In Frankreich liebt man den Multiinstrumentalisten und Komponisten Yann Tiersen, der in einem Atemzug mit Jean Michel Jarre genannt wird. In Deutschland ist er trotz aller Erfolge in seiner Heimat weiterhin ein Geheimtipp. Wir möchten ihn euch heute ein wenig näher bringen – da ist sein 55. Geburtstag doch ein guter Grund.
Herzlichen Glückwunsch, Yann Tiersen
In Deutschland kennt man den französischen Musiker vor allem wegen der Filmmusik zum Film “Die fabelhafte Welt der Amélie”. Anders als bei den meisten seiner Kollegen ist bei Yann Tiersen häufig ein populäres Instrument Melodie führend. In diesem Falle zum Beispiel ein Akkordeon, eines der Lieblingsinstrumente des Komponisten.
Zwei Jahre später war er auch für die Filmmusik von “Goodbye Lenin” verantwortlich.
Zum ersten Male wurde man auf den Musiker in 1995 aufmerksam. Mit “La valse des monstres” traf Yann Tiersen den Nerv seiner Landsleute. Das Album wurde ein großer Erfolg.
Der Titel “Le Phare” war in dem Soundtrack des Films “La Vie Rêvée des Anges” zu hören, was ihm sofort einen Namen in der Filmwelt verschaffte. Das Album “Le Phare” wurde 1998 vergoldet.
Diesen Song nennt der Komponist “Summer 78”. Lassen wir uns im noch frischen Sommer 2025 in den des Jahres 1978 zurückversetzen. Erinnert ihr euch noch an jenen Sommer?
Das Projekt “Eusa” ist eine Hommage des Franzosen an seinen Rückzugsort, die Insel Ouessant. Er schrieb für verschiedene Orte der Insel Lieder voller Melancholie. Auf dem beliebten Video von “Porz Goret” (über 11 Millionen Klicks auf YouTube) sehen wir den Künstler auch endlich einmal am Klavier.
Arte widmete diesem Album einen ganzen Film, der eine bleibende Hommage an einen der großen Musiker unseres Nachbarlands darstellt.
Man muss wohl arte-Fan sein, um zu ahnen wie beliebt der Multi-Instrumentalist in seiner Heimat Frankreich ist. Seit wenigen Wochen ist ein Konzert von ihm auf dem Kultur-Sender zu sehen. Es gibt keinen Trailer zu diesem Konzert, so dass wir euch empfehlen, das komplette Video auf arte oder youtube zu sehen.
Sein Album “11 5 18 2 5 18” aus dem Jahr 2022 stellte der Musiker in seiner Heimat live vor. Es war ein Höhepunkt des “Trans Musicales Festivals”. Es wurde ein musikalisches und visuelles Spektakel, das die Besucher in den Bann zog.
Alles Gute im neuen Lebensjahr, Yann Tiersen.