Moin,
mit einem 1302 S in Hellblaumetallik, der als 15.007.032 Fahrzeug vom Band läuft, übertrifft der VW Käfer am 17. Februar 1972 den Rekord des Ford Modell T als meistgebautes Auto der Welt. Voller Stolz präsentierte der Wolfsburger Konzern dieses Fahrzeug in verschiedenen Werbeanzeigen. Im PR-Foto zu diesem Ereignis auf der Heckscheibe der Schriftzug „Ich bin der Weltmeister“.
Da wir die deutschen Charts dieses Monats bereits zweimal behandelt haben, werfen wir einen Blick auf die US-Charts, in denen Balladen im Februar 1972 mächtig angesagt waren. Ganz oben in der Gunst stand Don McLean mit seiner Komposition „American Pie“.
Nilsson coverte zu dieser Zeit „Without You“ von der Band Badfinger. Der Song, der in der Originalversion nie als Single veröffentlicht wurde, schaffte es im März an die Spitze der Charts und wurde in dieser Version ein Welthit.
Wenn auch nicht ganz so erfolgreich waren Badfinger mit ihrer damals aktuellen Single „Day After Day“.
Auf Platz 1 war im Februar auch Al Green mit „Let’s Stay Together“ zu finden.
Die Brüder Gibb hatten sich nach einigen Unstimmigkeiten und einer vorübergehenden Trennung wieder vertragen. Allerdings konnte „My World“ nicht an die riesigen Erfolge ihrer vorherigen Hits der Bee Gees anknüpfen. Bee Gees-Fans werden sich über das Wiederhören mit dieser Ballade garantiert trotzdem freuen.
Auch Elvis Presley war im Februar 1972 in den US-Charts mit seiner aktuellen Single „It’s Time For You To Go“. Den weltweiten Hit landete Engelbert Humperdink mit seiner Version.
Wie sagte schon Paulchen Panther in der Zeichentrickserie. „Heute ist nicht aller Tag, ich komm wieder keine Frage“. Auch wir sind morgen für dich wieder da mit einer weiteren Zeitreise.
Wir wünschen euch allen einen guten Start in die neue Woche,
Euer
– Team
Das erste Mal
Die Oper „Un ballo in maschera“ (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird 1859 mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München 1897 den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird 1904 am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller 1924 mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
Zum ersten Mal ist Gilbert Becaud 1955 der Headliner im Pariser Olympia.
Bei einem Treffen in New Orleans überzeugt Lloyd Price 1955 seinen Freund und Musikerkollegen Little Richard, einmal ein Demo-Tape aufzunehmen und an Specialty Records in Los Angeles zu schicken.
Elvis Presley ziert als erster Musiker 1957 den Titel der Bravo.
Im Rahmen der Sendung „Zwei auf einem Pferd“, die von Hans-Joachim Kulenkampff moderiert wurde, traten vier Kandidaten an, um als deutscher Vertreter zum 2. Grand Prix de la Chanson nach Hilversum in den Niederlanden zu fahren. Siegerin des Wettbewerbs wurde Magot Hielscher mit ihrem Beitrag „Telefon, Telefon“.
1960 erhielt Elvis Presley seine erste Goldene Langspielplatte für sein 2. Studio-Album „Elivs“.
Nach einer Reihe von Hits auf Cadence Records unterzeichnen die Everly Brothers einen 10-Jahres-Vertrag bei Warner Bros. Records, der mit 1 Million US-Dollar dotiert ist.
Die deutsche Nordseeküste und Hamburg werden am 17. Februar 1962 von der schwersten Sturmflut seit mehr als 100 Jahren getroffen. In dieser kritischen Zeit, die durch das Naturunglück hervorgerufen wird, macht ein besonnener und entscheidungsfreudiger Innenminister der Hansestadt auf sich aufmerksam. Zu Recht, denn Helmut Schmidt wird Bundeskanzler und einer der bedeutendsten Politiker des verangenen Jahrhundert.
Während in Hamburg die Stürme toben, finden in Baden-Baden die Deutschen Schlager-Festspiele statt. Mit Peter Beil, Margot Eskins, Siw Malmqvist, Bill Ramsey, Rita Paul, Ralph Bendix und Conny Froboess war der Wettbewerb sehr prominent besetzt, was wahrscheinlich daran lag, dass der Siegertitel Deutschland beim Grand Prix de la Chanson in Luxemburg vertreten durfte. Geschafft hat es Conny Froboess mit „Zwei kleine Italiener“. Es wurde einer der erfolgreichsten Schlager der 60er Jahre.
Ralph Bendix konnte von allen unterlegenen Teilnehmern, die Niederlage am ehesten verschmerzen. Schließlich wurde er am selben Tag für den größten Hit seiner Karriere mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet für mehr als 1 Millionen verkaufter Schallplatten vom „Babysitter Boogie“. Den Part vom Baby des Songs übernahm übrigens die Tochter von Produzent Hans Bertram. Der Papa hatte alle Sprechversuche von „klein Elisabeth“ liebevoll aufgenommen und daraus den gelungenen Baby-Part zurechtgeschnitten.
Übrigens die Nummer 1 in Deutschland war an diesem Tag im Februar 1962 Bob Moore mit seinem Orchester und seinem Hit „Mexico“.
1964 geben Herb Alpert & The Tijuana Brass in Los Angeles ihr ersten Konzert.
Tennessees Governor Frank G. Clement erklärt 1965 Patty Pages Welthit „Tennessee Waltz“ zur offiziellen Hymne seines Bundestaates.
Am selben Tag nehmen die Beatles die Songs „The Night Before“ und „You Like Me Too Much“ auf.
„These Boots Are Made For Walking“ von Nancy Sinatra steht 1966 an der Spitze der britischen Charts.
Am selben Tag nimmt James Brown „It’s A Man’s Man’s Man’s World“ auf.
Auch Brian Wilson steht mit den Beach Boys an diesem Tag im Studio, um mit den Aufnahmen zu „Good Vibrations“ zu beginnen.
Gleich zwei Goldene Schallplatten erhält an diesem Tag Ssgt Barry Sadler für die Single und das Album mit dem selben Namen: „The Ballad Of The Green Berets“.
„She’s Leaving Home“ von den Beatles geht auf eine Nachricht der Daily Mail zurück. Die Zeitung berichtete am 17. Februar 1967 von der 17-jährigen Melanie Coe, die von zu Hause weggelaufen und verschwunden war. Das Lied wurde häufig als Ausdruck von Generationenkonflikten in jener Zeit betrachtet, da zahlreiche Jugendliche aus der Wohlstandsgesellschaft ausbrachen, um alternative Lebensformen auszuprobieren.
Elvis Presley nimmt 1969 „Stranger In My Own Home Town“, „It’s My Way/This Time/I Can’t Stop Loving You“ und „True Love Travels On A Gravel Road“ auf.
Für sein kommendes Album „Nashville Skyline“ nimmt Bob Dylan zusammen mit Johnny Cash 1969 den Song „Girl From The North Country“ in den CBS-Studios in Nashville auf.
Maurice Gibb von den Bee Gees eröffnet als Teil des Ensembles 1970 das Musical „Sing A Rude Song“ in London.
James Taylor gibt 1971 sein TV-Debüt in der Johnny Cash Show.
1972 performen Pink Floyd „Eclipse“ bei einem Konzert im Rainbow Theatre in London. Ein Jahr später erscheint der Song auf dem Album „Dark Side Of The Moon“.
1973 steht die Gruppe War mit „The World Is A Ghetto“ auf Platz 1 der US-Album Charts.
Vor über einem halben Jahr lief „Deliverance“ in den Kinos an. Eric Weissberg & Steve Mandell erreichen 1973 endlich Platz 1 der US-Charts mit „Duelling Banjos“.
AC/DC veröffentlichen 1975 ihr Debüt-Album „High Voltage“.
John Lennons Album „Rock ’n‘ Roll“ wird 1975 in Europa veröffentlicht.
Die Harvard Universität nennt 1976 Bette Midler „Hasty Pudding Woman of the Year“. Die Schauspielerin und Sängerin bedankt sich für diese Auszeichnung mit den Worten: „Die Auszeichnung charakterisiert, was der amerikanische Mann von einer Frau erwartet … Gehirn, Talent und prächtige Töchter.“
1976 veröffentlichen die Eagles ihr „Greatest Hits (1971-1975)“-Album. Es gehört zu den meistverkauften Alben der Musikgeschichte.
„The Kick Inside“ heißt das Debüt-Album von Kate Bush, das sie 1978 veröffentlicht.
1979 stehen Blondie an der Spitze in Großbritannien mit dem Album „Parallel Lines“.
25 Jahre nachdem Davy Jones zugestimmt hat, am Abschlussball von Marcia Brady zu singen, treffen sich der Musiker und die Bradys 1995 wieder. Zusammen mit seinen ehemaligen Monkees-Kollegen Peter Tork und Micky Dolenz erscheinen sie in der Monkees-Parodie „The Brady Bunch Movie“auf dem Bildschirm. Davy Jones tritt wieder am Abschlussball auf und singt eine neue Version von „Girl“, das gleiche Lied, das er in der TV-Show gesungen hat.
In Philadelphia endet der seit 10. Februar 1996 laufende Schachwettkampf zwischen Schachweltmeister Garri Kasparow und dem Supercomputer Deep Blue mit einem 4:2-Sieg zu Gunsten Kasparows.
1996 wurde eine Platinum American Express-Karte, die einst Bruce Springsteen gehörte, für $ 4.500 bei einer Auktion in New Yorker Souvenirverkauf verkauft. Der Sänger hatte die abgelaufene Karte aus Versehen einem Kellner in einem Restaurant in LA geschenkt, der sie als Andenken behalten wollte. Nur Bares ist Wahres.
Unter dem Titel „Hey, Hey, It’s the Monkees“ läuft 1997 auf ABC in den USA eine einstündige TV-Show, die Ex-Monkee Michael Nesmith geschrieben hat. Auch die anderen ehemaligen Mitglieder sind Teil der Hommange.
Das Bundesverfassungsgericht verschafft 1998 in seinem 10. Rundfunk-Urteil Fernsehsendern ein unentgeltliches Kurzberichterstattungsrecht, um einem Informationsmonopol vorzubeugen.
Microsoft bringt 2000 sein Betriebssystem Windows 2000 auf den Markt.
John Lennons Steinway Piano, an dem er seinen Hit „Imagine“, geht am selben Tag an eine Beatles-Ausstellung in Liverpool.
In London wird 2003 die London Congestion Charge, eine Innenstadtmaut für Kraftfahrzeuge, eingeführt.
Mozilla Europe wird 2004 als von der Mozilla Foundation unabhängige, aber an diese angegliederte Non-Profit-Organisation gegründet, die ihre Produkte in Europa verbreiten will. Mit dem Mozilla Firefox entsteht ein weiterer Konkurrent für den Internet Explorer im Bereich Webbrowser.
Eine 1965er Fender Stratocaster Gitarre aus dem Besitz von Jimi Hendrix wird bei einer Auktion 2005 in London für 100.000 britische Pfund ersteigert. Bei der selben Versteigerung gingen auch noch hangeschriebene Verse des Musikers für 10.000 £ und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Single „Hey Joe“ für 2.000 £ unter den Hammer.
Der Preis für das beste Album und die beste Single des Jahres bei den NME Awards gingen 2005 an die schottische Band Franz Ferdinand.
Fünf Wochen lang steht die walisische Sängerin Duffy 2008 mit ihrer Single „Mercy“ an der Spitze der britischen Charts.
Bei einem Konzert der Temptations und Four Tops 2008 in Nashvilles Ryman Auditorium befindet sich Little Richard unter den begeisterten Zuschauern. Als die Bands ihren populären Gast begrüßen erhält die Rock’n’Roll-Legende Standing Ovation der 2.400 Konzertbesucher.
Das letzte Mal
Am 17. Feburar 1973 gibt die Band Free ihr letztes gemeinsames Konzert in Hollywood, Florida. Nach diesem Konzert verlassen Simon Kirke und Paul Rodgers die Band, um Bad Company zu gründen.
