Am 28. Januar 1923 kam Ivo Robić in Garešnica bei Bjelovar, Königreich Jugoslawien, heute Kroatien, zur Welt. Der jugoslawische Schlagerstar wurde 77 Jahre alt. Er starb am 9. März 2000 in seiner Heimat Kroatien. Seine ersten deutschen Schlager gingen um die Welt und schafften es sogar in die US-amerikanischen Charts.
Erinnerungen an Ivo Robic.
Am 15. September 1959 stieg er als ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Sänger in die deutschen Charts ein. Seine erste Single, die Ivo Robic in Deutschland aufnahm, war “Morgen”. Es wurde ein Hit wie kein zweiter Schlager.
Der Schlager stammte aus der Feder des zu dieser Zeit noch wenig bekannten Bert Kaempfert.Das Lied sollte die Karriere von beiden stark beeinflussen, denn “Morgen” wurde einer der Schlager des Jahres 1959. Kaum zu glauben, aber wahr, der Schlager schaffte es sogar in die Top 10 der amerikanischen Charts. In den USA wurde Ivo Robic ebenso bekannt wie sein Produzent Bert Kaempfert, der mit “Cervesa” bereits Anfang des Jahres einen kleinen Hit in den USA landen konnte.
Bert Kampfert sorgte dafür, dass Ivo Robic auch in den Folgejahren erfolgreich in den Charts vertreten blieb. Die Nachfolgesingle war der “Muli Song”, der für den internationalen Markt als “The Happy Muleteer” veröffentlicht wurde. Immerhin schaffte es Ivo Robic, mit diesem Schlager auch 1960 erneut in die US-Charts einzusteigen.
Mit “Endlich” landete der beliebte Jugoslawe einen weiteren Hit im Jahr 1960.
Mit der deutschsprachigen Version von “Save The Last Dance For Me” übertraf Ivo Robic in Deutschland sogar den Erfolg des Originals mit den Drifters. Seine Titelzeile “Mit 17 fängt das Leben erst an” war auch ein wenig pfiffiger.
Bei der nächsten Single, “Glaub daran”, war die Rückseite, “Jezebel”, in den Musikboxen noch gefragter.
Ivo Robic sang auch die deutsche Version von Ray Charles “I Can’t Stop Loving You”. “Ein ganzes Leben lang” wurde ein weiterer Erfolg in den Schlagerparaden.
Bert Kaempfert und Ivo Robic hielten aneinander fest. Beide landeten noch zahlreiche Hits zusammen. 1966 sang Ivo Robic zwei der erfolgreichsten Songs von Bert Kaempfert auf Deutsch. “Fremde in der Nacht” heißt der eine Titel, den Frank Sinatra als “Strangers In The Night” zum Welthit machte.
Der zweite -“Rot ist der Wein” – wurde ein sehr erfolgreicher Schlager, der als “Spanish Eyes”, gesungen von Al Martino, um die Welt ging.
Erinnerungen an eine große Männerfreundschaft. Auch Freddy Quinn zählte zu den Freunden, für die Bert Kaempfert Titel auf seine besondere Weise arrangiert hat. Für Freddy Quinn hatte er “Rot ist der Wein” als “Your Spanish Eyes” geschrieben. Damit sollte auch der Dritte im Bunde eine internationale Karriere starten.
You may also like
-
Roy Black erhält den Goldenen Löwen bei der 25. Löwenverleihung in Essen, 25.09.1971
-
Erik Silvester auf dem Schlager-Karussell, * 24.09.1942, † 23.11.2008
-
Freddy bekommt den Goldenen Löwen bei der Verleihung in Essen, 24.09.1966
-
Gus Backus erhält für “Da sprach der alte Häuptling der Indianer” den “Goldenen Löwen” von Radio Luxemburg, 23.09.1961
-
Michael Holm veröffentlicht “Tränen lügen nicht”, 23.09.1974