Nina & Mike auf dem Schlager-Karussell

“Fahrende Musikanten”, „Paloma Blanca“ oder „Rund um die Welt geht das Lied der Liebe“ – wer in den 1970er Jahren deutsches Fernsehen oder Radio einschaltete, kam an Nina & Mike kaum vorbei. Das Gesangsduo, bestehend aus Michaela „Nina“ Schähfer und Lothar „Mike“ Schähfer, gehörte zu den erfolgreichsten Schlagerpaaren seiner Zeit. Neben ihren Hits war es auch ihre persönliche Geschichte, die sie für viele Fans unvergesslich machte.

14. Januar 1944, Lothar Schähfer wird in Mannheim geboren.
7. April 2002 Nina Schähfer stirbt im Alter von 56 Jahren in Wilhelmshaven an Lungenkrebs.
19. Juni 1945, Nina kommt als Michaela Hennemann in Halle, Saale, zur Welt.
16. Juli 2015, im Alter von 71 Jahren stirbt Lothar Schähfer in seiner Heimatstadt Mannheim.
11. August 1975, Nina & Mike steigen mit der deutschen Version von “Paloma Blanca” in die Deutschen Charts ein.

Vom Bandprojekt zur Ehe – und auf die Bühne

Kennengelernt haben sich Nina und Mike 1963: Er war Gitarrist, sie Sängerin. Schnell funkte es – privat wie musikalisch. Sie heirateten, bekamen zwei Söhne und begannen bald als Duo zu singen. Erste Auftritte erfolgten unter den Künstlernamen „Joe & Jenny“ und später „Michaela & Lothar“, die sogar zwei Singles aufgenommen haben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/WwfQdwY5480?feature=shared


Mit Bob Dylans “Blowin’ In The Wind” trat das Paar in der ZDF-Nachwuchs-Sendung “Showchance”. Diese Chance nutzten beide, denn Jack White bot ihnen nach diesem Auftritt einen Schallplattenvertrag an. Als erste Single nahmen die beiden den Song “Lola” auf. Dabei handelt es sich natürlich eine deutsche Coverversion des Kinks-Hits.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/e1dS6MKolQc?feature=shared


Wie auf dem Plattencover nur schwer zu erkennen sorgte Jack White dafür, dass die beiden auch gleich einen neuen Namen erhielten: Nina & Mike. Mit der Nachfolgesingle “Du bist eine Show”, die deutsche Version von “When I’m Dead And Gone” von McGuinnes Flint, war das Duo bereits erfolgreicher und häufig im Radio zu hören.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/cCx69EzbJ70?feature=shared


Schuld am Radio-Erfolg war sicher auch die erste Einladung in die ZDF-Hitparade. Dort stellten die beiden am 21. März 1971 “Du bist eine Show” vor. Ein Jahr später in der April-Ausgabe 1972 stellte das Paar “Was wird sein in sieben Jahren” vor. Dabei handelte es sich um die deutsche Version von Zager & Evans Welthit “In The Year 2525”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/VBK3P3Z-Gko?feature=shared


Mit “Ketten, Mauern und Stacheldraht” durften Nina & Mike endlich einen eigenen Song aufnehmen. Auch dieser Song fand Platz in der ZDF-Hitparade. Sie stellten diesen Song in der August-Ausgabe 1972 vor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/r8lfbnUwDnY?feature=shared


Nach diesem Song setzten die beiden wieder auf internationale Hits. Lobos erster Hit “Me And You And A Dog Named Boo” heißt bei Nina & Mike “Ich und du und ein Hund dazu”. Der Radioeinsatz war erfolgreich, allerdings gab es keine Einladung zur ZDF-Hitparade.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/49XxkiKiXPk?feature=shared


“Sweet America” von Steve Rowland & The Family Dogg wurde weder vom Original noch in der deutschen Version ein Hit. Immerhin durfte Nina & Mike erneut nach Berlin in die ZDF-Hitparade kommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/gGe5OqTwBLY?feature=shared


Durchbruch in der ZDF-Hitparade

Nun überredete Jack White seine beiden Schützlinge einen typischen Jack White-Song aufzunehmen. Mit “Rund um die Welt geht das Lied der Liebe” ging es nicht nur nach Berlin, sondern auch in die Deutschen Charts. Auch in vielen Schlagerparaden wurde der Hit mit Begeisterung angenommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/LuBpx1KCGNI?feature=shared


Ihr Erfolg war kein Zufall: Mit eingängigen Melodien, sympathischer Ausstrahlung und viel Bühnenpräsenz schafften Nina & Mike zwischen 1973 und 1975 gleich fünf Platzierungen in den deutschen Charts. Der Song „Fahrende Musikanten“ stieg am 10. Dezember 1973 in die Deutschen Charts ein. Ein weiterer Auftritt in der Januar Ausgabe 1974 sorgte dafür, dass dieser Song zum absoluten Hit wurde und sich ganze 25 Wochen in den Charts hielt. Im Februar und im März wurde das Duo nicht nur wiedergewählt, sondern stand auch in beiden Ausgaben auf Platz 1. Mit “Fahrende Musikanten” landeten sie nun endlich den Hit, auf den sie so lange gewartet haben. Dank dieses Hits erhielten sie außerdem die “Goldene Europa” vom Saarländischen Rundfunk.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/WHCsZvj9d8Q?feature=shared


Im September veröffentlichten die beiden den Song “Schenk mir ein Leben mit dir”, der es erneut in die Charts und natürlich auch zu Dieter Thomas Heck in die ZDF-Hitparade schaffte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/oNljEl1VQtE?feature=shared


Ähnliche Erfolge landete das Duo mit dem Song “Kinder der Liebe”, der es im November 1974 in die Deutschen Charts schaffte und im Januar 1975 in der ZDF-Hitparade vorgestellt wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/PTqmqUOzE4E?feature=shared


1975 gelang ihnen mit „Paloma Blanca“, der deutschen Version des George-Baker-Hits, ein weiterer Top-10-Erfolg in den Deutschen Charts. Wie schon bei “Fahrende Musikanten” standen die beiden auch mit “Paloma Blanca” ganz oben in der Gunst der Zuschauer und in der ZDF-Hitparade.“ Rund 30 Auftritte in der ZDF-Hitparade machten sie zu TV-Stars.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/54UbhzzV4fQ?feature=shared


Ein Duo zwischen Liebe und Karriere

Trotz des Erfolgs trennte sich das Paar 1976 privat, blieb jedoch beruflich ein Team. Im selben Jahr nahmen sie an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegten mit „Komm geh’ mit mir“ den vierten Platz.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/lnj3awAvz6c?feature=shared


Zum letzten Male in der ZDF-Hitparade waren Nina & Mike im November 1976 mit “El Paradiso”. Mit diesem Schlager waren sie dreimal dabei und belegten den ersten und zweiten Platz.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/NfjuDf8EtTQ?feature=shared


Selbst Hits wie “Big Bamboo” von der Saragossa Band, zu dem sie eine deutsche Version aufnahmen, schafften es nicht mehr, in der ZDF-Hitparade vorgestellt zu werden. Diesen Schlager aus dem Jahr wollen wir euch nicht vorenthalten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/CBbPPKEfLAM?feature=shared


Selbst ihre Version des Smokie-Hits “For A Few Dollars More” schaffte es nicht ihre Karriere neu zu beleben. Bei Nina & Mike heißt der Song “Ein paar Dollar mehr”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/U4OYR0reF5U?feature=shared


Später arbeiteten sie unter anderem mit Peter Orloff zusammen, der ihre Karriere erneut ein wenig belebte. Schlager wie “Ich käm am liebsten zu dir durch’s Telefon” waren allerdings keine großen Hits.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/LFiqAVpg5mQ?feature=shared


Neben der Musik führten sie zwischen 1979 und 1991 die eigene Diskothek „Boa!“ in Ludwigshafen, in der viele bekannte Künstler – darunter Wolfgang Petry und Jürgen Drews – auftraten. Dort sorgten eigene Auftritte dafür, dass Schlager wie “Aloha-oe, bis wir uns wiedersehen” (Original stammt von der Goombay Dance Band) nicht ganz überhört wurden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/gzs62DOwN7U?feature=shared


Schlager wie “No Me Hables” sorgten dafür, dass sie Achtungserfolge im ARD-“Musikladen” feiern konnten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/yemhDjr2yyQ?feature=shared


Späte Jahre und tragischer Abschied

Ab den 1990ern produzierten Nina & Mike weitere Alben und Singles – darunter eine deutsche Version des ABBA-Hits „I Have a Dream“. Bei den Schlagerstars heißt der Song “Ich leb im Traum”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ReLedgvSTmk?feature=shared


Auch Schlager wie “Santo Domingo” (Original Wanda Jackson) aus den frühen 60er Jahre, die sie bei “Goldstar-TV” präsentierten, sorgten nicht für das sehnsüchtig gewünschte Comeback.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/wkIcVKPCmg8?feature=shared


2005, kurz vor ihrem geplanten 35-jährigen Bühnenjubiläum, verstarb Nina überraschend an Lungenkrebs. Sie wurde nur 59 Jahre alt. Mike bedankte sich bei der Frau seines Lebens musikalisch: “Nina, danke für alles”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/6h_91n3bwr4?feature=shared


Für Mike war ihr Tod ein tiefer Einschnitt. Er kämpfte mit Depressionen, Alkoholproblemen und erlitt 2013 einen Schlaganfall, der ihn teilweise lähmte. 2015 starb auch er, im Alter von 71 Jahren. Die beiden wurden in Mannheim-Käfertal nebeneinander beigesetzt.

Ein bleibendes musikalisches Erbe

Über ihre Karriere hinweg veröffentlichten Nina & Mike mehr als 60 Singles und über 10 Alben. Ihre Musik steht exemplarisch für den deutschen Schlager der 70er Jahre – eingängig, romantisch, voller Lebensgefühl. In einer Zeit, in der Liebe und Musik oft Hand in Hand gingen, waren sie ein authentisches, nahbares Paar, das privat wie musikalisch eine Generation begleitete.

Auch wenn der große Ruhm vergangen ist, bleiben Nina & Mike ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte – als Stimme einer Zeit, die für viele heute ein Stück Nostalgie bedeutet.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.