Muhammad Ali streckt Ex-Weltmeister Sonny Liston nach 105 Sekunden nieder
Am 25. Mai 1965 gewährt der aktuelle Boxweltmeister aller Klassen Cassius Clay seinem Vorgänger Sonny Liston einen Revanchekampf. Für einen Kampf des Schwergewichtsweltmeister stehen viele sportbegeisterte Fans mitten in der Nacht auf, um dieses Ereignis, das für lange Zeit Gesprächsthema Nummer 1 sein wird, mitzuerleben.
Für diesen legendären Kampf, der in Lewiston, Maine, ausgetragen wurde, lohnte sich das Aufstehen. Der amtierende Weltmeister war im voraus gegangenen Jahr zum Islam konvertiert und nannte sich seither Muhammad Ali. Er machte in diesem Kampf kurzen Prozess, holte nach 105 Kampfsekunden den „Phantom Punch” aus dem Repertoire und streckte seinen Gegner nieder.
Alle Fernsehzuschauer konnten schnell wieder zurück ins Bett.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im Mai 1965
Den Hit des Monats Mai 1965 lieferte die britische Band Herman’s Hermit mit ihrem Hits “Mrs. Brown You’ve Got A Lovely Daughter”. Peter Noone wie Herman mit bürgerlichem Namen heißt und seine Kollegen verbrachten die ersten Wochen vom Mai 1965 auf Platz 1 der Hot 100.
Abgelöst wurde die Band, die sich in Manchester gegründet hatte, von den Top Stars der 60er Jahre. Die Beatles, die bekanntlich in Liverpool zu Hause waren, übernahmen in der vorletzten Woche die Spitze der Billboard Charts mit ihrer Single “Ticket To Ride”.
John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr war der “Platz an der Sonne” nur für eine Woche vergönnt, denn die Beach Boys aus Kalifornien hatten einen Ohrwurm zu bieten, der zu einem der absoluten Sommerhits des Jahres 1965 werden sollte. “Help Me Rhonda” aus dem Album “Summer Days (And Summer Nights!!)” schaffte es auch in Deutschland in die Top 10.
Ein weiterer Hit in diesem Sommer lieferten Sam The Sham & The Pharaoes mit “Wooly Bully”. Dieser Hit durfte auch in Deutschland auf keiner Sommerparty fehlen.
Und für die kuscheligen Momente im Sommer 1965 hatte Elvis Presley mit “Crying In The Chapel” den passenden Song zu bieten. Den Song hatte der Sänger bereits im Oktober 1960 in Nashville aufgenommen. Was lange währt wird endlich gut.
Weitere Ereignisse zum heutigen Datum findet ihr wie jeden Tag in der Chronik “DER 25. Mai”.
You may also like
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, * 30.05.1958, † 09.12.2019