Mit Joan Baez verbindet man ein Leben für Frieden unter den Menschen. Die Bürgerrechtlerin und Sängerin engagierte sich für Martin Luther King, sang mit Bob Dylan, schaffte einen der Höhepunkte auf dem legendären Woodstock-Konzert und kam zu Friedensmärschen nach Deutschland. Sie ist eine lebende Legende. Heute feiert sie ihren 84. Geburtstag.
Happy Birthday Joan Baez
Einen ihrer großen Hits kennen die meisten von uns vor allem in der deutschen Version von Juliane Werding. Bei Juliane heißt der Song “Am Tag als Conny Kramer starb”, das Original trägt den Titel “The Night They Drove Old Dixie Down”.
Einige werden bestimmt sofort gesagt haben, dass sie die Frau mit der Gitarre und der glockenklaren Stimme bereits seit “We Shall Overcome” gut kennen. Das war ihr erster großer Erfolg im Jahr 1963. Diesen Titel sang sie bei zahlreichen Auftritten, bei Friedensmärschen oder Demonstrationen, in fast jedem ihrer Konzerte und auch beim Woodstock-Festival.
Es befinden sich zahlreiche Bob Dylan-Songs im Repertoire von Joan Baez. Sie und Dylan traten auch oft gemeinsam auf. Da durfte das gemeinsame “Blowin’ In The Wind” nicht fehlen. Diese Aufnahme stammt aus den 70er Jahren.
Für den französisch-italienischen Film “Sacco und Vanzetti” schrieb Ennio Morricone den Song “Here’s To You”. Joan Baez fügte den perfekten Text dazu und schon hatte sie einen weiteren Hit in ihren Konzerten anzubieten.
Apropos Hit, Joan Baez war niemals mit einem ihrer Songs in den deutschen Charts vertreten. Auch die Anzahl ihrer Charterfolge für ihre Alben hält sich in Grenzen. Ihre Musik ist zeitlos und nicht für einen kurzen Zeitraum aufgenommen worden. Ihr höchste Platzierung schaffte sie in Deutschland mit ihrem aktuellen, 2018 erschienenen Album “Whistle Down The Wind”. Neben dem Titelsong haben wir noch den Song “The Great Correction” für euch ausgewählt.
Auch ohne große Charterfolge liebt man Joan Baez in Deutschland. Sie nahm an Friedensmärschen in Deutschland teil und sogar verschiedene deutsche Lieder auf. Der Pete Seeger Song “Where Have All The Flowers Gone” wurde in Deutschland durch Marlene Dietrichs Version “Sag mir wo die Blumen sind” bekannt.
Das Original von “Sind so kleine Hände” stammt von Bettina Wegner.
Während der Corona-Zeit hat Joan Baez regelmäßig Grüße ins Netz gestellt. Ihre deutschen und belgischen Fans grüßte die Sängerin mit dem Volkslied “Der Mond ist aufgegangen” nach dem Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1779.
Thank you for the music und alles Gute im neuen Lebensjahr, Joan Baez.
Foto: Jtgphoto / wikimedia