Stan Laurel und sein genialer Partner Oliver Hardy schrieben ein Stück Film-Geschichte. Als Stan und Ollie oder auch Dick und Doof sorgten sie auch im Fernsehen für unglaubliche Quoten, obwohl sie zu jener Zeit noch keine Rolle spielten. Der Schauspieler kam am 16. Juni 1890 als Arthur Stanley Jefferson in Ulverston, Großbritannien zur Welt. Er starb am 23. Februar 1965 nach einem Herzinfarkt im Alter von 74 Jahren.
Erinnerungen an Stan Laurel
Es gibt Filme, in denen Stan Laurel allein zu sehen ist, doch begeistern konnte er vor allem mit seinem Partner Oliver Hardy. Die Achtung vor seinem langjährigen Kollegen und Freund war so groß, dass Stan nach Olllies Tod nicht mehr vor eine Filmkamera trat.
Genau so haben wir die beiden geliebt und lieben sie auch heute noch. Dabei spielt es nur eine geringe Rolle, ob man das Original schaut oder eine synchronisierte deutsche Fassung.
Begonnen hat alles damit, dass Stan Laurel, der bereits als 9- Jähriger auf den Brettern stand, die die Welt bedeuten, mit seinem Ensemble zu Auftritten in die USA reiste. Das war 1910 und Stan gerade 20 Jahre alt. Nach einer zweiten Tournee, die ein finanzieller Flop war, blieb er 1914 in den Vereinigten Staaten. 1917 drehte der junge Schauspieler, der inzwischen von einer Kollegin den Künstlernamen Laurel verpasst bekommen hatte, seinen ersten Film “Nuts in May”. Es folgten laufend weitere Filme für den begabten Pantomimen.
Nach einem ersten gemeinsamen Film im Jahr 1921 wurde dann 1927 das Gespann Laurel & Hardy kreiert. Stan Laurel hat den Film “Putting Pants On Philip” als den Film bezeichnet, den er als wahre Geburtsstunde des Duos Laurel & Hardy gesehen hat.
In einem Interview mit dem Produzenten Hal Roach, der viele gemeinsame Erfolge des Duos geschaffen hat, erfährt man einiges über die unvergessenen Komiker. Das Gespräch ist auf Englisch.
Wer sich ausführlich mit dem Phänomen Laurel & Hardy beschäftigen möchte, wird in dieser 50-minütigen Dokumentation bestens bedient. Wenn jetzt keine Zeit ist, dann ist es vielleicht gut zu wissen, wo Sie die Doku finden können.
Was sind die großartigsten Tänzer der Filmgeschichte gegen eine Tanzeinlage von Stan Laurel und Oliver Hardy?
Es ist nur noch zu übertreffen durch ein Lachen der beiden. Lass dich einfach infizieren!
In Deutschland herrschten gerade traurige Zeiten als die Filme der beiden für Schlangen vor den US-Kinos sorgten. Laurel und Hardy gehörten zu den Künstlern, die zunächst im Stummfilm begeisterten und denen es auch gelang, beim Tonfilm zu überzeugen.
Danke für viele unvergessene fröhliche Momente, die wir durch Ihre Filme erleben durften. Ruhen Sie in Frieden, Stan Laurel.