Janosch: Die Geschichte vom kleinen Tiger und kleinen Bär
“Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten”, heißt es in dem Kinderbuch “Oh wie schön ist Panama”, das Janosch geschrieben hat. Dieses Buch wurde am 15. März 1978 veröffentlicht. Bereits ein Jahr später wurde die Geschichte vom kleinen Tiger und kleinen Bär mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet.

Das Buch hat bis heute nichts an seiner Aktualität eingebüßt. Schließlich geht es den beiden Protagonisten wie uns allen. Erst aus der Ferne lernt man sein zu Hause wirklich zu schätzen. Janosch selbst sagte in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau zu seinem Bestseller: „Jeder lebte schon immer im Paradies, hat es nur nicht gewusst!”
Zeitreisen bedeutet auf SCHmusa, das Thema mit der Musik aus dieser Zeit zu vervollständigen.
“Plus 5” Hits aus den Charts im März 1978
Auch die Hits im März 1978 passen ein wenig in die heile Welt, die uns Janosch mit seinem Besteseller vermittelt hat. Paul McCartney schwärmte mit seiner Band The Wings nach wie vor von der schönen Gegend seines zweiten Wohnsitzes “Mull Of Kintyre”.
Gleich zwei Kinderlieder waren in dieser Zeit weit oben in den Charts zu finden. Zum einen der Titelsong zur Zeichentrick-Serie “Heidi”. Geschrieben hat das Lied Christian Bruhn, gesungen haben es seine damalige Frau Erika und ihre Schwester Gitti.
Zum anderen stand immer noch Vader Abraham mit dem “Lied der Schlümpfe” ebenso hoch in der Gunst der Schallplattenkäufer.
Zu den Radiohits dieses Monats zählte Neil Diamond. Der Hit “Desiree” stammt aus dem Erfolgsalbum “I’m Glad You’re Here with Me Tonight”. Dieser Ohrwurm war mit vielen Sendern kompatibel.
Das galt auch für Udo Jürgens und seinen aktuellen Schlager “Mit 66 Jahren”. Die liebevolle Geschichte über das älter werden war ebenfalls ein Dauerbrenner im Radio und auch in den Charts erfolgreich. Auf den Punkt gebracht: Ein weiterer Volltreffer für den unvergessenen Österreicher.
Übrigens: Janosch ist vor vier Tagen 92 Jahre alt geworden. Wir schicken einfach einmal nachträglich ganz herzliche Glückwünsche Richtung Teneriffa, wo der Autor seit Jahren lebt.
You may also like
-
Jürgen Drews: Comeback in Schleswig-Holstein, 29.05.1989
-
Tina Turner veröffentlicht das Album “Private Dancer”, 29.05.1984
-
Europa hisst stolz seine neue Flagge, 29.05.1986
-
Graham Bonney stellt im “Beat-Club” sein “Super Girl” vor, 28.05.1966
-
Stefanie Hertel & Stefan Mross siegen beim Deutschen Vorentscheid zum „Grand Prix der Volksmusik“, 28.05.1995