Am 2. Oktober 1981 startete der Film “Auf dem Highway ist die Hölle los” in den deutschen Kinos. Der Film mit Star-Besetzung handelt von dem legendären Cannonball-Rennen, das als “der illegale Grand Prix der Amerikaner” gilt.
In diesem Kassenschlager waren u.a. Burt Reynolds, Roger Moore, Farrah Fawcett, Dean Martin, Sammy Davis jr., Dom DeLuise und Jacki Chan in den Hauptrollen zu sehen. Der Film gehörte zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres und verkaufte sich sowohl als Video als auch als DVD noch bestens. Den Titelsong “Cannonball” sang der in den USA sehr beliebte Ray Stevens.
“Plus 5” Hits aus dem Oktober 1981
In Deutschland tanzte man Anfang Oktober immer noch den Ententanz. Neben dem Original “Dance Little Bird” der Electronicas schaffte es Frank Zander mit einer gesungenen Version Ende des Monats ebenfalls an die Spitze der Charts. Bei ihm heißt der Schlager “Ja, wenn wir alle Englein wären”. Er selbst sang dieses Hit als Fred Sonnenschein mit seinen Freunden, zu denen u.a. Hugo Egon Balder zählte. Keine Frage, dass dieser Hit in keinem Festzelt fehlen durfte.
Nicht nur der Ententanz hatte Hochkonjunktur. Shakin’ Stevens sorgte dafür, dass viele Teenager unbedingt den Jive lernen wollten. Shaky, wie ihn seine Fans liebevoll nannten, war gleich mit vier Hits in den Deutschen Charts zu finden: “Marie Marie”, “This Ole House”, “You Drive Me Crazy” und seiner aktuellen Single “Green Door”.
Max Werner gehört zu den viel zitierten “One Hit Wonders”. Der Musiker stammte aus den Niederlanden und heizte jede Party mit seinem Hit “Rain in May” ein.
Mary Sandeman ist eine schottische Folk-Sängerin, die viele ihrer Songs in der traditionellen Sprache ihrer Heimat – Gälisch – aufgenommen hat. Zu Hitparaden-Erfolgen kam sie Anfang der 80er Jahre mit fröhlichen Party-Schlagern. Sie nannte sich Aneka. Der erste und erfolgreichste Hit der Sängerin, “Japanese Boy”, war in den Deutschen Top 10 zu finden. Es folgten noch “Little Lady” und “Ooh Shooby Doo Doo Lang”.
Mit “Blödel-Schlager” haben wir diesen Rückblick begonnen. Mit einem weiteren soll diese Ausgabe enden. Dieter Hallervorden hat einen Hit der Hamburger Szene entdeckt. Das Original vom “Schweine Tango” interpretierte Schulzkes Skandal Trupp. Komponist Kurt Schulzke wird es gefallen haben, dass dem beliebten Komiker aus Berlin der Song aus Hamburg gefallen hat.