Ilse DeLange – Quiet

My happy place. studiooooo“, mit diesen Worten freute sich Ilse DeLange im Juni über die jüngsten Studiosessions, aus denen auch die neueste Single hervorgehen soll: „Quiet“ ist der zweite neue Track nach der explosiven Frühsommersingle „Confetti Shotgun“, mit der die Niederländerin zuletzt ihren Einstand beim neuen Label energie gefeiert hatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/aMgTYTg0KDo?si=YtumVuAWFubVLjTf

Mit Feelgood-Hooks aus der emotionalen Sackgasse „So many things I wanna say/ask a ton of questions“, beschreibt sie das emotionale Durcheinander, das locker den Namen Beziehungskrise verdient hat. Während DeLange zwischen Hoffnung und Hinschmeißen abwägt, wundert sie sich vor allem darüber, dass alles ausnahmsweise gar nicht in lautes Geschrei mündet, sondern sie im Gegenteil ganz ruhig – „quiet“ – bleiben kann. Musikalisch ist dabei von Trübsal keine Spur: Man spürt, sie will sich befreien, will sich frei tanzen, will raus aus diesem Loch!
Die für ihre Live-Shows gefeierte Holländerin bringt genug Feelgood-Faktor mit ins Spiel, um der Misere die Stirn zu bieten.

Schon vor 25 Jahren konnte die aus dem niederländischen Almelo stammende Sängerin und Songwriterin Ilse DeLange mit ihrem Debütalbum „World of Hurt“ die Spitze der heimischen Albumcharts erobern. Seither mit fünf weiteren Alben auf die niederländische #1 zurückgekehrt, gewann sie bereits acht Mal den Edison Award – und konnte sich erst 2020 und 2022 (als erste Europäerin überhaupt!) über den renommierten Jeff Walker Global Country Music Award freuen, der von der Country Music Association verliehen wird.

Hierzulande seit dem Durchbruch beim Eurovision Song Contest 2014 mit der Single „Calm After The Storm“ (mit The Common Linnets) eine feste Größe (Platz #1 in 14 Ländern, ECHO, Platin DE), kehrte sie in unregelmäßigen Abständen für diverse Primetime-Formate nach Deutschland zurück (u.a. „Sing meinen Song“, „Dein Song“, „Deutschland sucht den Superstar“) und konnte zuletzt mit dem Vorgänger-Popalbum „Changes“ die Top-15 in Deutschland knacken.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.