Miguel Rios steigt mit “Song Of Joy” in die Deutschen Charts ein, 01.08.1970

2020 wurde zum Beethoven-Jahr erklärt. Man feierte den 250. Geburtstags des großen Meisters der Klassik. 50 Jahre zuvor stieg eines der schönsten Lieder der Klassik in die deutschen Popcharts ein. Der spanische Sänger Miguel Rios sollte mit „A Song Of Joy“ den Hit des Jahres landen, der in Deutschland sogar noch den Mega-Erfolg von Mungo Jerrys “In The Summertime” toppen sollte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/gHdI6L1fdw8


Der spanische Orchester-Chef Waldo de los Rios, der nicht mit dem Sänger verwandt ist, hatte die Idee, Klassik neu aufzunehmen. Mit “Mozart 40” stand “der spanische James Last” sogar weltweit in den Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/n2QtOqf20qg


Auch die “Ode an die Freude” hatte er zunächst instrumental aufgenommen. Dann kam ihm die Idee, diesen Titel mit Gesang zu unterlegen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/igVP7rvmAR8


“A Song Of Joy” stand in der Version von Miguel Rios 15 Wochen lang auf Platz 1 in den Deutschen Charts. Selbst Jugendzeitschriften widmeten dem Phänomen lange Artikel. Miguel Rios wurde über Nacht zum Star. Allerdings wurde bereits sein zweiter Song “United” nicht annähernd so erfolgreich wie der Überraschungserfolg.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/5-FfvKIzLrk


Ralph Siegel schrieb ihm einen deutschen Titel, der als weitere Single auf den Markt gebracht wurde. Der große Erfolg blieb allerdings aus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/y-DK3t-hSGg


In seiner Heimat Spanien schätzt man ihn bis heute. Er konnte dort auch noch einige weitere Hits landen. Wenn er zum Ende seiner Konzerte dann die “Himno de la Alegria” anstimmte, spürt jeder, welche Kraft dieser zeitlose Hit von Ludwig van Beethoven besitzt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/m7Xewae9hLc


Werfen wir noch einen Blick auf weitere Hits dieser Zeit.

“Plus 5” Hits aus der Bravo-Musicbox im August 1970

Erfolgreichster Hit im August in der Bravo-Hitparade war “El Condor Pasa” interpretiert von Simon & Garfunkel aus dem Erfolgsalbum “Bridge Over Troubled Water”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QqJvqMeaDtU


In den meisten deutschen Hitparaden standen Mungo Jerry mit “In The Summertime” auf Platz 1. In der Bravo schafften es Ray Dorset & Co erst Ende August an die Spitze. Im vergangenen Jahr haben wir mit Ray Dorset über diesen Hit gesprochen. Das Interview steht euch natürlich nach wie vor zur Verfügung.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wvUQcnfwUUM


Immer im Schlepptau standen in diesem Monat Christie. Der Hit der Band war natürlich “Yellow River”. Lust mehr über diesen Song zu erfahren? Wir haben dazu auch eine Song-Geschichte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/XmnoUQvnOSY


Nach wie vor gefragt bei den Bravo-Lesern waren die Bee Gees mit “I.O. I.O.”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/nXftcEh3ybI


Gleiches gilt auf für Barry Ryan. Mit “Kitsch” gehörte er zu den erfolgreichsten Interpreten des Monats.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/yyH7jx8fHWM
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.