Heute, 20.06.2019

Moin,

in den beiden Halbfinals der US-Leichtathletik-Meisterschaften am 20. Juni 1968 in Sacramento (Kalifornien) laufen die Sportler Jim Hines, Charles Green und Ronnie Ray Smith erstmals weniger als 10 Sekunden auf der 100-Meter-Strecke. Ihre Zeiten werden jeweils mit 9,9 Sekunden handgestoppt. Im Finale schafft es keiner der Läufer erneut so schnell zu laufen. Es siegt Charles Greene in 11,11 Sekunden.

Nicht nur in der Leichtathletik, sondern auch in der Unterhaltung passiert an diesem Tage Sensationelles, in diesem Falle in Deutschland. Vico Torriani hat sich in seine Show „Der Goldene Schuss“ die Band Manfred Mann eingeladen. Seit gut fünf Jahren beherrscht die Beat-Musik die Hitparaden der Welt. Auch die Jugend in Deutschland liebt diese Musik und erfreut sich seit drei Jahren an der eigenen TV-Show, dem Beat-Club und einigen Folgesendungen. In den Familienshows war bis zu diesem Tag allerdings keine dieser Bands zu sehen. Manfred Mann waren mit „The Mighty Quinn“ und „My Name Is Jack“ in aller Munde. Sie stellten in der legendären Show mit dem Spruch „Kimme, Korn ran“  ihren aktuellen Hit „Fox On The Run“ vor.

https://www.youtube.com/watch?v=UH3eS5vqkao

 

Manfred Mann gehörten seit 1964 zu den beliebtesten Beat-Bands. Sie starteten mit perfektem Blues, um wenig später mit „5-4-3-2-1“ zu zeigen, dass sie auch Beat können. Mit „Do Wah Diddy Diddy“ landeten sie noch im selben Jahr ihren ersten großen Hit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=N-djIjPSMmY

 

Manfred Mann bestanden aus dem Namensgeber, seinem Jugendfreund Mike d’Abo, Klaus Voormann, Tom McGuinnes und Sänger Paul Jones. Genau wie die Beatles haben sie zu Beginn ihrer Karriere auch einen ihrer Hits auf deutsch aufgenommen. Aus „She“ wurde „Sie“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BugjRmLfl9w

 

Den nächsten großen Hit und letzten Hit mit Paul Jones landete die Band mit „Pretty Flamingo“. Nachdem sich der Sänger für eine Solo-Karriere entschieden hat, wurde er durch Mike d’Abo ersetzt. Dieser setzte sich beim Casting gegen Rod Stewart durch, weil er mit seiner zurückhaltenden Art besser zur Band passen würde. Die erste gemeinsame Single gab „der Jury“ Recht: „Ha! Ha! Said The Clown“.

https://www.youtube.com/watch?v=F3JPTzHpUHc

 

Noch erfolgreicher war die Version des Bob Dylan-Songs „Might Quinn“ (dazu findet ihr die Geschichte des Songs in einem Song des Tages).

https://www.youtube.com/watch?v=-qoyWU_EDDU

 

Damit geht unsere kleine Reise in die 60er Jahre schon zu Ende und wir haben nur noch die Möglichkeit,euch einen schönen Tag zu wünschen, der für viele auch der Beginn eines langen Wochenendes bedeutet. Genießt sie Zeit.
Euer  -Team

 

Das erste Mal

Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschlands vertieft 1948 den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz muss die deutsche Nationalmannschaft gegen Ungarn in der Gruppenphase eine 3:8-Niederlage hinnehmen. Da man weiß, dass die beiden Mannschaften auch im Endspiel wieder aufeinander treffen und Deutschland Weltmeister wird, kann man von einem cleveren Schachzug von Bundestrainer Sepp Herberger sprechen.

https://www.youtube.com/watch?v=rr-UtSmqC8U

 

1965 starteten die Beatles ihre 14-tägige Europa-Tournee in Paris.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-xCi9VNKWMo

 

Fast unbemerkt nahm David Bowie 1969 „Space Oddity“ auf. Der Titel wurde bereits wenige Tage vor der 1. Mondlandung am 21. Juli veröffentlicht. Dennoch spielte ihn die BBC erst als die Astronauten wieder auf der Erde gelandet waren. In England kam der Titel dann auch endlich in die Charts und kletterte dort bis auf Platz 5. Der Rest der Welt nahm von diesem Song kaum Kenntnis.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=iYYRH4apXDo

 

Umso mehr wurde das Newport Festival, das am selben Tag begann, beachtet. Das Line-Up des Festivals liest sich auch wie ein Musik-Geschichtsbuch: Ike And Tina Turner, Marvin Gaye, Creedence Clearwater Revival, The Byrds, The Rascals, Steppenwolf, The Jimi Hendrix Experience, Janis Joplin, Johnny Winter und Eric Burdon sind nur die ganz großen Namen. Das 3-Tage-Ticket kostete übrigens 15 Dollar!

https://www.youtube.com/watch?v=q_Psclfgfhw

 

Die Tallahatchee Bridge in Money, Mississippi, die durch den Bobbie Gentry-Song „Ode To Billie Joe“ weltberühmt wurde, bricht 1972 zusammen. Sie wird später wieder aufgebaut.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HaRacIzZSPo

 

1972 fand die Verleihung der „Goldenen Europa“ für das Lied „St. Helena“ an einem ungewöhnlichen Ort statt: Die Verleihung durch Dieter Thomas Heck wurde im Krankenhaus auf Helgoland vorgenommen, da sich Freddy Quinn zuvor einer Meniskus-Operation unterzogen hatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/TGnmLTS0X7Q

 

Die Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nehmen 1974 ihre Arbeit auf.

Als Vorbote für den Film „Xanadu“  wird der Titelsong mit Olivia Newton-John zusammen mit Electric Light Orchestra 1980 veröffentlicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cLi8fTlDEag

 

Am selben Tag läuft in den USA der Film „The Blues Brothers“ an.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hjLruk4uZzQ

 

1981 bricht das Beatles Fieber für einen Sommer aus. Viele Jugendliche kennen die Songs kaum und feiern sie in der Version von Stars on 45. So waren die Fab Four mehr als 10 Jahre nach ihrer Trennung wieder in aller Munde und absolut Diskotheken tauglich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7skQvj-aBV8

 

Der Deutsche Bundestag beschließt 1991 nach langer kontroverser Debatte die Verlegung des Regierungssitzes von Bonn nach Berlin.

Aus Berlin kam auch am selben Tag  die 261. Ausgabe der ZDF-Hitparade. Aus den 7 Neuvorstellungen, die von Uwe Hübner präsentiert wurden, gingen New Mixed Emotions mit „Lonely Lover“ hervor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=QXUhsWPT_W8

 

Mit einem alten Song der Jackson 5 stürmt Mariah Carey 1992 die Charts: „I’ll Be There“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UIt3dx4an9c

 

Im Jahr drauf veröffentlicht Michael Jackson sein Album „HIStory: Past, Present and Future“. MTV nennte sich aus diesem Anlass für eine Woche „MJTV“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=QNJL6nfu__Q

 

Der Mineralölkonzern Royal Dutch Shell folgt 1995 dem Druck von Umweltschützern und verzichtet auf die Versenkung der Bohrinsel Brent Spar in der Nordsee.

1998 stürmten Baddiel, Skinner & Lightning Seeds auf Platz 1 der englischen Charts mit der Neuauflage von ‚Three Lions ’98‘. Es war Weltmeisterschaft in Frankreich!

 

Sein 3.000. Konzert spielt Paul McCartney  2004 in St. Petersburg in Russland.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kcLV2jiW9rw

 

Mit 53 Wochen Anlauf klettern 2008 Ich & Ich mit ihrem Album „Vom selben Stern“ auf Platz 1 der deutschen Album-Charts. Mit über 1,25 Millionen verkauften Tonträgern und drei Platin-Singles in direkter Folge ist „Vom selben Stern“ eines der erfolgreichsten deutschen Popalben der Gegenwart.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cDoHZb9vCs4

 

Beim Sommerfest der Volksmusik 2009 ist zum ersten Mal Christoff in deutschen Fernsehen zu Gast. Natürlich singt der belgische Top-Star einen deutschen Schlager. „Blaue Augen“ ist der Beginn für eine großartige Karriere, die mit Klubbb3 seinen Höhepunkt hat. Von Christoff und dem Klubbb3 handelt unser „Schlager-Dienstag“ in dieser Woche. Der Grund dafür ist, Christoffs Geburtstag vor zwei Tagen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rMgjVaXcPgw

 

Das letzte Mal

Der Schauspieler und Sänger Manfred Krug verlässt die Deutsche Demokratische Republik, nachdem er am 19. April 1977 einen Ausreiseantrag gestellt hatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RCrXDsjxqK4

 

Unvergessen

Am 20. Juni 2006 starb der Mitgründer und Gitarrist von Kool & The Gand Claydes Smith nach langer Krankheit im Alter von 57 Jahren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=s09LuDYX12g

Bereits 1997 starb Lawrence Payton von den Four Tops an Leberkrebs. Der Sängr wurde 59 Jahre alt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qXavZYeXEc0

 

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.