roll Idols war zu dieser Zeit am absteigenden Ast. Verständlich, wenn man den eigentlichen Hit auf die B-Seite einer Schallplatte packt. Nach seinem Comeback Ende der 70er Jahre fehlte “Da Doo Ron Ron” bei keinem Konzert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wYdZExBNQxg

 

17. Peter Hinnen

Der jodelnde Cowboy war mit “Auf meiner Ranch bin ich König”, das im Herbst 1962 veröffentlicht wurde und “Siebentausend Rinder” Dauergast in allen Schlagerparaden. Er traf den Nerv dieser Zeit, in der “Rauchende Colts”, “Am Fuß der blauen Berge” und vor allem natürlich “Bonanza” millionen Menschen Woche für Woche vor die Fernseher lockte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gMr8S26-BmU

 

18. Paul Anka

Der amerikanische Superstar war im vergangenen Jahr überall auf der Welt zu Hause. Deshalb hatte er wohl auch nur wenig Zeit, einen richtigen Hit 1963 zu landen. Immer noch gefragt war aber “Eso Besso” aus dem Vorjahr. “Remember Diana” und “Hello Jim” hingegen waren keine großen Hits.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sCmAmfc4CeQ

 

19. Gerd  Böttcher

Während “Für Gaby tu ich alles” aus dem Vorjahr immer noch lief wie ein VW-Käfer, war sein Auftritt bei den Schlagerfestspielen 1963 weniger erfolgreich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-zu9xODAYB4

 

20. Die Blue Diamonds

Die Brüder aus unserem Nachbarland, den Niederlanden, landeten mit der deutschen Version von “Sukiyaki” einen Treffer.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=R33H2NCNGr8

 

 

Habt ihr besondere Erinnerungen an die 60er Jahre, gern auch  in Verbindung mit einem Lied, dann schickt sie uns doch  bitte. Wir würden sehr gern nach unserer Zeitreise mit der Bravo durch diese Zeit, weitere Erinnerungen aufleben lassen. Da könntest du als Zeitzeuge doch bestimmt etwas zu beitragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr für Cliff Richard oder Freddy Quinn geschwärmt habt, ihr Erinnerungen an die erste große Liebe erzählen mögt oder vielleicht auch auf diesem Wege versucht, mit einer alten Freudin oder einem alten Freund wieder in Verbindung zu treten. Schreibt einfach an redaktion@schmusa.de und verrate uns deine Geschichte. Wir setzen sie anschließend so um, dass du stolz auf das Ergebnis bist.

Einen schönen Sonntag und bis morgen, dann werden wir auch die fehlenden Plätze 21 – 30 einstellen.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.