“Forrest Gump” war der Film des Jahres 1994. Er wurde 1995 mit sechs Oscars ausgezeichnet, darunter die Preise für den besten Film und den besten Hauptdarsteller. Gespielt wurde Forrest von Tom Hanks. Der beliebte und erfolgreiche Film feierte am 6. Juli 1994 Premiere.
Neben einem perfekten Tom Hanks und einer ebenso gut spielenden Partnerin Robin Wright als Jenny, hat der Film auch eine einzigartige Filmmusik zu bieten. Dieser widmen wir uns am heutigen Tag. “Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie was man kriegt.”, lautet eines der Zitate von Forrest Gump. Ganz sicher wird es uns nicht glücken, die Lieblings-Szenen von jedem aus dem Film heraus zu picken. Aber ein Anfang ist damit gemacht.
Forrest Gump: Der Soundtrack
Laufen wir erst einmal einfach los. Die Szene mit Duane Eddys “Rebel Rouser”. Ihr erinnert euch bestimmt an die Motivation von Jenny “Lauf Forrest Lauf”.
In einem Strip-Club trifft er seine große Liebe Jenny wieder. Sie arbeitet dort als Sängerin Bobbie Dylan, die nur mit einer Gitarre bekleidet auftritt und “Blowin’ In The Wind” singt. Auf dem offiziellen Soundtrack singt Joan Baez den Song. Die schlichte Version von Peter Paul & Mary kommt der Filmversion sicher näher.
In einer spanischen Version ist die Filmszene sogar zu finden, während andere von YouTube zensiert wurden.
Leider bekommen die Plattenfirmen, die einen Soundtrack mit legendären Songs veröffentlichen, häufig nicht alle Rechte, die zuvor der Produzent des Films vertraglich an sich binden konnte. Diese Szene haben bestimmt viele noch im Kopf: Als populärer Tischtennisspieler wird Forrest Gump in die Dick-Cavett-Show eingeladen. Als weiterer Gast ist John Lennon vor Ort. In der Talkshow fallen die Wortschnipsel „No possessions“, „No religion“, „Hard to imagine“ und „It’s easy if you try“. So erfuhren wir, wie “Imagine” komponiert wurde. Auf dem Soundtrack ist dieses Lied nicht zu finden.
Wie jeder Song wird auch Aretha Franklins “Respect” perfekt eingesetzt. Forrest Gump begegnet zum ersten Mal Lieutenant Dan Taylor.
Schauspieler Gary Sinise, der die Rolle des Lieutenant Dan spielt, ist selbst Musiker und gründete 2003 die „Lieutenant Dan Band“. Dort bedient er den Bass und unterstützt mit seiner Band wohltätige Zwecke. Besonders die Operation Iraqi Children, die irakische Schulen mit Unterrichtsmaterialien versorgt, hat es dem Schauspieler und Musiker angetan.
Forrest Gump lebt weiter und das ist gut so. Und ich werde ihn mir im Urlaub einfach einmal wieder ansehen. Danke, Forrest!
You may also like
-
Don Camillo und Peppone startet in den Vereinigten Staaten, 13.01.1953
-
Audrey Hepburn als Holly Golightly in “Frühstück bei Tiffany”, 12.01.1962
-
Tom Cruise kommt mit “Cocktail” in die Kinos, 12.01.1989
-
Berry Gordy gründet Tamla Motown, 12.01.1959
-
Horst Buchholz und Karin Baal begeistern in dem Film-Klassiker “Die Halbstarken”