The Day the Music died: Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper

“The day the music died”, besingt Don Mc Lean den 3. Februar 1959 in seinem Hit “American Pie”. In diesem Lied geht es um den Flugzeugabsturz, bei dem Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper ums Leben kamen.

In Erinnerung an Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper

Die Musiker befanden sich auf einer US-Tournee und wollten schnell zum nächsten Auftrittsort. Die Fahrten mit dem Tourbus waren nicht zumutbar, denn das Heizungssystem war außer Funktion. Deshalb chartete Buddy Holly für sich und seine Band The Crickets ein kleines Flugzeug, um eine Fahrt von 600 Kilometern im Tourbus zu vermeiden.

Buddy Holly

Buddy Holly war mit seiner Band, The Crickets, der Top-Act der Tournee. Mit seinen großen Hits brachte er jede Halle zum Kochen. Zu diesen unvergessenen Hits zählt natürlich “That’ll Be The Day”. Dieser Titel wurde wie viele weitere auch immer wieder gecovert. Linda Ronstadt landet mit ihm 1976 erneut einen Hit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9nrInsANB8Q


Die Sängerin gehört zu den großen Fans von Buddy Holly. Mit “It Doesn’t Matter Anymore” war sie ebenfalls in den Charts zu finden. Mit ihrer Version von “It’s So Easy” konnte sie den Erfolg der anderen beiden Songs sogar noch übertreffen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/gIXwoA18sfk


Mitte der 70er Jahre wurde zahlreiche Hits von Buddy Holly von jungen Musikern neu aufgenommen. Besonders erfolgreich war die Band Mud mit ihrer Version von “Oh Boy”. Es wurde eine Nummer 1 in England.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j53OPR-cuYY


Auch die erfolgreichste Band Englands in den 70er Jahren – Slade – outete sich als Fans von Buddy Holly mit einer Neuaufnahme von “Everyday”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/GMezwtB1oCU


John Lennon wählte für sein Album “Rock’n’Roll”, auf dem er die Songs seiner Jugend neu aufnahm, den Titel “Peggy Sue”. Genau mit diesem Titel räumte Buddy Holly noch am Abend vor seinem Tod besonders ab.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/2R8rl5I9XOs


The Big Bopper

Aufgrund einer Grippe, die sich The Big Bopper wahrscheinlich auch im kalten Tourbus zugezogen hatte, bat dieser Waylon Jennings, ihm seinen Platz im Flieger zu überlassen. Ein tödlicher Entschluss. Der Sänger, der täglich beim Finale der Tour “The Winter Dance Party” dem Publikum mit “Chantilly Lace” richtig einheizte, starb ebenfalls beim Absturz des Flugzeugs.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=lGXFVOc5I8Q


Ein weiterer Hit von der Stimmungskanone, die mit bürgerlichem Namen J. P. Richardson hieß, mit dem er die Leute auf der Tournee ausgelassen tanzen ließ war “White Lightning”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/3NMklxiE6xw


Ritchie Valens

Ritchie Valens ergatterte seinen Platz im Flugzeug durch einen Münzwurf gegen Tommy Allsup von den Crickets. Auch er wurde getötet. Der Sänger, der als Richard Steven Valenzuela in Los Angeles zur Welt kam, stand noch am Anfang seiner Karriere. Seine beiden Hits zu Lebzeiten, versprachen eine große Karriere. Den ersten Hit landete er im Jahr zuvor mit”Come On Let’s Go”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/nic0r9c6wnE


Ritchie Valens war gerade 17 Jahre alt als seine junge Karriere durch seinen Tod gestoppt wurde. Während der Tour war er mit seiner aktuellen Single “Donna” auf dem Weg nach oben. Diesen Titel hatte der junge Musiker für seine große Liebe Donna Ludwig geschrieben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/RNUr6pLxGtE


Wenn man diese beiden Kompositionen des 17-Jährigen hört, dann lässt sich vermuten, dass der junge Mann mit mexikanischen Wurzeln noch einiges zu bieten gehabt hätte. So lieben die Menschen diese beiden Titel und die Rückseite von “Donna”. “La Bamba” ist ein mexikanisches Volkslied, dem Ritchie Valens den Geist der späten 50er Jahre eingehaucht hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/l7BM2p4kBfM


Direkt nach dem Konzert im Surf Ballroom von Clear Lake in Iowa machen sich die Musiker auf zum Flughafen im drei Kilometer entfernten Mason City. Das Flugzeug dürfte bei katastrophalen Wetterverhältnissen nicht viel länger als fünf Minuten in der Luft gewesen sein als es acht Kilometer entfernt vom Flughafen auf einem Getreidefeld abstürzte. Auch der Pilot des Flieger hat den Absturz nicht überlebt.

The Day The Music Died – “American Pie” mit Don McLean.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VhX3b1h7GQw
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.