Die Nachricht heute vor sechs Jahren schockte viele, die in dem Ersten und Wissenschaftsoffizier der Enterprise “Mr. Spock” einen Wegbegleiter über viele Jahre hatten: Leonard Nimoy war am 27. Februar 2015 im Alter von 83 Jahren an einer Lungenerkrankung gestorben. Wir wollen heute einen Blick auf die Karriere des äußerst beliebten Schauspielers werfen.
Erinnerungen an Leonard Nimoy
Er war einfach nur “Faszinierend”, der Halbvulkanier Spock. Vom Captain des Raumschiffs NCC 1701 “Enterprise” – James Tiberius Kirk – auch manchmal “Altes Spitzohr” genannt. Wegen Spocks vulkanischem Erbe, den legendären, nach oben hin spitz zulaufenden Ohren. Niemand damals (1966) und auch heute nicht, konnte die rechte Augenbraue so erstaunt hochziehen wie er, der Sohn des Botschafters des Planeten Vulkan und seiner Mutter vom Planeten Erde. Hier das Beste vom legendären Mr. Spock aus der frühen Star Trek (so der Originaltitel) Reihe.
Und weil alle Treckies (das sind die Star Treck – Fans) nie genug von ihm bekommen können, hier gleich noch einige Erinnerungen mehr.
Für alle Treckies ging 1979 ein Traum in Erfüllung. Die Enterprise ging für 132 Minuten auf Forschungsreise durch die Galaxien. Ein Kinofilm, der seine Kosten in Warp-Geschwindigkeit amortisierte. Auch Dank des damals schon legendären Leonard Nimoy.
Als sich das Raumschiff Enterprise in Star Trek 3 “Auf der Suche nach Mr. Spock” befand, führte Nimoy die Regie. Und natürlich wurde der (Halb-) Vulkanier gefunden.
Star Trek VI, “Das unentdeckte Land” war der letzte Spielfilm mit der Originalbesatzung von NCC 1701. Jedoch war Spock klammheimlich zum Captain befördert worden. Wenn wir mal schauen, wer das Drehbuch (mit-) schrieb, so entdecken wir einen bekannten Namen: Leonard Nimoy. Einen fast genauso bekannten Namen entdecken wir, wenn wir recherchieren woher der Titel des Films stammt. Von einem recht bekannten Engländer namens William Shakespeare. Aus einem Stück namens Hamlet. Seins oder nicht seins, das ist hier nicht die Frage.
Genug nun von Science-Fiction. Wir gehen mal in die Vergangenheit des Schauspielers. Die Liste der Rollen und somit der Filme und Serien ist wirklich Lichtjahre lang. Sogar “Bonanza” taucht darin auf.
Nicht fehlen darf natürlich “Mission Impossible”, für Deutschland in “Kobra übernehmen Sie” umbenannt. Hier spielte er den “Paris” in den Staffeln 4 und 5.
Wie (fast) immer haben wir mit untrüglicher Sicherheit auch von Mr. Nimoy etwas Gesangliches gefunden. Das war auch – Vulkan sei Dank – nicht weiter schwer. Zehn Alben hat der Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Fotograf vertont. Faszinierend, oder?
Die Liste der Serien, in denen Leonard Nimoy zitiert oder genannt wird, ist ebenso lang. Zum Beispiel verehren ihn die Nerds von “The Big Bang Theory”, allen Voran natürlich Sidney Sheldon. In die Simpsons wurde er auch hinein “gebeamt”.
Leonard Nimoy, wherever you are: Live long and prosper.
Geburtstage:
1907 | Mildred Bailey | Coeur d’Alene-Reservat, Idaho bei Tekoa, Washington, USA | † 12. Dezember 1951 in Poughkeepsie, New York, USA; Mildred Rinker war in den 1930er Jahren eine bekannte US-amerikanische Jazzsängerin. |
1928 | Klaus Hugo | Unterwellenborn | † 22. Januar 2007 in Berlin; Der Komponist und Musikproduzent gehörte zu den populärsten Songwritern in der Musikszene der DDR. |
https://www.youtube.com/watch?v=5gmvgeqp8bE
1937 | David Ackles | Rock Island, Illinois, USA | † 2. März 1999 in Tujunga, Kalifornien, USA; der Sänger, Komponist und Pianist, der viele Alben veröffentlichte, war ein populärer Kinderstar. |
1943 | Tom Astor | Schmallenberg im Sauerland | Will, Willi oder Wilhelm Bräutigam ist ein erfolgreicher Sänger, Komponist, Texter und Produzent der deutschen Country-Musik-Szene. |
https://www.youtube.com/watch?v=s_kgQ0Pd860
1945 | Danny Rivera | San Juan, Puerto Rico | Der puerto-ricanische Sänger ist weit über die Grenzen seiner Heimat bekannt. Er trat in sener Karriere mit Weltstars wie Whitney Houston, José Carreras oder Julio Iglesias auf. |
1948 | Eddie Gray | USA | Der Gitarrist wurde bekannt als Gitarrist bei Tommy James & The Shondells. |
https://www.youtube.com/watch?v=pkMgs3lFwkQ
1950 | Bobby Balderrama | O’Donnell, Texas, USA | Der Musiker Robert “Bobby”Lee Balderrama wurde bekannt als Lead-Gitarrist der Band Question Mark & the Mysterians. |
1951 | Steve Harley | London, GB | Der Musiker, Sänger und Komponist Steven Nice wurde als Gründer und Frontman der Band Cockney Rebel bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=ptFegqTOYYc
1954 | Klaus Scharfschwerdt | Berlin | Ab 1979 wurde der Schlagzeuger Nachfolger von Gunther Wosylus bei den Puhdys. |
https://youtu.be/0X6LDmvVjcc
1954 | Neal Schon | Oklahoma City, USA | Neal George Joseph Schon arbeitete in den 1970er und 1980er Jahren mit der Band Journey. |
https://www.youtube.com/watch?v=MxGEVIvSFeY
1955 | Rainhard Fendrich | Wien, Österreich | Der Sänger, Moderator und Schauspieler Rainhard Jürgen Fendrich zählt zu den erfolgreichsten Vertretern des Austropop und prägte dieses Genre entscheidend. |
https://www.youtube.com/watch?v=oEuatEIRIzI
1956 | Vic Faulkner | Hampstead, England | Victor Faulkner spielte von 1971 bis 1979 in der Band Hello. |
https://www.youtube.com/watch?v=sJ8C3vdLmXk
https://www.youtube.com/watch?v=d5XJ2GiR6Bo
1961 | Andreas Fulterer | Seis am Schlern, Österreich | † 26. Oktober 2016 Seis am Schlern, Österreich; Der Sänger Andreas Fulterer startete seine Karriere als Sänger bei den Kastelruther Spatzen. |
https://www.youtube.com/watch?v=8iS0XzTOelo
1971 | Chilli | Atlanta, Georgia, USA | Die Sängerin und Schauspielerin Rozonda Ocelean Thomas erlangte als Mitglied des R&B-Trios TLC Bekanntheit. |
https://www.youtube.com/watch?v=8WEtxJ4-sh4
1973 | Peter André | Harrow, London, GB | Peter James Andréa ist ein britischer Sänger, der mit „Mysterious Girl“ einen weltweiten Hit landen konnte. |
https://www.youtube.com/watch?v=iqIq4B1rgl4
1980 | Bobby V | Jackson, Mississippi, USA | Robert Wilson gehöre in den 2000er Jahren zu den angesagten R&B-Sänger in den Vereinigten Staaten. |
1981 | Josh Groban | Los Angeles, Kalifornien, USA | Joshua Winslow Groban ist einer der großen Crossover-Künstler dieser Zeit. Mit seiner klassisch ausgebildeten Bariton-Stimme begeistert er Musikfans in der ganzen Welt. |
https://www.youtube.com/watch?v=xj8wHfBKoRU
1984 | Sarazar | Dormagen | Der „Youtuber“ Valentin Matthias Rahmel ist Moderator, Unternehmer, Musiker, DJ sowie Webvideoproduzent. |
https://youtu.be/kO2yQavISMM
Unvergessen
Am 27. Februar 2008 verabschiedete sich Ivan Rebroff, der als Hans Rolf Rippert in Berlin-Spandau zur Welt kam, für immer von dieser Welt. Mit seiner Ausnahmestimme, die mehr als vier Oktaven beherrschte, begeisterte er die Menschen weit über Deutschlands Grenzen hinaus. Der Sänger wurde 76 Jahre alt.