Am 29. Mai 1984 wird Tina Turners Album “Private Dancer” in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Dieses Album bedeutete ein weltweites Comeback für die Sängerin, die ihre Karriere an der Seite von Ex-Ehemann Ike Turner begann. Was nur wenige wissen ist, dass den Song Dire Straits Frontmann Mark Knopfler geschrieben hat.
Mit dem Al Green-Song “Let’s Stay Together” meldete sich die Sängerin spektakulär zurück. Sie landete mit diesem ersten Vorboten auf dieses Album einen Nummer 1-Hit in den USA.
Insgesamt wurden sieben Songs von “Private Dancer” als Single veröffentlicht. Der größte Single-Erfolg gelang ihr mit “What’s Love Got to Do with It”. Dieser Song landete auf Platz 1 in den USA und wurde sowohl dort als auch in England vergoldet.
Große Beachtung fand auch ihre Version von “I Can’t Stand The Rain”. Das Original stammt aus den 70er Jahren von der Komponistin Ann Peebles. In Deutschland wurde der Song durch die Gruppe Eruption bekannt, die von Frank Farian produziert wurde.
Bleiben wir im Jahr 1984 …
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im Mai 1984
Den Hit des Monats im Mai 1984 landete Lionel Richie mit seiner Ballade “Hello”.
Zum Ende des Monats musste der ehemalige Commodores-Sänger diesen Platz für Deniece Williams mit “Let’s Hear It for the Boy” räumen.
Auf dem Weg an die Spitze befand sich Cyndie Lauper mit “Time After Time”. Zum ersten Male zeigte sich die Komponistin und Sängerin von ihrer ruhigen Seite und überzeugte sofort.
Auch Phil Collins war mit einer seiner schönen Balladen in den Top 10 des Monats zu finden. “Against All Odds” war der Titelsong des Films “Gegen jede Chance” mit Rachel Ward und Jeff Bridges in den Hauptrollen.
Steve Perry wurde bekannt als Sänger der Band Journey. Der Sänger, der von Fans und Kritikern den Namen “The Voice” verpasst kam, versuchte sich mit “Oh Sherrie” erfolgreich als Solo-Sänger. Den Song schrieb er für seine damalige Freundin Sherrie Swafford.
Diese Geschichte ist nicht erst durch den Tod von Tina Turner aktuell. Sie wird es auch in Zukunft bleiben.
You may also like
-
“Ferris macht blau” lässt die Beatles auferstehen, 27.09.1986
-
James Last spendiert Radio Luxemburg eine neue Erkennungsmelodie, 27.09.1967
-
Rainhard Fendrich moderiert “Herzblatt”, 27.09.1993
-
Margaret Rutherford spielt zum ersten Mal Miss Marple in “16.50 Uhr ab Paddington”
-
Die Temptations klettern mit “My Girl” auf Platz 1 der US-Chars, 03.03.1965