1989 war das Jahr der Wiedervereinigung. Am 22. Dezember des Jahres wurde dieses Ereignis mit einem weiteren Höhepunkt bedacht. Das Brandenburger Tor in Berlin wird 28 Jahre nach dem Bau der Mauer wieder offiziell geöffnet.
Walter Momper am Brandenburger Tor: “Berlin, nun freue dich!”
Helmut Kohl, Hans Modrow und der regierende Berliner Bürgermeister Walter Momper hielten die festlichen Reden. Geblieben ist vor allem der Schlußsatz von Walter Momper “Berlin, nun freue dich”, den er auch später als Titel für sein Buch über die Zeit der Wiedervereinigung ausgewählt hat.
Sowohl “heute” als auch die “Tagesschau” berichteten von diesem historischen Ereignis, das sich Zehntausende nicht entgehen lassen wollten. Das Weihnachtsfest in Einheit wird vielen unvergessen bleiben.
Die ganze Rede des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl könnt ihr hier noch einmal hören.
“Plus 5” bedeutet wie immer: Wir werfen noch einen Blick auf die Musik jener Zeit.
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 1989
Gefühlt war in vielen Teilen der Republik Dauerparty. Die Wiedervereinigung sorgte besonders dort, wo noch zwei Monate zuvor eine schier unüberwindbare Grenze bestand, dafür, dass eine scheinbar nicht endende Euphorie das Land beherrschte. Auf den Weihnachtspartys bewegte man sich ausgelassen nach Jive Bunny & The Mastermixers. Nach “Swing The Mood” hieß es “That’s What I Like”.
Außerdem kam man sich gern näher. Am liebsten hat man in diesen Wochen gekuschelt nach Phil Collins Hit “Another Day In Paradise”.
Da passte auch der aktuelle Roxette-Titel perfekt. “Listen To Your Heart” durfte auch in keiner Kuschelrunde fehlen, die vor allem in Kneipen einfach eingeläutet wurde.
Aufsteiger dieser Zeit war ein holländischer Sänger mit dem Namen Gerard Joling. Mit seinem Hit “No More Bolero” landete er einen der Hits des Jahres 1990. Gerard Joling war in Deutschland ein typisches One-Hit-Wonder. Nach diesem Mega-Hit folgten nur noch wenig beachtete Songs, obwohl da noch die ein oder andere schöne Ballade zu hören war. In den Niederlanden konnte der Sänger noch einige weitere Hits landen. Meisten waren es Cover-Versionen von so zeitlosen Hits wie “Unchained Melody”.
Aus Spanien kommt die Gruppe Mecano, die mit ihrem Hit “Hijo de la Luna” ziemlich weihnachtlich klangen. Die Gruppe gehörte zu den erfolgreichsten Bands Spaniens in den 80er Jahren.
Eine weiteres Stück Geschichte, an das man sich immer wieder gern erinnert.