Hilmar Thate war ein Star in der DDR. In zahlreichen Produktionen zeigte er sein außergewöhnliches Talent. Im vereinten Deutschland lehnte er eine Hauptrolle im “Tatort” ab. Für die Rolle in “Der König von St. Pauli” konnte er sich begeistern. Der Schauspieler kam am 17. April 1931 zur Welt und starb am 14. September 2016.
Erinnerungen an Hilmar Thate
Der Tod von Hilmar Thate wurde drei Tage nach seinem Tod ausführlich in der “Tagesschau” gewürdigt. Der begeisterte Theaterschauspieler, der zu den absoluten Publikumsliebling in der DDR zählte, kam am 17. April 1931 in Dölau, heute Halle (Saale), zur Welt.
Seinen ersten großen Erfolg konnte der Schauspieler 1960 in dem DEFA-Film “Leute mit Flügeln” verbuchen. Er spielte den Filmsohn des gestandenen Filmschauspielsers Erwin Geschonneck.
Auch die Rolle in dem Film “Der geteilte Himmel” sorgte dafür, dass Hilmar Thate in die erste Reihe der DDR-Schauspieler aufstieg.
Die 5-teilige Spielfilm-Reihe “Daniel Druskat” war Kult Ende der 70er Jahre. Den Gegenspieler von Hauptdarsteller Hilmar Thate spielte Manfred Krug. Diese Serie machte ihn zum Publikumsliebling.
Zusammen mit seiner 2. Ehefrau Angelica Domröse erhielt Hilmar Thate 1980 die Ausreisegenehmigung aus der DDR. Beide erhielten ein Engagement unter der Intendanz von Boy Gobert an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Das Theater war seine Passion. Inszenierungen mit ihm gehören zum Besten, was Theater in Deutschland zu bieten hatte. Sein Fernsehdebüt im Westen gab er in dem Fernsehfilm “Engel aus Eisen”.
Es folgten weitere Filme mit mit Rainer Werner Fassbinder und Volker Schlöndorf. Bekannt wurde er endgültig in ganz Deutschland durch seine Rolle in dem Dieter Wedel-Mehrteiler “Der König von St. Pauli”.
Sein letzter Film war das NS-Melodram “Hitlerkantate”, in dem er als Komponist Hans Broch eine der Hauptrollen übernahm. Er blieb vom ersten bis zum letzten Film überzeugend in seinem Spiel. Singen konnte er übrigens auch: Er singt das “Friedenslied” von Berthold Brecht.
Am 14. September 2016 starb der zurückgezogen lebende Schauspieler im Alter von 85 Jahren.
Foto: Edmond Frederik / wikimedia
You may also like
-
Ken Duken in den Menschen des Tages, 17.04.2025
-
DER 17. April
-
Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler in den Menschen des Tages, Monika Hauff, * 17.04.1944 K.-D. Henkler, * 19.01.1944
-
William Holden in den Menschen des Tages, * 17.04.1918, † 12.11.1981
-
Bill Ramsey in den Menschen des Tages, * 17.04.1931, † 02.07.2021