Achim Mentzel geht und die Amigos starten ihre Karriere in “Achims Hitparade”
Am 18. November 2006 moderierte Achim Mentzel die letzte Ausgabe von „Achims Hitparade“ im MDR. Stellvertretend für viele Sängerinnen und Sänger lassen wir Günti und Julia singen. Sie interpretieren den Roy Black & Anita-Hit “Schön ist es auf der Welt zu sein” auf Sächsisch. Außerdem hat der Gastgeber bei seiner Anmoderation drei gute alte Freund im Hintergrund: Schnatterinchen, Pittiplatsch und Herrn Fuchs.
Zurück zur Ausgabe vom 18. November 2006, nein es ist ein Video aus dem September 2006, in dem Achim Mentzel die Amigos zum ersten Mal zu Gast hatte. Die Geschichte von Bernd und Karl-Heinz Ulrich erzählt der Gastgeber in wenigen Sätzen. Die beiden Brüder singen “Dann kam Engel”.
Als Sieger aus dem September kehrten die beiden Hessen zurück in die Show. Nun sind wir bei der letzten Sendung, in der der „Musikantenkaiser“, also Jahressieger, gesucht wird.
Das Leben ist wirklich ein Kommen und Gehen. Während sich Achim Mentzel mit “Achims Hitparade” nach 17 Jahren vom Bildschirm verabschiedete, starteten die Amigos in der selben Sendung ihre gigantische Karriere, die sich bis heute fortgesetzt hat. Wir möchten heute noch mit einem Titel an den vor vier Jahren verstorbenen Moderator und Sänger Achim Mentzel erinnern. Mit seiner Hymne “1. FC Union”, die er 1985 auf Amiga veröffentlichte, lebt der Sänger in seinem Stadion bis heute weiter.
Nun wollen wir euch nicht mit den Hits des Monats November kommen, sondern suchen nach den Schlagern, die im November 2006 begeisterten.
“Plus 5” Schlager aus dem November 2006
Auch in den Schlagerparaden nimmt einer Abschied von seinem Publikum. Wolfgang Petry schwärmt “Die Jahre mit Euch”.
Während Wolle seine Abschiedsvorstellungen gibt, wird eine junge Sängerin mit ihren aktuellen Schlager „Und morgen früh küss ich dich wach“ mehr als nur beachtet. In vielen Schlager-Paraden steht der Hit von Helene Fischer auf Platz 1.
Am Anfang seiner Karriere stand auch noch Semino Rossi. Mit seinem vierten Album “Ich denk an dich” landete er zum ersten Mal auf Platz 1 der Deutschen Charts. Mit einem Schlager-Klassiker, den er bei seinen Auftritten gern halb Spanisch, halb Deutsch sang, begeisterte er seine Fans. Bei “Solo hay una para mi” staunte sein Publikum, bei “Aber Dich gibt’s nur einmal für mich” sangen alle mit.
Eine feste Konstante in den vergangenen knapp 50 Jahren waren die Flippers, die im November mit “Du bist der Oscar meines Herzens” für Stimmung sorgten.
Das persönlichste Lied, das Mary Roos je gesungen hat, war ganz gewiss “Mein Sohn”. Auch, wenn sich Julian entschlossen hat, hinter den Kulissen zu arbeiten, genoss er diesen Titel seiner Mutter ganz gewiss. Ein Lied, das viele Mütter nur zu gut nachempfinden können.
You may also like
-
Sean Connery in “James Bond jagt Dr. No” , 25.01.1963
-
Brigitte Horney und Carl-Heinz Schroth begeistern in der ZDF-Serie “Jakob und Adele”, 30.12.1982
-
Witta Pohl und Günter Strack zum letzten Mal in “Diese Drombuschs”, 16.01.1994
-
Beatles-Manager Brian Epstein prophezeit das Ende der Beatles, 16.01.1965
-
Der Film “Die Brücke” startet in Österreich