Er zählt ohne Frage zu den Top Stars dieses Jahrhunderts in Europa. “Engel” (“Angels”) sind nicht ganz unschuldig an diesem Erfolg…
Robbie Williams – “Angels”
30. Januar 1998, Robbie Williams steigt mit “Angels” in die Schwedischen Charts ein.
1. Februar 1998, “Angels” steigt gleichzeitig in die Schweizer und Österreichische Hitparade ein.
7. Februar 1998, der Hit steigt in die Belgischen Charts ein.
9. Februar 1998, der Song klettert auf Platz 9 in Deutschland. Es ist die höchste Position für diesen Hit!
13. Februar 1974, Robbie Williams kommt in Stoke-on-Trent (England) zur Welt
8. März 1998, “Angels” steigt in Neuseeland auf Platz 27 ein. Robbie Williams schafft es in den sechs Wochen nur bis auf Platz 23. Dennoch erhält er in diesem Land Doppelplatin für seinen Hit.
29. März 1998, der Hit steigt in die Australischen Charts ein. Er erreicht nur Platz 40. Auch dort erhält er eine Goldene Schallplatte.
25. April 1998, der Song steigt in die Schweizer Charts ein.
29. September 1997, Robbie Williams veröffentlicht sein Debüt-Album “Life Thru a Lens”, auf dem auch “Angels” zu finden ist.
1. Dezember 1997, “Angels” wird als Single ausgekoppelt.
15. Dezember 1997, der Hit steigt auf Platz 66 in die Deutschen Singlecharts ein.
20. Dezember 1997, wenig später findet man “Angels” auch in den Niederländischen Charts.
Die Geschichte eines Mega-Hits, der in Charts nicht besonders erfolgreich war
Bei ihrem ausverkauften Konzert 2017 im Londoner Wembley-Stadion hatte sich der US-Superstar Taylor Swift etwas Besonderes einfallen lassen. Zum Finale sang sie den Robbie Williams-Song „Angels“, der in den Vereinigten Staaten wie alle anderen Songs von Robbie Williams auch, kein großer Hit war und zauberte den ehemaligen Take That Sänger zum Höhepunkt des Abends mit auf die Bühne. Ein grandioses Finale mit einem aktuellen Weltstar und einem europäischen Superstar, die Spaß hatten, das Publikum zu begeistern.
„Angels“ ist der besondere Hit in der großen Karriere von Robbie Williams. Die Single erschien zur Weihnachtszeit 1997, zwei Jahre nach seiner Trennung von Take That. Apropos Trennung, die Karriere nach der Trennung startete mit „Freedom“ ausgesprochen vielversprechend. Doch bereits die zweite Solo-Single lief nur noch in seiner Heimat, aber in Deutschland schaffte es „Old Before I Die“ nicht mehr in die Top 20, Single Nummer 3 war nur eine Woche in den deutschen Charts und „South Of The Boarder“ schaffte es gar nicht mehr in die deutsche Hitparade. Auch in Großbritannien blieb diesem Song die Top 10 verwehrt. Wenn man sich dann traut, zur Weihnachtszeit eine weitere Single herauszubringen, dann ist es von langer Zeit geplant oder ein großes Risiko, mit einem weiteren Flop in der Versenkung zu verschwinden.
Natürlich „Angels“ passen gut in die Weihnachtszeit. Aber ein von einer strategischen Planung dieses Songs kann nicht die Rede sein. Robbie Williams schrieb dieses Lied mit seinem langjährigen Songwriter-Kollegen Guy Chambers in weniger als 25 Minuten. Doch wie bei vielen großen Songs, ist es einfach der geniale Einfall, der den Menschen gefällt. Und „Angels“ gefiel den Menschen. Erwähnenswert ist, dass immer wieder zu lesen ist, dass die Grundidee des Songs von einem irischen Songwriter-Kollegen stammte. Wahr oder nicht, Robbie Williams war wieder in den Top 10 zu finden, sowohl in Großbritannien als auch im Rest von Europa. Die Radiosender liebten diesen Song und so war es nicht verwunderlich, dass er nicht nur kurzfristig gepowert wurde, um an die Spitze der Charts zu schießen, sondern sich langfristig, nämlich 27 Wochen lang, in den UK-Charts aufhielt. Die Popsender spielen “Angels” auch heute noch regelmäßig.
“Angels” ist der meist verkaufte Hit von Robbie Williams
„Angels“ ist die am meisten gekaufte Single des ehemaligen Take That-Sängers, der es mit diesem Titel geschafft hatte, sich ganz oben in der Beliebtheit der Fans festzusetzen. Durch den Erfolg von „Angels“ hatte Robbie Williams endlich die Möglichkeit der Menschheit zu beweisen, dass er mehr ist als nur ein Sänger einer Boygroup. Endlich erkannten verantwortliche Leute in den Medien, dass er ein perfekter Entertainer ist, der einfach nicht länger in einer Gruppe versteckt sein wollte.
Auch die Rivalität mit den Gallagher-Brüdern von Oasis nutzte er, sich ins rechte Licht zu stellen. Aus „dem fetten Tänzer von Take That“, wie er von den Brüdern genannt wurde, wurde ein Superstar in Großbritannien, der sich von nun an nicht mehr als kleiner Junge, sondern liebenswerter, lustiger und charmanter Liebling aller Frauen zwischen 15 und 40 etablierte. „Robbie“ war ab dieser Zeit der Liebling aller Frauen, überall in Europa. Und „Angels“ wurde zum meist gesungenen Hit in den Karaoke-Bars auf unserem Kontinent.
Robbie Williams äußerte sich zu „Angels“ gegenüber seinem Biographen Chris Heath für den Daily Telegraph, dass es in diesem Song um seine Faszination für das Paranormale geht: “Ich habe das geglaubt, als ich ‘Angels’ schrieb – deshalb habe ich den Song geschrieben. In ‘Angels’ geht es nicht um irgend jemanden, sondern um die Gedanken, die geliebte Menschen, die gegangen sind, für dich haben und dass sie auf dich aufpassen. “
Besonders aussagekräftig war eine VH-1 Umfrage in Großbritannien nach dem beliebtesten und schlechtestem Song. Beide Titel konnte sich Robbie Willians einheimsen. Es war einfach so, die Frauen lieben ihn und die Männer mögen ihn nicht, weil ihn die Frauen lieben. Das hat sich im Laufe seiner nun schon über 30-jährigen Karriere auch kaum verändert.
P.S.: Auch im biografischen Film “Better Man”, der Anfang 2025 in die Kinos kam, spielt “Angels” eine wichtige Rolle.
You may also like
-
Whitney Houston mit “One Moment In Time” in den Song-Geschichten 273
-
Hans Hartz mit “Die weißen Tauben sind müde” in den Song-Geschichten 284
-
Die Ärzte mit Westerland in den “Song-Geschichten” 194
-
Leonard Cohen mit “Suzanne” in den Song-Geschichten 288
-
Katy Perry mit “I Kissed A Girl” in den Song-Geschichen 182