Am 10. Juli 1965 steigen Sonny & Cher mit ihrem Hit “I Got You Babe” in die US-Charts ein. Die erste Platzierung an diesem Tag war nicht egal, sondern Platz 88. Es sollte der größte Hit der gemeinsamen Karriere werden, der sie auch über die Grenzen der Vereinigten Staaten bekannt werden ließ.
Sonny & Cher waren das erfolgreichste Ehepaar in der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie. Zunächst als Musiker und in den 70er Jahren gehörten sie dank “The Sonny & Cher Comedy Hour” zu den absoluten Quotenkönigen des US-Fernsehens.
Der Song sollte immer wieder für Furore sorgen. So auch in der Version von Pretenders-Sängerin Cryssie Hynde mit UB 40 beim “Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert” am 11. Juni 1988 im Londoner Wembley Stadion.
Und dann war da noch etwas mit dem “Murmeltier-Tag” in Punxsutawney. Im Film “Und täglich grüßt das Murmeltier” gibt es diesen Song so oft zu hören, dass man ihn nicht mehr aus dem Ohr bekommt.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im Juli 1965
Am 10. Juli 1965 kletterten die Rolling Stones mit “(I Can’t Get No) Satisfaction” an die Spitze der US-Charts. Es wurde der Kult-Song der 60er Jahre für die britische Band. Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones, Bill Wyman und Charlie Watts waren mit diesem Hit überall auf der Welt auf Platz 1 der Charts zu finden. Es wurde die erfolgreichste Single in einer der erfolgreichsten Karrieren der Pop-Geschichte.
Entthront wurden die Four Tops, die mit “I Can’t Help Myself” einen der Sommerhits des Jahres 1965 in den Vereinigten Staaten landen konnten. Dieser Motown-Klassiker sorgt bis heute für Stimmung auf einer Party mit Gästen verschiedenen Alters.
Was Bob Dylan nicht schaffte, klappte bei den Byrds im ersten Anlauf. Mit dem von Bob Dylan geschriebenen Titel “Mr. Tambourine Man” schaffte es die Band um Sänger Roger McGuinn auf Platz 1 der US-Charts.
Herman’s Hermits fanden Gefallen an dem Sam Cooke-Song “Wonderful World” und wurden mit ihrer Version ähnlich erfolgreich in den USA wie das Original.
Aufsteiger der Woche war Tom Jones, der mit dem Titelsong aus “Was gibt’s Neues, Pussy” begeisterte. Sein Song heißt wie der Film, in dem u.a. Peter Sellers, Peter O’Toole und Romy Schneider mitspielen, im Original “What’s New Pussycat”.