Sie war die Stimme einer ganzen Generation, eine Brücke zwischen Amerika und Europa, zwischen Rock’n’Roll und sentimentalen Schlagerklängen: Connie Francis ist tot. Die US-amerikanische Sängerin starb im Alter von 87 Jahren. Mit ihr verliert die Musikwelt eine Ikone, deren Lieder weit über Sprach- und Landesgrenzen hinweg berührten.
Geboren als Concetta Rosa Maria Franconero in Newark, New Jersey, begann ihre Karriere in den 1950er Jahren. Mit dem Song “Who’s Sorry Now” schaffte sie 1958 den internationalen Durchbruch – doch es war vor allem Deutschland, das sie ins Herz schloss. Ihre zarte Stimme, gepaart mit perfekter deutscher Aussprache, machte sie hierzulande zum Star. Lieder wie “Die Liebe ist ein seltsames Spiel”, “Barcarole in der Nacht” oder “Schöner fremder Mann” stürmten die Hitparaden und prägten das Lebensgefühl der Wirtschaftswunderzeit.
Kaum eine amerikanische Sängerin zeigte eine so große Nähe zum deutschen Publikum. In den 1960er-Jahren war Connie Francis regelmäßig in deutschen Fernsehshows zu Gast, drehte Filme wie “Junge Leute brauchen Liebe” und nahm Dutzende Titel auf Deutsch auf – von Schlager über Volkslied bis zum Evergreen. In ihren Liedern klang stets ein Hauch Melancholie mit, eine Mischung aus Sehnsucht und Hoffnung, die die Herzen bewegte.
Nicht nur in Deutschland, auch in Italien, Großbritannien und den Niederlanden feierte sie große Erfolge. Sie sang in mehr als einem Dutzend Sprachen und bewies, dass Musik eine universelle Sprache ist.
Privat hatte Connie Francis mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen – darunter der gewaltsame Tod ihres Bruders und eine eigene traumatische Gewalterfahrung. Doch sie kämpfte sich immer wieder zurück ins Leben, trat bis ins hohe Alter auf und wurde von ihren Fans wie eine Legende verehrt.
Unvergessen bleibt ihr “Best of-Medley” mit dem Titel “Jive Connie Jive”, er in den 90er Jahren zum Sommerhit des Jahres wurde.
Connie Francis war mehr als nur eine Sängerin – sie war eine kulturelle Botschafterin zwischen den Kontinenten. Ihre Lieder bleiben unvergessen. Deutschland wird ihr auf besondere Weise ein musikalisches Denkmal bewahren.
“Wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir – der andere bleibt bei mir.”
Ruhe in Frieden, Connie.