Moin,
in den Vereinigten Staaten gehört der 21. August den Senioren. Da viele unserer Leser und unserer Redaktion dieser Gruppe zugeordnet werden, gönnen wir uns das “Senioren-Medley” von Willy Astor am “Tag der Senioren“.
Zum Thema Senioren hatte Tony Marshall eine sehr einfache Logik.
Am 21. August heißt es in den USA: Bühne frei für Reimkünstler, Wortakrobaten und Sprachzauberer! Der “National Poets Day” ist jener Tag im Jahr, an dem Dichterinnen und Dichter gefeiert werden – und mit ihnen all die kleinen und großen Momente, die Poesie so besonders machen. Ob Shakespeare mit seiner Liebe zu Sonetten, Edgar Allan Poe mit düsterem Gänsehautfaktor oder Amanda Gorman, die mit ihren Texten Millionen Menschen berührt – sie alle stehen sinnbildlich für die Kraft der Worte.
Zu diesem Thema fällt sich nicht nur mir sofort Holger Biege mit seinem großen Erfolg “Sagte mal ein großer Dichter”, der zu den großen Erfolgen der DDR Musiker zählte.
Doch dieser Tag ist nicht nur eine Verbeugung vor den großen Namen der Literaturgeschichte. Er lädt jeden ein, selbst zum Stift zu greifen. Ein paar Verse über den Sommer, ein spontaner Liebesreim oder eine launige Zeile über den Alltag – alles zählt. Denn Poesie muss nicht perfekt sein, sie lebt vom Gefühl.
Wer also am 21. August Lust auf ein bisschen Sprachmagie hat, darf ruhig einmal inneren Goethe, Gorman oder Grass hervorkitzeln. Der “Tag der Dichter” ist die beste Gelegenheit dafür.
Spruch des Tages
Mit einem der schönsten Zitate von Johann Wolfgang von Goethe krönen wir den “Tag der Dichter”.

Wir wünschen euch einen sorgenfreien Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
DER 21. August 1905
Erinnerungen an den Cartoonisten Friz Freling und seine Figuren sowie Hits aus dem August 1969 mit Zager & Evans, Neil Diamond, Tommy James & The Shondells, Stevie Wonder und Johnny Cash
Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird 1911 Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
The Marvelettes schaffen es 1961 als erste Tamla Motown Künstler mit “Please Mr. Postman” auf Platz 1 der US-Charts.
DER 21. August 1964
Der Kult-Krimi “Der Hexer” feiert in vier deutschen Kinos Premiere. Es wird einer der erfolgreichsten Filme des Jahres. “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Siw Malmkvist, Cliff Richard, den Beatles, Drafi Deutscher und Manuela.
Auf Platz 1 der Album-Charts steht an diesem Tag Elvis Presley mit “Something For Everybody”.
DER 21. August 1965
Barry McGuire veröffentlicht 1965 seinen großen Hit “Eve Of Destruction”. Wenn auch nur eine Kurzgeschichte, trotzdem “Plus 5” Hits aus den US-Charts aus dem Juli des Jahres mit Jackie de Shannon, Horst Jankowski, Bert Kaempfert, Elvis Presley und Donovan.
Am selben Tag veröffentlichen The Lovin’ Spoonful den Song “Do You Believe In Magic”.
DER 21. August 1965
Am selben Tag stehen The Rolling Stones mit ihrer Erfolgs-Single “(I Can’t Get No) Satisfaction” auf Platz 1 der Französischen Charts.
Sam & Dave veröffentlichen ihren Hit “Soul Man” 1967.
Tommy James & The Shondells schaffen 1968 den Sprung auf Platz 1 der britischen Charts mit “Mony Mony”.
In der dritten Woche auf Platz 1 der US-Charts stehen die Bee Gees mit “How Can You Mend A Broken Heart”. Die Brüder Gibb haben sich in den Staaten etabliert.
Die Schallplattenfirma RCA gibt 1976 die Pressemeldung heraus, dass ihr Künstler Elvis Presley die Mengengrenze von 400 Millionen Tonträgern überschritten hat. Der King veröffentlicht in dieser Zeit den Titel “And I Love You So”.
DER 21. August 1982
Nena feiert Premiere im Musikladen. “Nur geträumt” vom Mädchen im roten Lederrock wird über Nacht zum Hit. Dazu weitere Gäste der Bremer Kult-Show wie Grobschnitt, Joachim Witt, Dieter Hallervorden, Wencke Myhre, Wolfgang Petry u.a.
Wer mehr über Nena und ihren ersten Hit – “Nur geträumt” – lesen möchte ist mit der Song-Geschichte zu diesem Hit bestens bedient.
DER 21. August 1986
Eric Claptons Sohn Conor erblickt 1986 das Licht der Welt. Er wird zum berühmtesten Kind der Popgeschichte, weil er durch einen tragischen Unfall ums Leben kommt und sein Vater ihm den Hit “Tears In Heaven” widmet.
DER 21. August 1986
Der Tanz-Film “Dirty Dancing” feiert 1986 seine US-Premiere. Trailer, Ausschnitte “Plus 5” Oldies aus dem Soundtrack sollten jedem Fan des Films gefallen.
DER 21. August 1989
“California Blue” von Roy Orbison steigt in die Deutschen Charts ein. Der Sänger erlebt den Erfolg seines letzten Albums nicht mehr, denn er starb im Dezember 1988.
Der Soundtrack zum Film “Schlaflos in Seattle” steht 1993 auf Platz 1 der US-Charts.
Das dritte Album von Oasis “Be Here Now” entpuppt sich 1997 als das am schnellsten verkaufte Album aller Zeiten. Der Absatz von 350.000 Tonträgern am ersten Tag ist bisher unerreicht.
DER 21. August 1998
Boyzone steigen mit ihrem Hit “No Matter What” in die Schwedischen Charts ein.
Johannes Oerding veröffentlicht 2009 sein Debüt-Album „Erste Wahl“.