Er spielt seit 2015 in mehr als 500 Folgen mit einem prominenten Gast gegen Elton und einem weiteren prominenten Gast. Das Ganze wird geleitet von Kai Pflaume und nennt sich “Wer weiß denn sowas?”. Er feiert heute seinen 50. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch, Bernhard Hoecker
Normal gehören auf das “e” in seinem Nachnamen noch ein Doppelpunkt. Das ist Teil seines Künstlernamens, denn er kam als Bernhard Hoecker-von Mühlenfels in Neustadt an der Weinstraße zur Welt.
Er ist für die Jugend “der Schlaumeier der Nation”. Diesen Titel hat er sich mühevoll als ständiges Mitglied in “Genial daneben” erarbeitet.
In “Wer weiß denn sowas?” schafft er es seit 5 Jahren diesen Titel unentwegt zu untermauern.
Unvergessen bleiben auch seine Auftritt in Switch. Hier schlüpft Bernhard Hoecker in die Haut von Thomas Gottschalk.
Großen Spaß hatte “der Schlaumeier” an der ZDF-Sendung “Nicht nachmachen”, in der er mit Wigald Boning fröhlich experimentieren durfte.
In wieweit ihr Spaß dran haben werdet, wenn Bernhard Hoecker nun singt, hängt mir eurem Humor zusammen. In jedem Falle singt er in “Inas Nacht” den Roland Kaiser-Hit “Schach matt”.
Ihr wollt mehr? Da wäre noch seine Affinität für ABBA-Songs und eine ungewöhnliche Kindheit.
Für alle Geburtstagskinder stimmen Rolf Zuckowski und seine Freunde das Lied “Wie schön, dass du geboren bist” an.
Wie schön, dass du an deinem Geburtstag auf unsere Seite gefunden hast. Herzlichen Glückwunsch, lass es dir heute gut gehen und vor allem alles Gute und Gesundheit im neuen Lebensjahr.
Einen guten Start ins Wochenende wünschen wir alle Lesern
Euer – Team
Geburtstage:
1892 | Mort Dixon | New York City, USA | † 23. März 1956 in Bronxville, New York, USA; Aus der Feder des Musikers, Liedermacher und Textdichter stammt u.a. der Klassiker „Bye Bye Blackbird“. |
https://www.youtube.com/watch?v=rKAuODZjRsw
1917 | Vera Lynn | East Ham, London, GB | Dame Dame Vera Lynn, CH, DBE, die bürgerlich Vera Margaret Welch heißt, ist eine britische Sängerin. Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichte sie während des Zweiten Weltkriegs, als sie wegen ihrer Beliebtheit bei den Truppen den Spitznamen The Forces’ Sweetheart bekam.”We’ll Meet Again” ist in England bis heute der Inbegriff eines tröstenden Liedes. |
https://www.youtube.com/watch?v=tBX16iBQ0rI
1930 | Leila Negra | Mülheim an der Ruhr; | Die ehemalige Sängerin und Schauspielerin Marie Nejar wurde Anfang der 1950er Jahre, ungeachtet ihres wahren Alters, zu einem Kinderstar avancierte. Ihre Laufbahn im Rampenlicht beendete sie Ende 1957 und begann eine Ausbildung zur Krankenschwester. |
https://www.youtube.com/watch?v=StY353HKlyQ
1936 | Lee „Scratch“ Perry | Kendal, Manchester, Jamaica | Rainford Hugh Perry ist ein jamaikanischer Musikproduzent und Musiker. Er gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Entwicklung des Reggae, Ska und vor allem des Dub in Jamaika. |
1937 | Jerry Reed | Atlanta, USA | † 31. August 2008 in Nashville, Tennessee, USA; Jerry Reed Hubbard war ein US-amerikanischer Country-Sänger, Gitarrist, Schauspieler und Songwriter. |
1941 | Vito Picone | South Beach, Staten Island, New York, USA | Der Musiker wurde bekannt als Lead-Sänger der Band The Elegants. |
1942 | Robin Luke | Los Angeles, Kalifornien, USA | Der Sänger landete Anfang der 60er Jahre einen Hit mit „Susie Darlin“. |
https://www.youtube.com/watch?v=Jc6N_S4lzC0
1944 | Jance Garfat | Kalifornien | Robert Jance Garfat spielte Bass bei Dr. Hook & the Medicine Show. |
https://www.youtube.com/watch?v=wrMbPGmluEw
1950 | Carl Palmer | Birmingham, England | Der Schlagzeuger wurde insbesondere als ein Drittel Emerson, Lake & Palmer bekannt, trommelte aber auch in Bands wie The Crazy World Of Arthur Brown, Atomic Rooster oder Asia. |
https://www.youtube.com/watch?v=Fn_1d_DUE08
1951 | Jimmie Vaughan | Dallas, Texas, USA | Jimmie Lawrence Vaughan ist ein Bluesrock-Gitarrist und -Sänger, der vor allem als Gründungsmitglied der Fabulous Thunderbirds und durch seine Arbeit mit seinem jüngeren Bruder Stevie Ray Vaughan als „Vaughan Brothers“ bekannt geworden ist. |
1954 | Rudi Margreiter | Niederau, Gemeinde Wildschönau, Tirol, Österreich | † 27. April 2005 in Ottikon, Gemeinde Illnau-Effretikon, Schweiz an Suizid; Rudolf Josef Margreiter war ein bekannter Schweizer Sänger, Produzent, Gitarren- und Trompetenspieler, der mit dem Duo Vreni & Rudi seine größten Erfolge feiern konnte. |
https://youtu.be/wKfV-iUezd4
1959 | Richard Drummie | London | Der Gitarrist, Komponist und Musikproduzent ist eine Hälfte der Gruppe Go West. |
1972 | Alex Kapranos | Almondsbury, South Gloucestershire, England | Alexander „Alex“ Paul Kapranos Huntley ist Komponist, Sänger und Gitarrist der schottischen Band Franz Ferdinand. |
https://www.youtube.com/watch?v=GhCXAiNz9Jo
1976 | Chester Bennington | Phoenix, Arizona, USA | † 20. Juli 2017 in Palos Verdes Estates, Kalifornien, USA; Chester Charles Bennington war Sänger der Bands Linkin Park, Dead by Sunrise, Stone Temple Pilots sowie Grey Daze. |
https://www.youtube.com/watch?v=I04Ql9ublFI
1982 | Nick Wheeler | Stillwater, Oklahoma, USA | Als Lead-Gitarrist gehört er zu den Gründungsmitgliedern der Band The All-American Rejects. |
1993 | Thomas Karaoglan | Duisburg | Der Popsänger wurde durch die Musik-Castingshow Deutschland sucht den Superstar als „Checker“ bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=eKP8q9BRvek