Bob Marley mit “Stir It Up” in den Song-Geschichten 42

Der Jamaikanische Musiker starb bereits 1981 im Alter von 36 Jahren. Die Geschichte von “Stir It Up” ist nicht nur die von Bob Marley, sondern auch von seinem größten Fan und Entdecker: Johnny Nash.

Bob Marley – “Stir It Up”

17. Februar 1972, Johnny Nash steigt mit “Stir It Up” in die US-Charts ein.
10. März 1979, die Live-Version von “Stir It Up” steigt in die Niederländischen Charts ein.
1. April 1972, Johnny Nash steigt mit seiner Version von “Stir It Up” in die Britischen Charts ein.
13. April 1973, Bob Marley veröffentlicht das Album “Catch A Fire”, auf dem man den Song “Stir It Up” findet.
21. April 1979, die Single-Version von “Stir It Up” steigt in die Belgischen Charts ein.
29. April 1972, höchste Platzierung für die Johnny Nash-Version ist Platz 13 in England.
4. Mai 2023, für eine Woche steigt der Bob Marley-Hit “Stir It Up” in die Britischen Charts ein.
18. Juli 1973, für drei Konzerte während Bob Marleys US-Tournee sorgte der Veranstalter mit Bruce Springsteen für ein großartiges Vorprogramm.
16. November 1968, Bob Marley veröffentlicht den Song “Stir It Up” in seiner Heimat Jamaica.
5. Dezember 1975, das Live-Album “Babylon By Bus” wird veröffentlicht. Es enthält die populäre Version von “Stir It Up”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=S3UqvWk8-uw

Seit Ende der 50er Jahre war Singer-Songwriter Johnny Nash als professioneller Musiker unterwegs. Ab und zu schaffte er sogar den Sprung in die Charts. Der letzte kleine Hit für ihn lag mal wieder gut ein Jahr zurück. Es war „Somewhere“ aus der „West Side Story“ als es ihn 1967 nach Jamaica zog. Er hatte kurz zuvor die neue Musik von dem in der Karibik liegenden Inselstaat gehört und sah darin ein Hit-Potential auch in der westlichen Welt. Diese hatte sich gerade durch das „Sergeant Pepper’s Lonely Heart Club Band“ der Beatles, die in den vergangenen Jahren für die Trends der Musik zuständig waren, noch weiter geöffnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rR6cplkhLZw


Mit seinem ersten Versuch „Hold Me Tight“ (1968), das schon ein wenig des Reggae-Feelings der von ihm verehrten Musikern aus der Karibik verbreitete, schaffte er zum ersten Male den Sprung in die Top 10 der Charts und auch dem Sam Cooke Titel „Cupid“ kamen im von ihm angelegten Reggae-Gewand gut beim Publikum an. Aber Johnny Nash wollte mehr, er wollte mit den Jamaikanern selbst musizieren und den Rhythmus perfektionieren.

Er lernte einen gewissen Robert Nesta Marley kennen, dessen Kompositionen ihn schlicht faszinierten. Mit ihm, den alle nur Bob nannten, wollte er Musik aufnehmen und mit in die Vereinigten Staaten nehmen. Bob Marley assistierte ihm nicht nur bei den Aufnahmen zum nächsten Album, sondern steuerte auch einige Kompositionen bei. Dazu gehörte „Stir It Up“, ein Liebeslied das er für seine Frau Rita geschrieben hatte. Johnny Nash veröffentlichte diese Nummer als erste Single als er von den Produktionen auf Jamaika zurück in die Staaten kam.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8g2vdXORyJA


„Stir It Up“ wurde 1972 der erste Hit für den Komponisten Bob Marley außerhalb von Jamaika. Als sein Freund Johnny Nash mit dem Folgetitel „I Can See Clearly Now“, den größten Hit seiner Karriere landen konnte und auf Platz 1 der US-Charts stand, nahm man in den Staaten und der restlichen Musikwelt den Einfluss von Bob Marley wahr.

So war es selbstverständlich, dass Bob Marley und seine Gruppe The Wailers „Stir It Up“ auch auf ihrem nächsten eigenen Album aufnahmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6G3j-aiWMeI


Obwohl der jamaikanische Musiker seinem neuen Freund bei seinem Besuch in den Staaten ein wenig Ärger bereitete, nahm ihn Johnny Nash auch mit auf Tournee nach Großbritannien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/rf8GjhXvOjU?si=LfhsWSBgHqFwSP6X


Auch dort schob er sich schnell ins Rampenlicht und erklärte einem Reporter: „”Johnny Nash ist ein harter Arbeiter, aber er kannte meine Musik nicht. Ich will ihn nicht niedermachen, aber Reggae ist nicht wirklich seine Sache. Wir hatten von Johnny Nash in Jamaika gehört bevor er zu uns kam, aber wir haben ihn nicht so sehr geliebt. Wir schätzen es, dass er Reggae sang. Schließlich war er der erste US-amerikanische Künstler, der Reggae spielte – aber er ist nicht wirklich unser Idol. Das sind Otis Redding oder James Brown oder Wilson Pickett, die Leute, die einfach härter arbeiten als Johnny Nash.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/IT8XvzIfi4U


Außerdem war dieser Mann ausschlaggebend dafür, dass Bob Marley und seine Musik fortan die Welt eroberten.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.