Am 23. September 1974 veröffentlicht Michael Holm den Titel “Tränen lügen nicht” auf dem Ariola Label. Er hatte diese Melodie in Italien gefunden und dem Instrumental-Titel einen Text verpasst, der alle begeisterte. Wer hat da gerade “Nein, nein mein Freund!” gedacht?
Für einen Produzenten ist es immer wichtig, internationale Hits früh zu erkennen. Das Original stammt vom Daniel Santacruz Ensemble und heißt “Soleado”. Es ist ein Instrumentaltitel, in dem ein Chor die Melodie summt. Diese Melodie faszinierte Michael Holm. Mehr noch, ihm kam ein Text, der zum Besten zählt, was der Sänger und Texter in seiner langen Karriere hervorgebracht hat. Große Anerkennung erhielt er von den Schlagerfans. Selbst junge Leute, die sich mehr für Popmusik interessierten, waren von diesem Lied ergriffen. Es wurde der größte Erfolg in der Gesangskarriere von Michael Holm. “Tränen lügen nicht” ist ein Schlager für die Ewigkeit.
Bekanntlich hatte der Sänger, Komponist, Texter und Produzent häufiger ein erfolgreiches Händchen für eine deutsche Cover-Version, die dann in Deutschland erfolgreicher war als das Original. Denken wir nur an sein sensationelles Comeback mit “Mendocino”. Dieses Lied sang im Original das Sir Douglas Quintett.
Ein Riesen-Erfolg wurde auch seine Version von “Lucille”, die hier ähnlich erfolgreich war wie der große Hit von Kenny Rogers.
Man könnte auch noch “El Lute”, “Baby du bist nicht alleine” oder “Du weinst um mich” nennen. “Wart auf mich”, die deutsche Version von I Santo Californias “Tornero” war ebenfalls super und sehr erfolgreich.
Plus 5 Schlager aus dem September 1974
Den Schlager des Sommers 1974 lieferte Vicky Leandros. Ihr “Theo wir fahr’n nach Lodz” ist bis heute einer der Schlager, der auf keiner Party fehlen darf.
Viele Radiosender bauten beim Grand Prix-Sieger des Jahres, ABBA mit “Waterloo”, auf die deutschsprachige Version. Die vier Schweden stellten den Song in “Musik aus Studio B” vor.
Von Waterloo geht es weiter nach Monte Carlo. Mit “Ich hab die Liebe verspielt in Monte Carlo” landete Gitte Haenning, die zu dieser Zeit immer noch auf ihren Nachnamen verzichtete, einen weiteren großen Erfolg in ihrer Karriere voller Höhepunkte.
Reinhard Mey liest es wohl nicht besonders gern, dass wir seine Lieder zu den Schlagern zählen. Wir möchten ab und zu einfach die deutschsprachigen Titel in Erinnerung bringen, die es damals in die Schlagerparaden schafften. Dazu zählt der “Mann aus Alemania” nun einmal.
Einen Schlager dürfen wir aus dem September 1974 einfach nicht vergessen. Er war vor allem auf der Arbeit ein Hit und wurde vom Lehrling über den Arbeiter am Fließband bis zum leitenden Angestellten gesungen: Gunter Gabriel mit seinem Hit “Hey Boss, ich brauch mehr Geld”. Das Thema ist bis heute immer wieder aktuell.
Dir hat diese Zeitreise gefallen, dann schicke sie doch einfach einmal jemandem, mit dem du diese Zeit verbracht hast per whatsapp, dem Messenger, facebook, instagram oder per Mail. Kopiere einfach die URL und ein “Weisst du noch”, schon hast du deine Freude mit einem lieben Menschen geteilt. Diese Art zu teilen ist bedeutend persönlicher als ein Teilen auf der eigenen facebook-Seite. Aber auch das ist natürlich erlaubt und erwünscht.
You may also like
-
Michael Schanze begeistert mit “1, 2 oder 3”, 04.12.1977
-
“Ich heirate eine Familie” geht in die nächste Runde, 03.11.1983
-
Roy Orbison spielt sein letztes Konzert, 04.12.1988
-
Ulla Norden auf dem Schlager-Karussell, * 04.12.1940, † 5. März 2018
-
Pink Floyd – Another Brick In The Wall in den Song Geschichten 247