Heute, 24.07.2019

Moin,

es war eine erschreckende Nachricht, die am 24. Juli 1960 ihre Runde machte: Der berühmte Schauspieler und Sänger Hans Albers ist gestorben. Im Februar war “der blonde Hans”, wie er von seinen vielen Fans genannt wurde, mit einer Grippe ins Krankenhaus eingeliefert worden. Er wurde nach langer Zeit als geheilt entlassen, doch Anfang Juli verschlechterte sich der Gesundheitszustand erneut. Er wurde ins Sanatorium Kempfenhausen am Starnberger See gebracht, wo er kurze Zeit später einschlief.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=izVR4VsEIp4

 

Die Popularität von Hans Albers ist wohl nur mit der von Heinz Rühmann zu vergleichen. Beide spielten auch häufig zusammen. Unvergessen bleibt der Schlager “Jawohl, meine Herr’n” aus dem Film “Der Mann, der Sherlock Holmes war” aus dem Jahr 1937.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=80NTwOSsLxA

 

Auch 1954 sangen die Beiden gemeinsam im Film “Auf der Reeperbahn nachts um halb Eins” einen damals aktuellen Schlager “Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand”.

 

Der Titelsong des Films darf bei einem Rückblick auf Hans Albers natürlich auch nicht fehlen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BfckoiZu1Ig

 

Bei der Beisetzung am 29. Juli in Hamburg gab es einen bis dahin nicht gekannten Menschenauflauf am Friedhof. Es schien als wolle die ganze Hansestadt von ihrem Idol Abschied nehmen. Wunderbare Worte zum Abschied fand sein Schauspielkollege Helmut Käutner nach einigen Anekdoten sagte er: “Wir sind sehr arm dran, wenn du nun auf große Fahrt gehst. Wir können nicht sagen: “Le Roi est mort – vive le Roi!” (Der König ist tot, es lebe der König!)  Denn so einen König in allen Dingen gibt es nicht so leicht noch einmal. Und darum möcht’ ich dir vorschlagen – wie ich dich kenne, bist du da sehr mit einverstanden -, dass wir gar nicht erst Abschied nehmen. Denn du bleibst ja bei uns. In uns, mit uns, wie eh und je. Prost dann! – Ja, sag mal, das kann doch wohl nicht wahr sein, das kann doch nicht wahr sein, dass du deine rosa Nelke nicht angesteckt hast. Wir werden uns doch nicht zu guter Letzt noch vorwerfen lassen, dass bei dir irgendwas nicht gestimmt hat. Wenn es auch nur ein ganz kleiner Anschluss ist. Darf ich … Tschüss, mein Junge. Good bye, Jonny! Moi Wedder end gode Fahrt!”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4rR-SL3OCMU

 

Hans Albers hatte festgelegt, dass auf seiner Trauerfeier neben “La Paloma” noch ein anderer Titel aus seinem Repertoire gespielt werden sollte. Er wollte den Anwesenden seine “Kleine Philosophie” mit auf den Weg geben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4pwUsiUOcvo

 

Diese Philosophie sollte ganz sicher auch heute noch funktionieren. Versuchen wir es doch einfach!

Einen schönen Tag
Euer  -Team

 

 

Das erste Mal

Clemens Wilmenrod erblickte 1906 das Licht der Welt. Der Schauspieler wurde Deutschlands erster Fernsehkoch.

https://www.youtube.com/watch?v=f1PnIx32O28

 

Pat Boone ist 1957 zum ersten Male auf der Leinwand zu sehen. In der Komödie “Bernadine” singt er u.a. den Titelsong und seinen Hit “Love Letters In The Sand”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zJ4DXky622U&t=15s

 

Mit „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ gibt Bill Ramsey 1962 den Einstand bei seiner neuen Plattenfirma.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=JuzIQUrJrJU

 

The Animals stehen 1964 zum ersten Mal in den britischen Charts. Den Erfolg verzeichnet ihre Debüt-Single “Baby Let Me Take You Home”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/zcFnPkA3R8k

 

Nach den USA stehen The Byrds 1965 nun auch in Großbritannien auf Platz 1 mit dem Bob Dylan-Titel “Mr Tambourine Man”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gYLKlgalHMs

 

Am selben Tag nehmen The Beach Boys “California Girls” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7oRb9-mypxg

 

Paul McCartney nimmt 1969 ein Demo von “Come And Get It” in den Abbey Road-Studios auf. Er gibt den Song an The Iveys weiter, die ihn wenig später als Badfinger aufnehmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=106TM0gCWFY

 

Paul Revere & The Raiders erklimmen Platz 1 der amerikanischen Charts mit ihrer Version von “‘Indian Reservation”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=21ixwIaN7qw

 

George McCrae steht 1974 auf Platz 1 in England. Es ist einer der ersten Diskotheken-Hits, der es an Spitzenposition der Charts schafft.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ptWkfzE8BbA

 

Zum ersten Mal auf Platz 1 der UK-Charts steht Elton John 1976 zusammen mit Kiki Dee.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=z0qW9P-uYfM

 

Auf Platz eins in den USA stehen an diesem Tag The Manhattans mit “Kiss And Say Goodbye”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wtjro7_R3-4

 

Nur einmal schafft Donna Summer den Sprung auf Platz 1 der UK-Charts. 1977 mit “I Feel Love”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Nm-ISatLDG0

 

Nicht nur der Film “Rocky 3” ist ein Hit. Auch der Titelsong steht 1982 auf Platz 1 der US-Charts: Survivor singen “Eye Of The Tiger”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VgSMxY6asoE

 

Auch 1987 ist es ein Film-Song, der die US-amerikanische Hitparade anführt: Los Lobos begeistern mit ihrer Version von “La Bamba”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=g6T85X1ClmI

 

UB 40 erobern mit einem alten Elvis Presley-Hit die US-Charts. “I Can’t Help Falling In Love With You” steht sieben Wochen an der Spitze der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vUdloUqZa7w

 

Drei Tage lang feiern die Vereinigten Staaten 1995 Frank Sinatras 80. Geburtstag. Die Feierlichkeiten beginnen in Los Angeles mit einem Abend zu Ehren des Künstlers im Shrine Auditorium. “Mr. Blue Eyes” ist auch persönlich anwesend, aber sichtlich zu schwach, um auch selbst zu singen. In New York leuchtet das Empire State Building ihm zu Ehren in blauem Licht.

https://www.youtube.com/watch?v=wXOoDffJgug

 

Das letzte Mal

Nach 10 gemeinsamen Jahren trennen sich 1956 Dean Martin und Jerry Lewis nach einer Abschiedsshow im New Yorker Nachtclub Copacabana.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=FPGfwZPso9k

Unvergessen

Am 24. Juli 2016 verstarb die Sängerin Marni Nixon im Alter von 86 Jahren. Richtig bekannt wurde die Sängerin nie, dabei lieh sie vielen populären Schauspielerinnen ihre Stimme für den Gesang ihrer Filmhits. Dazu zählen auch Audrey Hepburn in “My Fair Lady” und Natalie Wood in “West Side Story”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hA9bEKKxTNU

 

1995 starb der Liedtexter, Drehbuchautor und Übersetzer Walter Brandin, der auch häufig für Udo Jürgens getextet hat. “Anuschka”, “Wer ist er?” oder auch “Es wird Nacht, Senorita” stammen aus der Feder des Texters. Er schrieb auch für Adamo, Katja Ebstein und andere.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=oBNntyjwwGY

 

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.