Sommerhits 1960

Die Ausgabe mit den ältesten Hits beinhaltet die Hits, die vor unglaublichen 60 Jahren die Sommerstimmung beeinflussten. Da sind zunächst drei Schlager, die zu wirklichen Evergreens geworden sind und bis heute fast jeder kennen dürfte. Da war zum einen der größte Erfolg von Ted Herold. „Moonlight“ war so ganz anders als das, was man von einer „Heulboje“ erwartet hätte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/LnyreAiliTs


Beim Deutschen Schlager-Festival siegte in diesem Sommer Heidi Brühl. „Wir wollen niemals auseinander gehen“ stürmte anschließend sofort die Charts und war einer der Schlager des Sommers.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/bCsFgSmhQGU


Wenn ein deutscher Schlager ganz oben in den US-Amerikanischen Charts anzutreffen ist, dann muss er ein ganz besonderer sein. Genau das war Lolitas „Seemann, deine Heimat ist das Meer“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/HSUZ02Z2kIo


Da wo Ted Herold zu finden war, da durfte Peter Kraus nicht fehlen. Sein Sommerhit 1960 war „Alle Mädchen wollen küssen“.

https://youtu.be/SnT0Pr1J1Rs


Das gilt natürlich auch für Conny, die heute als Cornelia Froboess zu den etablierten Schauspielerinnen im Lande zählt. Mit „Midi-Midinette“ war auch sie mit einem Sommerschlager in den Charts vertreten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/tnuk6XJhXlM


Zu den Schlagern dieser Zeit zählte auch unbedingt „Banjo Boy“ mit Jan & Kjelt, einem Brüder-Duo aus Dänemark. Kjelt Wennick, der ältere der Beiden, ist im Mai des Jahres verstorben, was wir erst jetzt bei der Recherche erfahren haben.

https://youtu.be/Tnrbihlbbx0


In „Kein Land kann schöner sein“ ging es nicht um den Urlaub in Deutschland, sondern um den Wilden Westen. Es war einer der vielen Hits von Rene Carol, der zu den erfolgreichsten Sängern der 50er Jahre zählte.

https://www.youtube.com/watch?v=XhRlQLukkvg


Der erfolgreichste der Sänger der 60er Jahre dürfte Freddy Quinn, der zu Beginn seiner Karriere noch auf den Nachnamen verzichtete, sein. Sein Hit im Sommer 1960 heißt „Melodie der Nacht“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bVEYFOjSAxk


Schlager beherrschten die Hitparaden dieser Zeit. In einigen Fällen schaffte es der Original-Interpret zumindest ebenfalls erwähnt zu werden. So geschehen beim Hit „Mustafa“ („Mustapha“) von Leo Leandros und Bob Azzam.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/zNbrEPWnYCg
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/liHi2uJmKeA


Selbst bei „Milord“, einem der großen Hits von der unvergessenen Edith Piaf, wurde die deutsche Version von Dalida ebenso häufig gekauft und gespielt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/oromrP0iu3E
https://youtu.be/4gGtOKq_GOQ


„El Paso“ war ein Welthit für Marty Robbins. In den Chartlisten des Sommers 1960 taucht aber überwiegend das Western-Trio auf. Dieser Trio bestand aus der österreichischen Schlagersängerin Lolita und ihren beiden Kollegen Rudi Kreuzberger und Jörg Maria Berg.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/zWm5WErkffQ
https://youtu.be/92rUDbFJQ10


Wir haben uns nun gefragt, ob es denn nun keine bekannten englischen Songs aus dem Sommer 1960 gibt. Doch es gibt sie, aber sie schafften es nicht in die Deutschen Hitparaden. Da war zum Beispiel Elvis Presley mit „Stuck On You“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/kJ6yAYHsHqg


Das Orchester Percy Faith landete mit „Theme From A Summer Place“ den Sommerhit in den Vereinigten Staaten.

https://youtu.be/tFi_CKNJjwE


Mit „Cathy’s Clown“ waren die Everly Brothers wochenlang in den Top 10 der US-Charts vertreten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/p_fkzaAEbQg


Die Brothers Four gingen mit ihrem Hit „Greensleeves“ um die Welt. Der Song wurde später immer wieder gecovert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/JMBuTHR6huw


In England gab es natürlich auch im Sommer 1960 einen Top-Hit von Cliff Richard. Er hatte zu dieser Zeit auch schon viele Fans in Deutschland, die sich „Please Don’t Tease“ nicht entgingen ließen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/dOf2PCAL_0g


Ganz oben in den britischen Charts stand Eddie Cochran, der im April 1960 bei einem Verkehrsunfall in Großbritannien ums Leben kam. Posthum wurde „Three Steps To Heaven“ einer der Hits des Jahres.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/nxj–MkqACY


Zu den neuen Sängern dieser Zeit zählte Gerd Böttcher, der mit seiner ersten Single „Jambalaya“ in die Charts einzog. Wenn ihr mehr über ihn erfahren mögt, dann möchten wir euch auf unsere neue Rubrik „Schlager-Karussell“ aufmerksam machen, in der wir regelmäßig keine Künstler-Porträts veröffentlichen. Heute: Gerd Böttcher, der heute vor 84 Jahren zur Welt kam.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/McD8Ep8AtpQ


Habt ihr auch gestaunt wie viele Hits ihr aus den Charts vor 60 Jahren kennt?

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.