Horst Tappert und Fritz Wepper in “Derrick”
Das ZDF strahlt am 20. Oktober 1974 die erste Folge der Krimiserie “Derrick” aus. Das Debüt, mit Horst Tappert als Oberinspektor Stephan Derrick und Fritz Wepper in der Rolle des Inspektors Harry Klein, heißt “Waldweg” und beginnt wie alle anderen mit einem Mord. Danach lief dann wie auch später immer, die von Les Humphries geschriebene Titelmusik.
Dass diese Serie in den kommenden 24 Jahren mit 281 gesendeten Episoden die erfolgreichste deutsche Serie aller Zeiten werden sollte, konnte man selbst mit einem übertriebenen Optimismus nicht erahnen. In über 100 Ländern verfolgte man die beiden Hauptdarsteller bei der Aufklärung von Morden in München. Nur der Satz, den so viele mit Derrick und seinem Assistenten verbinden: “Harry, hol’ schon mal den Wagen” kam in keiner Folge vor. Dieser Spruch stammt von Harald Schmidt. Aber so weit entfernt war er dann doch nicht:
Natürlich bleiben wir noch ein wenig im Oktober 1974 und werfen einen Blick auf die Musik, die zu dieser Zeit angesagt war:
“Plus 5” Hits aus den Deutschen Charts im Oktober 1974
Wie schon im Vormonat liegt auch im Oktober 1974 George McCrae mit “Rock Your Baby” vorn in der Gunst der Plattenkäufer in Deutschland.
Konkurrenz erhält der Amerikaner zwischenzeitlich aus Schweden. ABBA haben mit “Honey Honey” einen Nachfolger für ihren Hit “Waterloo” gefunden.
Mit “Kung Fu Fighting” steht auch schon der nächste große Hit in den Startlöchern. Carl Douglas durfte in diesem Herbst auf keiner Party fehlen und schaffte es wenig später auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Charts.
Geträumt wurde auch im Herbst 1974. Michael Holm begeisterte Jung und Alt mit seinem Hit “Tränen lügen nicht”.
Ein neues Gesicht, das sich in der ZDF-Hitparade vorgestellt hatte, sorgte für gute Laune. Maggie Mae hieß die junge Dame, die mit einer neuen Version von “My Boy Lollipop” dem aufkommenden Oldie-Fieber gerecht wird. Übrigens findet ihr in unserem Schlager-Karussel ein Porträt von Maggie Mae.
Kaum zu glauben, dass alle Songs aus dieser Zeit auch heute noch (fast) jeder kennen wird. Wir hoffen, ihr hattet Spaß mit unserer kleinen Zeitreise. Dann erzählt es gern weiter und postet den Beitrag in eurem Freundeskreis. Dafür bekommt ihr schon im Vorwege ein herzliches Dankeschön!
You may also like
-
Die Beatles steigen mit “Day Tripper/We Can Work it Out” in die Britischen Charts , 09.12.1965
-
“Die Geister, die ich rief” im Adventskalender, 08.12.2023
-
Aus Reginald Dwight wird Elton John, 08.12.1971
-
DER 7. Dezember
-
Barry White steht mit “You’re My First, You’re My Last, My Everything ” auf Platz 1 in den Englischen Charts, 07.12.1974