Menschen des Tages, 03.08.2019

Unser “Mensch des Tages” feiert heute seinen 93. Geburtstag…

Happy Birthday, Tony Bennett

Anders als seine Kollegen Frank Sinatra, Andy Williams, Dean Martin, Tom Jones, Perry Como, Engelbert, Tony Christie, Nat King Cole usw. hatte der in New York geborene Sänger nie einen großen Hit in seiner Heimat. Dafür singt er die Hymne einer Stadt “I Left My Heart In San Francisco” so sensible, dass sogar MTV ihm ein unplugged angeboten hatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=r6DUwMnDxEs

 

Bereits als 10-Jähriger hatte Tony Bennett seinen ersten öffentlichen Auftritt. 1955 schaffte er mit sener Version von “Stranger in Paradise” einen Nummer 1-Hit in Großbritannien. Es sollte in seiner langen Karriere der einzige Hit sein, der es an die Spitze der Charts schaffte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CGuIlbRBPvI

 

Er war nicht der typische Charts-Sänger, sondern der typische Crooner, der alle klassischen Songs aufgenommen hat und sie zu seinen Songs machte. Seine erste Goldene Schallplatte erhielt er erst 1992 für sein Tribute-Album mit Frank Sinatra Songs.

 

Noch erfolgreicher waren seine Duett-Alben. Sowohl Popstars als auch Könige der Klassik fühlten sich geehrt zusammen mit dieser Legende zu singen. Erneut war es der “Stranger In Paradise”, den er zusammen mit Andrea Boccelli aufnahm, der die Menschen begeisterte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WFrUsa5SUv0

 

Unvergessen ist seine Aufnahme mit Amy Winehouse. “Body And Soul” ist die letzte Aufnahme die es von der exzentrischen Ausnahmesängerin gibt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_OFMkCeP6ok

 

Sehr spät fand Tony Bennett die Beachtung, die ihm seine Kollegen längst zollten, auch beim Publikum. Lady Gaga fühlte sich geehrt an der Seite von diesem legendären Sänger zu singen. “The Lady Is A Tramp” ist einer der am meisten gespielten Radiosongs der Welt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZPAmDULCVrU

 

Thank you for the Music, Tony Bennett.

 

 

Geburtstage

1851

Emil Berliner

Hannover

† 3. August 1929 in Washington, D.C.; Emile Berliner gilt als Erfinder der Schallplatte und des Grammophons

1902 Ray Bloch Elsaß-Lothringen † 29. März 1982 in Miami, Florida, USA; der US-amerikanischer Orchester- und Chorleiter, Komponist, Arrangeur und Pianist war lange Jahre der musikalische Leiter der Ed Sullivan-Show.
1921 Richard Adler New York City † 21. Juni 2012 in Southampton, New York, USA; der Komponist und Texter schrieb zahlreiche Broadway Musicals. U.a. schrieb er auch mit Frank Loesser den Song „Rags To Riches“, mit dem Tony Bennett einen seiner größten Erfolge feiern konnte.
1924 Gordon Stoker Gleason, Tennessee, USA † 27. März 2013 in Brentwood, Tennessee, Vereinigte Staaten; der Musiker gehörte zu den legendären Jordanaires, der Begleitband von Elvis Presley.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=KTD-m5fgAWA

 

1926 Tony Bennett Astoria, Queens, New York, USA Anthony Dominick Benedetto gehört zu den erfolgreichen Croonern der Vereinigten Staaten.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Y22tIJ6toPY

 

1939

Jimmie Nicol

London James George Nicol ist ein britischer Schlagzeuger, der 1964 für neun Konzerte der Beatles als Vertretung für den erkrankten Ringo Starr engagiert wurde und so über Nacht weltweite Bekanntheit erlangte.
1941 Beverly Lee

Passaic, New Jersey, USA

Die Sängerin wurde als Mitglied der Gruppe The Shirelles populär.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8clnxViHdp8

 

1946 John York White Plains, New York, USA Der Bassist war von 1968 bis 1969 Mitglied der Band The Byrds.
1951

Johnny Graham

Louisville, Kentucky; USA Der Multi-Instrumentalist ist Mitglied bei Earth, Wind & Fire.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Lrle0x_DHBM

 

1953 Ian Bairnson Lerwick, Shetland Inseln, Schottland Der Gitarrist spielte bei der Band Pilot und bei The Alan Parsons Project.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=NNiie_zmSr8

 

1956 Ian Crichton Oakville, Kanada Der Gitarrist spielt genau wie sein Bruder Jim Crichton in der Band Saga.

 

https://www.youtube.com/watch?v=R-9qNUTpFT0

 

1961 Randy Scruggs Nashville, Tennessee, USA Der Musiker wurde bekannt als Mitglied der Band The Stray Cats.
1963 Tasmin Archer Bradford, Yorkshire, England Der größte Hit der Sängerin und Komponistin wurde im Spätsommer 1992 der Titel „Sleeping Satellite“.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yGL2lcaRYqk

 

1963 James Hetfield Downey, Kalifornien, USA Der Sänger und Gitarrist ist der Frontmann der Band Metallica.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tAGnKpE4NCI

 

1963 Ed Roland Stockbridge, Georgia, USA Der Musiker ist Lead-Sänger der Band Collective Soul.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=n7TLTjqUyog

 

1964 Kai Böcking Neuss Der Moderator wurde bekannt als Gastgeber der TV-Hitparade „Formel Eins“.
1966 Dean Sams Garland, Texa Der Keyboarder ist Mitglied der Band Lonestar.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=x-skFgrV59A

 

1979 Vivian Lindt Passau Heidi Öller ist eine bekannte Schlagersängerin.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VqkeEeYmAe4
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.