Als Frontmann der Höhner ist Henning Krautmacher weit über Kölns Grenzen hinaus bekannt geworden. Nun gehört er nicht mehr zur Band und hat sich zurückgezogen. Mit ihm wurden die Höhner auch außerhalb des Karnevals eine anerkannte Pop- und Schlagerband, die so ganz nebenbei auch zu Stammgästen der Deutschen Charts wurden. Heute feiert Henning seinen 68. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Henning Krautmacher
Dass Henning Krautmacher in den vergangenen Jahren bei seiner Frau Anke sein wollte, haben wir erst erfahren, als Anke vom Magenkrebs geheilt war. Über diese Zeit sprachen Anke und Henning im “Kölner Treff”. Beide haben in dieser Zeit ein wunderschönes Lied geschrieben, das bestimmt vielen Menschen helfen wird. Es heißt “Unsere Wääch”. Henning singt dieses Lied zum Ende des Interviews.
Diesen Song präsentierte er im vergangenen Sommer mit den Young Hope Kid’s und dem Villa Gauhe-Chor auf dem Eitorf-Festival, das auf dem Marktplatz der Gemeinde Eitorf stattfand. Veranstaltet wurde dieses Festival von der JOVITA Rheinland und der Gemeinde.
Kurz vor seinem 65. Geburtstag hat sich Henning Krautmacher entschieden, das Leben eines Rentners zu pflegen und dass er sich von den Höhnern trennen wird. In diesem Video aus dem vergangenen Jahr zeigt er, dass er sein Privatleben liebt und schätzt. Er zeigt uns sein zweites Zuhause auf Mallorca. Wenn es die Zeit erlaubt, gönnt euch den “einen Moment mit Henning Krautmacher”.
Zusammen mit Patrick Lück, der bereits seit November 2021 mit ihm auf der Bühne stand, hat er noch ein Jahr lang seinen Nachfolger liebevoll “eingebaut”. “Die Leute werden Patrick kennenlernen und sich davon überzeugen, dass er ein toller Vollblutmusiker, Sänger und Entertainer ist, der das Schiff am Ende des Jahres alleine steuern kann”, zeigt Henning Krautmacher sich zufrieden, den richtigen Nachfolger gefunden zu haben. Die Session hat bewiesen, dass er mit seiner “Prinzessin” einen wirklichen Hit landen konnte.
Henning Krautmacher, der 1986 zur Gruppe gestoßen ist, sieht die Zukunft der Höhner garantiert und blickte in dem Interview in die Zukunft: “Grundsätzlich sind wir gut beraten, wenn die Höhner noch einige Jahrzehnte existieren. Also ruhen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren aus.”
Einen ersten Vorgeschmack auf die neuen Höhner wa der Song “Die schönste Stroß”.
Die Höhner waren eine der ersten Bands, die vor gut drei Jahren einen guten Umgang mit der Pandemie gefunden haben. Zusammen mit Freunden haben sie der aktuellen Krise einen Namen gegeben: “Zeit für Menschlichkeit”.
Best Of Höhner feat. Henning Krautmacher
Blicken wir an dieser Stelle zurück auf die gemeinsame Zeit von Henning Krautmacher und seiner Band. Es ist aber auch ein Blick nach vorn, denn diese Hits dürfen weder im Strandkorb noch am 11.11. fehlen: Seit 1986 singt er bei der Kölner Band, die als Karnevalsgruppe Ne Höhnerhoff starteten. Drei Jahre war Henning bei De Höhner, so nannten sich die Musiker als der Sänger zur Band stieß, da hatten sie den ersten großen Karnevalshit mit “Pizza Wunderbar”
Von da an ging es mit der Karriere steil bergauf. Ihren ersten Erfolg in den Charts werden sie bestimmt auch noch oft spielen, denn er war gleich zwei Sessionen lang der Hit im Karneval. Aus dem Jahr 1997 “Die Karawane zieht weiter, dä Sultan hät Doosch”.
Zu den beliebtesten Songs gehört auch Jahr für Jahr “Dicke Mädchen haben schöne Namen”, die Hommage der Band an alle nicht so schlanken Mädchen und Frauen.
2003 veröffentlichte die Band “Viva Colonia”. Dieser Hit gehörte nicht nur zum Kölner Karneval, sondern auch zu Schützen- und Oktoberfesten in der ganzen Republik. Für alle, die Karneval nur vom Fernsehen kennen, es ist der größte Hit in Sachen Karneval seit “Humba Humba Tätärä”.
Liebe ist immer ein gutes Thema beim Karneval. “Schenk mir Dein Herz” darf auf einer guten Karnevals-Party somit auch nicht fehlen.
“Wenn nicht jetzt wann dann” zählt ebenfalls zu den großen Erfolgen der Höhner. Es ist auch der einzige Nummer 1-Hit in den Deutschen Verkaufscharts, denn die Höhner sangen diesen Hit zur Handball-WM in Deutschland 2007 in Deutschland, die bekanntlich mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft endete.
Alles Gute im neuen Lebensjahr, lieber Henning.