Am 23. Februar 1899 kam einer der populärsten Schriftsteller des vergangenen Jahrhunderts zur Welt. Erich Kästner hat uns so unglaublich gut unterhalten, dass wir ihm einen Platz unter den Legenden widmen möchten.
Erinnerungen an Erich Kästner
Viele seiner Bücher wurden verfilmt. Insbesondere seine Kinder- und Jugendbücher erfreuen sich in Schrift und auch im Bild bis heute besonderer Beliebtheit. Sein ersten Kinderbuch “Emil und die Detektive” schrieb er 1929. Das Buch wurde 1931 verfilmt. An der Umsetzung war der Autor beteiligt.
Diese Epoche wird in dem Fersehfilm “Der kleine Dienstag” perfekt festgehalten. Der Film zeigt weniger den Ruhm des Schriftstellers, sondern die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einer Form, die jeder versteht und die mehr erklärt als 1000 Talk-Shows.
In dem Film kommt auch sein Gedicht “Kennst du das Land wo die Kanonen blühen” zum tragen. In einem Filmausschnitt liest Erich Kästner das Gedicht persönlich.
Erich Kästner war der einzige Schriftsteller, der persönlich anwesend war, als Goebbels die öffentliche Bücherverbrennung in Berlin vornahm. In einer Dokumentation über den unvergessen Schriftsteller wurde sowohl die Verbrennung selbst als auch die persönliche Erinnerung des Autors an dieses Ereignis gezeigt. Dieser Punkt wird direkt im Video angesteuert.
Über seine Begegnung mit Erich Kästner schrieb Dieter Hildebrandt in seiner Biografie und berichtete liebenswert in der NDR-Talk-Show.
Erich Kästners Bücher sind auch heute noch eine beliebte Lektüre. Die zahlreichen Verfilmungen sorgen dafür, dass wir immer wieder gut durch ihn unterhalten wurden.
Erich Kästner schrieb nicht nur Kinderbücher, sondern auch wunderschöne Märchen für Erwachsene. Bestes Beispiel ist der Roman “Drei Männer im Schnee”, der natürlich auch verfilmt wurde.
In einem Interview mit dem populären Schauspieler Florian David Fitz, der den Erich Kästner in “Der kleine Dienstag” spielte, macht der Darsteller noch einmal darauf aufmerksam, dass es sich lohnt Erich Kästner zu lesen, zu hören und zu sehen.
Erich Kästner wurde 75 Jahre alt. Er starb am 29. Juli 1974 in München.