Die aus Hanau stammenden Brüder Jakob und Wilhelm Grimm studierten Jura. Halt falscher Anfang!
Es waren einmal zwei Brüder mit Namen Jakob und Wilhelm. Beide gingen neben dem Studium einem eigenwilligen Hobby nach. Sie sammelten Geschichten. Geschichten, die sie sich bei verschiedenen Reisen durchs Land von anderen Menschen erzählen ließen. Diese Geschichten erzählte man sich in den jeweiligen Gegenden bereits seit Generationen. So kamen noch währen der Studienzeit eine gehörige Anzahl an Erzählungen zusammen, die sie von ihnen als Märchenbeiträgern bezeichneten Leute erfahren hatten. Daraus verfassten die beiden Brüder einen eigenen Sammelband mit Märchen, den sie am 20. Dezember 1812 veröffentlichten.

Dieser Band nannte sich “Kinder- und Hausmärchen” der Gebrüder Grimm. Diese Bücher wurden sofort ein Erfolg und sind es heute noch. Die Geschichte der beiden Brüder war Hollywood einen eigenen Film wert. Denn ihre Märchen liebt man nicht nur in ihrer Heimat, sondern überall auf der Welt seit genau 210 Jahren.
Du liebst Märchen! Welches Märchen begeistert dich bis heute am meisten?
Mit der Musik wird es heute ein wenig schwierig oder auch nicht. Statt euch mit den Hits aus dem Jahr 1812 zu erfreuen, nehmen wir lieber das Datum des Films, der am 6. Oktober 2005 in die Kinos kam. Natürlich lief der Film auch noch im Dezember.
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 2005
Auf Platz 1 stand in diesem Monat Madonna mit “Hung Up”. Das war der Song, der von dem musikalischen Zwischenspiel lebte. Jeder erkannte sofort “Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)” von ABBA. Madonna hatte sich diese Idee von Benny Andersson und Björn Ulvaeus genehmigen lassen.
Der zweite Platz feierte beim Sommermärchen 2006 ein sensationelles Comeback. Die Rede ist natürlich von Xavier Naidoo und seinem Hit “Der Weg”, der die deutsche Mannschaft beim Turnier in Deutschland zu Höchstleistungen motiviert hatte.
Melanie C sang damals die Titelmusik zur Telenovela “Julia – Wege zum Glück“. “First Day Of My Life” stand zwei Wochen lang auf Platz 1 und viele Wochen in den Top 10.
Die Sugarbabes füllten die Tanzflächen mit dem Hit “Push The Button”. Wenn man ihn heute hört dann fangen die Beine auch sofort zu wippen.
Um den ersten Weihnachts-Song zu dieser Zeit zu finden muss man auf Platz 9 blicken. Dort sangen Banaroo den Titel “Coming Home For Christmas”.
Schön, dass es seit einiger Zeit die “Alle Jahre wieder-Hits” immer wieder die Hitparaden füllen.
You may also like
-
“Wahnsinn!” Das Wolfgang Petry-Comeback, 27.04.1992
-
Mit Barry White schwappt die Disco-Welle auch nach England, 27.04.1976
-
Roger Whittaker steigt mit “River Lady” in die Deutschen Charts ein, 26.04.1976
-
Einführung des 500 DM-Scheins, 26.04.1965
-
Premiere für “Nur der Wind” mit Freddy Quinn in der Hauptrolle, 29.09.1961