Stefanie Hertel war der Liebling des Volkstümlichen Schlagers. Mittlerweile ist aus dem kleinen Mädchen eine gestandene Frau geworden. Sie ist mehr als nur eine Sängerin, sie ist eine vielseitige Entertainerin, Moderatorin und Musicaldarstellerin, die an Begeisterung nichts verloren hat. Heute feiert sie ihren 45. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Stefanie Hertel
Seit geraumer Zeit begeistert der ehemalige Kinderstar zusammen mit ihrer Tochter Johanna und ihrem Ehemann Lanny als “More Than Words” mit Country-Songs.
Das Leben als Sängerin einer Band scheint Stefanie besonders zu gefallen, erst recht wenn Ehemann Lanny dabei sein kann. Das darf er auch bei der Dirndl Rock Band.
Dazu kam im April 2023 ihre Rolle der Tanja in dem ABBA-Musical “Mamma Mia”. Stefanie Hertel fühlt sich auf allen Bühnen zu Hause.
Der Start der Karriere
Die sympathische Sängerin zog es schon als 4-jähriges Mädchen zu Papa Eberhard auf die Bühne. Als 6-Jährige stahl sie ihm beim ersten Fernsehauftritt sofort die Schau. “Ich wünsch mir einen Teddybär” sang das kleine Mädchen und alle schwärmten sofort von der süßen Kleinen.
Als 12-Jährige hatte sie im vereinten Deutschland als eine der Ersten einen Schallplattenvertrag in der Tasche. Keine beherrschte es besser als sie, “So a Stückerl heile Welt” ehrlich zu vermarkten. Mit diesem Titel wurde sie 5. beim Grand Prix der Volksmusik.
Um ihre Karriere kümmerte sich nicht nur der Herr Papa, sondern auch der “Mr. Volksmusik” persönlich. Der Vater der Idee, der Volksmusik ein Comeback zu verschaffen – Hans R. Beierlein – nahm sie auf in den Kreis seiner Erfolgsinterpreten. Zu diesem Kreis zählten auch Heino, das Original Naabtal Duo, die Zillertaler Schürzenjäger, Stefan Mross, Marianne und Michael, Patrick Lindner, Florian Silbereisen und andere. Den zweiten Start beim Grand Prix der Volksmusik mit “Über jedes Bacherl geht a Brückerl” beendete sie als Siegerin des populären Wettbewerbs.
1995 trat die damals 16-Jährige gemeinsam mit ihrem Freund Stefan Mross ein drittes Mal beim Grand Prix der Volksmusik an. Das Paar belegte mit “Ein Lied für jeden Sonnenstrahl” den zweiten Platz und wurde zu den “Siegern der Herzen”.
Aus dem Freundschaftspaar wurde ein Ehepaar und das Traumpaar der Volksmusik, das von den “bunten Blättern” ähnlich belagert wurde wie später Helene Fischer und Florian Silbereisen. In dieser Zeit gehörten Auszeichnungen wie “die goldene Stimmgabel”, “die Krone der Volksmusik” oder “die goldene Henne” zum Alltag. Für das junge Paar blieb nur wenig Platz für ein Privatleben. Mit “Es ist gut, dass es Freunde gibt” landete Stefanie Hertel 1998 ihren größten Erfolg in den Charts.
2001 kam Tochter Johanna zur Welt und Stefanie war nur noch ein seltener Gast im Fernsehen. Das Privatleben wurde durch die Medien so präsent, dass die Karriere darunter litt. Die Hochzeit 2006 wurde zum Medienspektakel. Dass das Paar nach wie vor singen wollte, interessierte nur am Rande. Ausschließlich die gemeinsame Tournee mit Vater Eberhard liess das junge Paar ihren Traum von der Musik leben.
Vielseitigkeit ist Trumpf
Als Stefan Mross “Immer wieder Sonntags” im TV übernahm, war Ehefrau Stefanie häufiger Gast und die beiden wurden zum Traumpaar am Sonntag Morgen.
2011 allerdings platzte die Bombe, dass beide getrennte Wege gehen wollen. Sie ließen sich scheiden, aber es wurde keine schmutzige Wäsche gewaschen. Beide begegneten sich nach wie vor mit Respekt.
Stefanie Hertel ist eine populäre und anerkannte Entertainerin. Als für die Show “50 Jahre ZDF-Hitparade – Zugabe” eine Künstlerin für Falcos Nummer 1-Hit “Rock Me Amadeus” gesucht wurde, entschied sich die Redaktion für die vielseitige Künstlerin.
Stefanie Hertel hat Spaß an ihrem Beruf und kennt musikalisch keine Grenzen. In der PRO7-Show “The Masked Singer” bewies sie Mut und interpretierte AC/DCs “Hightway To Hell”.
Eines ließ sich Stefanie Hertel während ihrer Karriere nicht nehmen, die gemeinsamen Auftritte mit Vater Eberhard Hertel. “Weißt du noch wie’s damals war” sangen Tochter und Vater bei “Immer wieder Sonntags”.
Ihr Vater ist am 20. Juni 2024 verstorben. Seine letzten Worte an die geliebte Tochter waren: “Ich liebe Dich!” “Kleine Fische werden groß” heißt der wohl erfolgreichste Song des Vaters, den beide auch gemeinsam gesungen haben.
Wir wünschen dir einen fröhlichen Geburtstag, liebe Stefanie, und alles Gute im neuen Lebensjahr.