Ausgabe 1 der “Schlager des Monats” am kommenden Freitag, 27. April um 20.15
Wir sind sehr gespannt, ob es Helene Fischer auch noch 2 Jahre nach Erscheinen ihres Albums “Helene Fischer” die Nummer 1 bei den verkauften Alben inne haben wird: Schärfste Konkurrenten könnten Santiano, Beatrice Egli, Matthias Reim, Klubbb 3 und natürlich auch Peter Maffay sein. Aber ist er Schlager. Wo hört der Schlager auf bzw. fängt er an. Wir sind sehr gespannt!
https://www.youtube.com/watch?v=JfwjsjBcDoU
Gast in der ersten Ausgabe der Sendung ist Beatrice Egli. (siehe auch unser Exklusiv-Interview mit der Schweizer Sängerin)
https://www.youtube.com/watch?v=1w5aw2gQGs4
Bernhard Brink präsentiert monatlich die Top 50
Vorhang auf für “Die Schlager des Monats”: Ab sofort präsentiert Musiklegende Bernhard Brink monatlich die Top 50 der Offiziellen Deutschen Schlager-Charts im MDR-Fernsehen. Die Auswertungen werden exklusiv in Zusammenarbeit mit GfK Entertainment erstellt und basieren auf den repräsentativen Verkaufszahlen der Offiziellen Deutschen Charts. Startschuss für die erste Ausgabe ist Freitag, 27. April um 20.15 Uhr.
Neben den 50 erfolgreichsten Schlageralben haben bei “Die Schlager des Monats” auch Newcomer, Neuvorstellungen, Szenenews und Hintergrundgespräche ihren festen Platz. Prominenter Studiogast der Premierensendung ist Beatrice Egli. Die sympathische Schweizerin stand, obwohl gerade einmal 29 Jahre jung, bereits fast 200 Wochen in den Offiziellen Deutschen Charts und spricht auf ihrem neuen Album eine “Wohlfühlgarantie” aus.
Alle Daten und Fakten der monatlichen Charts finden Schlagerfans direkt nach Ausstrahlung exklusiv auf meine-schlagerwelt.de.
Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Einzelhändlern sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Musik-Streaming-Plattformen.