Moin,
auf Platz 1 der deutschen Charts findet man am 4. Dezember 1965 Drafi Deutscher mit seiner aktuellen Single „Marmor Stein und Eisen bricht“. Das Lied hat es geschafft auch 54 Jahre später noch einer der ewigen Kult-Schlager zu sein.
Die Reise in diese Zeit lohnt sich, denn im Monat Dezember 1965 tummelten sich einige unvergessene Hits in den deutschen Charts. Wir werfen einfach einmal einen Blick auf eine „Bravo Musikbox“ in diesem Monat. Am Anfang des Monats waren noch die Rolling Stones mit „Satisfaction“ auf dem Spitzenplatz zu finden.
Gleich dahinter standen die Beatles mit ihrer aktuellen Single „Help“, gefolgt von „Yesterday“. Diesen Song fand man damals nur auf dem Nummer 1-Album „Help“ der Fab Four.
Roy Black war ebenfalls unter den ersten Fünf vertreten. Sein Hit „Du bist nicht allein“ stand bereits seit Wochen ganz oben in der Hitparade der Jugendzeitschrift.
Außerdem stand in den Top 10 auch der junge Udo Jürgens mit seinem aktuellen Schlager „17 Jahr, blondes Haar“.
Tolle Schlagerzeiten waren es damals in der Weihnachtszeit 1965. Unter den Top 10 war auch noch Frankreichs neuer Star der Jugend zu finden. Francouse Hardy mit ihrem ersten deutschen Schlager „Frag den Abendwind“.
Das wird sicher nicht nur für diejenigen, die diese Zeit erlebt haben, eine schöne Erinnerung sein. Es war eine Ansammlung an Hits wie man sie nicht alle Tage findet.
Wir wünschen euch einen schönen Tag,
Euer
– Team
Das erste Mal
Die erste deutsche Funkausstellung wird 1924 von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
Louis Armstrong nimmt 1928 den Jazz-Klassiker „Basin Street Blues“ auf.
Ethel Merman ist 1934 im Studio, um „I Get A Kick Out Of You“ aufzunehmen.
The Chordettes stehen 1954 mit „Mr. Sandman“ auf Platz 1 der US-Charts.
Das sogenannte „Million Dollar Quartet“, Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Johnny Cash and Carl Perkins, trifft sich 1956 im Sun Studios in Memphis zu einer Session.
1960 veröffentlichen The Crickets die Single „I Fought the Law“. Ohne ihren verstorbenen Frontmann Buddy Holly bleibt der Erfolg allerdings aus. 1966 landet die Bobby Fuller Four mit diesem Song einen Top 10-Hit.
Die Beatles geben ihr TV-Debüt in der der TV-Show „Tuesday Rendevouz“ mit „Love Me Do“ und „P.S. I Love You“.
Der Deutsche Bundestag stimmt 1964 der Gründung der Stiftung Warentest zu, die als unabhängige Institution hergestellte Waren und angebotene Dienstleistungen überprüfen soll.
Am selben Abend feiert die TV-Show „Der goldene Schuß“ mit dem moderierenden Entertainer Lou van Burg im ZDF Premiere. Die youtuber von „Sendeschluß“ blicken zurück auf die beliebte Unterhaltungsshow.
Auch die Beatles waren 1964 aktiv. Sie veröffentlichten ihr 4. Album „Beatles For Sale“.
1965 gibt Jacques Brel sein erstes Konzert in den Vereinigten Staaten in der Carnegie Hall in New York City.
In den amerikanischen Charts stehen The Byrds ganz hoch im Kurs. Ganz genau stehen sie mit „Turn! Turn! Turn!“ auf Platz 1 der Top 100.
Für ihr Debüt-Album werden Santana 1969 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet
Mit dem Album „IV“ stehen Led Zeppelin an der Spitze der britischen Charts.
Roberto Blanco steigt 1972 mit „Ein bißchen Spaß muss sein“ in die deutschen Charts ein. Dieser Titel ist das Markenzeichen des Sängers.
Kiss werden 1975 für ihr Album „Alive“ mit einer Goldenen Schallplatte geehrt. Es ist die Erste der Band.
Mit „Love Yourself“ stösst 2015 „Sorry“ von der Spitze der UK-Charts. Beide Titel werden interpretiert von Justin Bieber. Sich selbst an der Spitze der Charts abzulösen schafften zuvor die Beatles im Jahr 1963.
Das letzte Mal
Nach dem Tod des Schlagzeugers John Bonham am 25. September geben Led Zeppelin 1980 ihre Auflösung bekannt.
1988 spielt Roy Orbison sein letztes Konzert in Cleveland, Ohio. Er verabschiedet sich mit „Running Scared“ von seinem Publikum – für immer. Der Sänger stirbt zwei Tage später an einem Herzinfarkt.
