Rolf Hoppe spielte in mehr als 400 Filmen. Durch seine Rolle als König in dem Weihnachts-Klassiker “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” erfreuen wir uns jedes Jahr wieder an seiner großen Schaupielkunst. Am 6. Dezember 1930 kam er in Elrrich, Landkreis Grafschaft Hohenstein, am Rande des Harzes zur Welt. Er starb am 14. November 2018.
Erinnerungen an Rolf Hoppe
2010 produzierte der MDR eine Hommage an den großen Schauspieler, der natürlich auch bei dem Zusammenschnitt behilflich war. Bei diesem Porträt hat er noch höchstpersönlich mitgewirkt. Das Porträt heißt “Im Herzen ein Clown”. Auf dem Account des von ihm geschaffenen “Hoftheaters Dresden” findet man eine Unterteilung, die mit dem ersten Teil “Der Bäckerbursche aus dem Harz” beginnt.
“Eingeritten bei der DEFA” nannte Rolf Hoppe den zweiten Teil. Es zeigt die Anfänge seiner Filmkarriere.
Den dritten Teil nennt er “Von Dresden in die Welt”. U.a. kommentiert er in diesem Teil auch seine Rolle des Königs in “Drei Haselnüsse für Aschenbrüdel”. In das KZ Mittelbau-Dora musste er nach dem Krieg – auf Anweisung der amerikanischen Befreier – zu Aufräumarbeiten. Dort beginnt der dritte Teil der Dokumentation, in dem er auch seine Rolle als Herrmann Göring in dem Oscar-prämierten Film “Mephisto” thematisiert wird.
Besser als die Dokumentation “Im Herzen ein Clown” kann man das Leben und Schaffen dieses besonderen Schauspielers nicht beschreiben. Gojko Mitic schwärmt von seinem langjährigen Wegbegleiter Rolf Hoppe, der durch die DEFA-Westernfilme bekannt wurde, in einem Nachruf auf den unvergessenen Schauspieler.
Ausgesprochen liebevoll sind auch viele Trailer der Filme, die er geprägt hat. Als Beispiel dient “Hans Röckle und der Teufel”. So heißt ein Film der DEFA aus dem Jahr 1974.
Über den großen Traum von Rolf Hoppe, den er mit dem Hoftheater umgesetzt hat, spricht er im Theater mit Uta Bresan.
Von seinem Theater aus begrüßte er die Fernsehzuschauer und wollte sie für seinen Lebenstraum begeistern. Dieser Traum lebt weiter und vielleicht lässt sich die eine oder andere heute für dieses Projekt begeistern. Wir haben uns schon einmal auf der Homepage des Theaters umgeschaut: Sie können dort nicht nur Schauspiel sehen, sondern auch feiern oder das Unternehmen unterstützen.
Einen Menschen und Schauspieler wie Rolf Hoppe fehlen. Ruhe in Frieden.