Der Straßenkarneval beginnt an Weiberfastnacht (Wieverfastelovend)
Heute um 11 Uhr starten wir in die heiße Phase!
https://www.youtube.com/watch?v=os2bGWqim0o
Waren es bis heute die Sitzungen und Feierlichkeiten der Vereine überall dort wo Karneval gefeiert wird, können sich die „einfachen Leute“ ab heute frei auf der Straße bewegen. Dazu verkleidet man sich bis zur Unkenntlichkeit oder malt sich wenigstens das Gesicht an, trägt eine rote Nase oder läuft genau so auf der Straße herum wie er oder sie es sich sonst nie trauen würden.
https://www.youtube.com/watch?v=wsjczCsGxBQ
Wer in Schlips und Kragen rumläuft darf sich nicht wundern, dass die Krawatte – und sei sie noch so teuer – einfach von einer Dame abgeschnitten wird. An Altweiberfastnacht hat die Damenwelt das Sagen und dabei fahren auch die Herren nicht gerade schlecht. Wer gerade denkt, wir werden doch immer von einer Frau regiert, möchte ich darauf hinweisen, dass die Prunk-Sitzungen und Koalitionsverhandlungen beendet sind und nun einfach mal gefeiert wird.
https://www.youtube.com/watch?v=8eZYKucoXmY
Offiziell überreicht in Köln die Oberbürgermeisterin den Schlüssel der Stadt an das Dreigestirn, das aus Prinz, Bauer und Jungfrau besteht. Die neuen Regenten der Stadt wenden sich an ihr feierhungriges Volk, dass sich bereits Stunden zuvor auf dem Alter Markt versammelt hat und seit 10.00 Uhr mit einem ausgelassenen Bühnenprogramm in Stimmung gebracht wird. Das Geschehen auf der Bühne wird auf eine Großbildleinwand auf den Heumarkt übertragen. Und wenn Prinz, Bauer und Jungfrau die Mikrofone wieder an die singende Zunft abgeben, dann geht es los, die Stadt steht fünf Tage Kopf.
https://www.youtube.com/watch?v=hdB3qqdRJfQ
Auf der Homepage des Touristik-Zentrums der Stadt Köln heißt es: In Köln kann man an den tollen Tagen von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag wirklich nur Karneval feiern. Das restliche Leben kommt weitgehend zum Stillstand. Die städtischen Museen sind geschlossen. Einkaufsbummel gestalten sich schwierig, da besonders an Weiberfastnacht (Donnerstag) und Rosenmontag die meisten Geschäfte geschlossen haben. Aber auch an den anderen Karnevalstagen kann man vor geschlossenen Türen stehen oder gerät unterwegs in Umzüge oder sonstige Festivitäten.
https://www.youtube.com/watch?v=c_ChCSG_zoY
Was für Köln gilt, gilt auch für alle anderen Närrinnen und Narren, egal ob sie Meenzer Fassenacht, Fastnacht im Süden der Republik oder auch wie in Ganderkese (der Laienschreiber dieser Artikel wusste bis gestern nicht, dass die Norddeutsche Hochburg der Jecken) Fasching und nicht Karneval gefeiert wird: Nur einmal im Jahr ist Karneval…
https://www.youtube.com/watch?v=NELJsvBPmgk
… natürlich auch in der anderen Hochburg des Karnevals am Rhein, in Düsseldorf wird ausgelassen gefeiert. Dort brauchst du als Gast auch nicht lange suchen. Die sind alle an der längsten Theke der Welt!
Ob Alt, Kölsch, Weizen oder Pils… lasst es euch schmecken, Prost! Helau, Alaaf und alle anderen Grüße natürlich auch
You may also like
-
Whitney Houston mit “One Moment In Time” in den Song-Geschichten 273
-
Hans Hartz mit “Die weißen Tauben sind müde” in den Song-Geschichten 284
-
Die Ärzte mit Westerland in den “Song-Geschichten” 194
-
Leonard Cohen mit “Suzanne” in den Song-Geschichten 288
-
Katy Perry mit “I Kissed A Girl” in den Song-Geschichen 182