Fleetwood Mac mit “Don’t Stop” in den Song-Geschichten 24

Don’t Stop” war der Wahlsong 1992 von US-Präsident Bill Clinton. Daraus ergab sich eine durchaus erzählenswerte Geschichte über die Band Fleetwood Mac, die diesen Song zum Hit machte. Erschienen ist “Don’t Stop” bereits 1977 auf dem Erfolgsalbum “Rumours”.

Fleetwood Mac – Don’t Stop

7. Januar 1978, zum 4. Mal klettern Fleetwood Mac mit “Rumours” an die Spitze der US-Album Charts. Das Album steht insgesamt 31 Wochen an der Spitze.
19. Januar 1993, Fleetwood Mac vereinigen sich für ein Gastspiel beim neuen Präsidenten Bill Clinton.
28. Januar 1978, das Erfolgsalbum “Rumours” von der Band Fleetwood Mac stürmt 1978 mit 49 Wochen Anlauf auch in Großbritannien auf Platz 1 der Charts.
4. Februar 1977, das Album “Rumours” wird veröffentlicht.
1. April 1977, Fleetwood Mac veröffentlichen “Don’t Stop” als Single.
2. April 1977, das Album “Rumours” klettert auf Platz 1 in den USA und Großbritannien.
30. April 1977, “Don’t Stop” steigt in die Britischen Charts ein.
21. Mai 1977, zum zweiten Male steht “Rumours” auf Platz 1 in den USA.
26. Mai 1948, Stevie Nicks kommt in Phoenix, Arizona, USA, zur Welt.
4. Juni 1977, “Don’t Stop” steigt in die Niederländischen Charts ein.
18. Juni 1977, “Don’t Stop” steigt in die Belgischen Charts ein.
24. Juni 1947, Mick Fleetwood erblickt in Redruth, England, das Licht der Welt.
9. Juli 1977, “Don’t Stop” steigt in die US-Charts ein.
12. Juli 1943, Christine McVie kommt als Christine Anne Perfect in Greenodd bei Bouth, Lancashire, heute Cumbria, England, zur Welt.
18. Juli 1977, “Don’t Stop” steigt in die Deutschen Charts ein.
23. Juli 1977, zum dritten Mal stehen Fleetwood Mac mit “Rumours” auf Platz 1 der Album-Charts der Vereinigten Staaten.


„Geschafft“, werden sich die Verantwortlichen für die Eröffnungsgala am Tag vor der Einführung von Bill Clinton in das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten gesagt haben, um anschließend der Band Fleetwood Mac mit ihrem Song „Don’t Stop“ voller Begeisterung zuzujubeln und mit ihnen zu feiern.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QV9JJmSCiI8

Um 42. Präsident der USA zu werden hatte sich Bill Clinton diesen Titel für seine Wahlkampagne auserwählt. Er begleitete ihn bei seiner etwas anderen Tournee durch das Land, das er regieren wollte. Es sollte seinen Mitbürgern sagen, wir lassen uns durch nichts aufhalten, meinte vor allen Dingen die exakte Zeile des Songs „Don’t stop thinking about tomorrow“, sein Ziel Brücken zwischen den Menschen zu bauen, um mit ihnen gut gerüstet ins nächste Jahrtausend zu schreiten.

Am 3. November 1992 hatten die Amerikaner sich für einen neuen Präsidenten und gegen den amtierenden Präsidenten George Bush entschieden, obwohl dieser während seiner Amtszeit eine äußerst populäre Außenpolitik geführt hatte. In seine Amtszeit fielen die deutsche Wiedervereinigung, der damit verbundene Start-I-Vertrag mit Michael Gorbatschow zur Reduzierung und Kontrolle von Nuklearwaffen und die Kuwait-Krise, in der die Amerikaner als starker Sieger hervorgingen.

Für den neuen Präsidenten war es klar, dass „sein Wahlsong“ “Don’t Stop” von Fleetwood Mac auch viele Wähler auf seine Seite gezogen hatte und für einige Stimmen verantwortlich war. Der Song, der vom Album „Rumours“ aus dem Jahr 1977 stammt, sollte als der Höhepunkt seiner Eröffnungsgala im Capital Center in Landover gespielt werden. Worüber er sich keine Gedanken gemacht hatte, war die Tatsache, dass sich Fleewood Mac getrennt hatten und in der Besetzung vom Erfolgsalbum „Roumors“ das letzte Mal 1982 miteinander gespielt hatten.

Aber die Chance zur Amtseinführung für den zukünftigen US-Präsidenten spielen zu dürfen, bekommt man nur einmal im Leben: So standen Urgestein Mick Fleetwood, die Komponistin Christine McVie, die Sängerin Lindsey Buckingham, dazu Bassist John McVie und natürlich das Aushängeschild der Band, Stevie Nicks, pünktlich auf der Bühne.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=A3JA1nWPFqM


Sie spielten den Song voller Leidenschaft und Begeisterung, die von den ersten Takten an auf das erlesene Publikum überging. Und so tanzten am 19. Januar 1993 das Präsidentenpaar Hillary und Bill Clinton, Michael Jackson, Chuck Berry, Warren Beatty, Sally Field und alle geladenen Gäste nach dem “Wahl-Song” von Mr. President Bill Clinton: „Don’t Stop“.

Schreibe einen Kommentar

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.