Der Sommerhit des Jahres war eindeutig “Delilah”. Sowohl des Original von Tom Jones als auch die deutsche Version von Peter Alexander waren ganz oben in den Charts anzutreffen.
Ähnlich lief das Rennen zwischen Louis Armstrong und Roy Black. Den bleibenden Erfolg mit “What A Wonderful World” muss man eindeutig dem Amerikaner zuschreiben. In den Charts des Sommers hatte allerdings Roy Black die Nase vorn mit “Wunderbar ist die Welt”. Beide Sänger haben diesen Song mit Begeisterung gesungen.
Oben in den deutschen Charts war generell Heintje zu finden. Er war der Star dieses Jahres. Seine zweite Single, “Du sollst nicht weinen”, schaffte das. was der Hit des Jahres “Mama” nicht erreichte: Platz 1 in den Deutschen Charts.
Richtige Sommerhits hatte Wencke Myhre zu bieten. Zeitweise war sich gleich mit zwei Schlagern in den Charts zu finden. Mit “Ein Hoch der Liebe” vertrat sie Deutschland beim Grand Prix de la Chanson und für den Sommer hatte sie noch das “Flower Power Kleid” in petto.
Ebenso fröhlich war der aktuelle Schlager von France Gall. Dem Hit “A Banda” von Herb Alpert verpasste sie einen absoluten Partytext: “Zwei Apfelsinen im Haar…”
Kommen wir noch einmal zurück auf den Grand Prix. Der Siegertitel “La La La” von der Spanierin Massiel wurde nicht der große Hit, dafür aber der Zweit-Platzierte Cliff Richard mit “Congratulations”.
Natürlich waren auch die Beatles in diesem Sommer mit einem Hit im Rennen. “Lady Madonna” startete seinen Angriff allerdings bereits im Frühling und klang so langsam aus.
Zur selben Zeit wie “Lady Madonna” veröffentlichten Manfed Mann “Mighty Quinn”. Der Song blieb auch den Sommer über noch erfolgreich. Dazu machte sich die Band mit “My Name Is Jack” selbst Konkurrenz.
Ganz oben in den Charts waren auch die Small Faces mit “Lazy Sunday” zu finden.
Die Rolling Stones veröffentlichen mitten im Sommer ihren Hit “Jumpin’ Jack Flash”.
Angesagt waren im Sommer 1968 Hits aus den Vereinigten Staaten, die als “Bubble Gum-Muic” angepriesen wurde. Dazu gehöhrten der Ohio Express mit “Yummy Yummy Yummy” und die 1910 Fruitgum Company mit “Simon Says”.
Das waren Hits, die auf jede Sommerparty passen. Dort traf man auch die Hollies mit “Jennifer Eccles” an.
Udo Jürgens landete mit einem Evergreen in den Hitparaden. Seine Version von “Cotton Fields” war durchaus auch Party tauglich.
Engelbert schmachtete in diesem Sommer “A Man Without Love”.
Einen Riesenhit landete auch Bobby Goldsboro mit “Honey”. Es war vor allem in den USA ein viel beachteter Song. Mehr dazu erfahrt ihr in der schmusa-Song-Geschichte.
Zum Abschluss wollen wir auch den Sommerhit des Jahres aus Italien nicht vergessen, der in Deutschland erst im Herbst zum Hit wurde: Adriano Celentano mit seinem Superhit “Azzurro”.
An dieser Stelle möchten wir uns für alle kleinen Geschichten, die ihr uns zu unseren Sommerhits bisher geschickt habt, ganz herzlich bedanken. Vielleicht ist auch heute wieder ein Hit dabei, mit dem ihr eine lustige, spannende oder unterhaltsame Geschichte verbindet. Dann schickt sie uns doch bitte. Wir werden spätestens im kommenden Sommer einige davon erzählen. Danke und einen schönen Tag.
You may also like
-
Robin Williams wird “Mork vom Ork”, 14.09.1978
-
Gilbert O’Sullivan mit “Alone Again” in den Song-Geschichten 101
-
Die erste “Otto-Show” läuft im Ersten, 27.08.1973
-
Liselotte Pulver und Dieter Hallervorden in “Die Hochzeitsreise”, 22.08.1969
-
“Zärtliche Chaoten” startet in den Deutschen Kinos, 20.08.1987