Hein Simons: “Heintje und ich”
Das Weihnachtsalbum von Heintje aus dem Jahr 1968 ist bis heute das erfolgreichste Weihnachtsalbum aller Zeiten in Deutschland. Seither liegt es alle Jahre wieder – in immer anderer Verpackung – in den Schallplatten-läden und den CD – Regalen der Kaufhäuser und Einkaufszentren. Wir werden Heintje sicher noch einige Male in den nächsten 24 Tagen erleben.
Fest eingeplant ist auch ein Türchen in unserem Adventskalender. Für heute haben wir noch den “Weißen Winterwald” zu bieten.
2018 überraschte Hein Simons seine Fans mit einer Neuaufnahme dieses Albums. Darauf singt der 63-jährigen Hein Simons (mittlerweile ist er 65) mit dem 13-jährigen Heintje im Duett. Ein gelungener Spaß, der es in der Weihnachtszeit auf Platz 5 der deutschen Charts schaffte.
Am 1. Dezember 2017 haben wir mit unserem Treiben begonnen. Damals ahnten wir noch nicht, wo die Reise hingeht. Wir sind immer noch auf dem Weg und hoffen, dass wir mit unseren Ideen dem/der einen oder dem/der anderen eine Freude bereiten.
Zum Geburtstag haben wir uns wie im Vorjahr den Wunsch erfüllt, eine weihnachtliche facebook-Gruppe ins Leben zu rufen. Bisher war es immer so, dass wir zum Ende des Adventskalenders von unseren facebook-Lesern angeschrieben wurden, dass es so schwierig sei, alle Türchen zu finden. Wir hoffen, dass wir unseren Lesern mit unserer Gruppe “Oh du fröhliche” gerecht werden können. Wir möchten aber nicht nur unsere Kritiker, sondern vor allem jene einladen, die sich auf Weihnachten freuen und derzeit backen, basteln und vorbereiten. All das hoffen wir in dieser Gruppe unter einen Hut bringen zu können und dabei eine Menge Spaß zu bereiten. Schau doch mal vorbei. Wir laden dich herzlich ein.
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 1968
Kommen wir zurück zu Heintje und werfen wir einen Blick auf die Musik im Dezember 1968. Seit einem Jahr war Heintje erfolgreich wie kein anderer Künstler. Seine aktuelle Single “Ich bau dir ein Schloß” war in allen Schlagerparaden zu finden.
Ganz sicher werdet ihr auch Adamo mit seinem “Es geht eine Träne auf Reisen” in bester Erinnerung haben.
Udo Jürgens hatte mit “Mathilda” einen Hit, der vor allem in den Musikboxen besonders häufig gedrückt wurde.
Mit einer gewissen Anlaufschwierigkeit schaffte es zu dieser Zeit auch Mary Hopkin an die Spitze der deutschen Charts mit ihrer Debüt-Single “Those Were The Days”.
Dieser Hit war übrigens die zweite Single, die auf dem Apple-Label erschienen ist. Mary Hopkin verdrängte damit in diesem Monat ihre Bosse, die Beatles mit der ersten Apple-Single “Hey Jude” von der Spitze.