Moin,
die Everly Brothers erhalten am 2. Oktober 1986 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Zwei Jahre zuvor landeten Don und sein jüngerer Bruder Phil mit “Fly On The Wings Of Love” erneut einen Hit in den US-Charts.
Ihren ersten großen Hit landeten die Beiden 1957. “Bye Bye Love” wurde ein Klassiker, den zahlreiche Kollegen später coverten.
Im selben Jahr landeten die musikalischen Brüder ihren ersten Nummer 1 in den USA mit “Wake Up Little Suzie”. Dieser Hit schaffte es auch in die deutschen Charts.
Sowohl in den USA als auch in Großbritannien stand “All I Have To Do Is Dream” 1958 an der Spitze der Charts.
Die Everly Brothers landeten Ende der 50er Jahre bis Mitte der 60er Jahre Hit auf Hit. In Deutschland waren sie das nächste Mal mit “Cathy’s Clown” 1960 in den Hitparaden zu finden. Die Jugendlichen dieser Zeit drückten die Hits der Brüder in den Musikboxen der Milchbars ebenso oft wie Elvis Presley.
Den letzten Titel unseres Mini-Porträts kennen viele von euch bestimmt von a-ha. Das Original von “Crying In The Rain” stammte von den Everly Brothers.
Eine Zugabe haben wir doch noch. Dazu möchten wir euch auf die aktuelle Ausgabe des “Schlager-Dienstags” hinweisen. Dort findet ihr die 2. Ausgabe internationaler Stars mit ihren deutschen Songs. Dazu gehören auch die Everly Brothers. Sie nahmen zwei deutschsprachige Singles auf. Wer also Lust auf noch einen Hit der Everly Brothers hat. Dort ist “Am Abend auf der Heide” zu hören.
Einen schönen Tag wünscht
Euer -Team
Das erste Mal
1948 wird der Hessische Rundfunk gegründet.
Der Comic-Strip Peanuts von Charles M. Schulz erscheint 1950 erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.
In den Kinos Großbritanniens läuft 1957 der Kriegsfilm The Bridge on the River Kwai (Die Brücke am Kwai) an, dessen Filmmusik “Colonel Bogey March” zum Ohrwurm wird.
Am selben Tag nimmt Connie Francis ihren ersten Hit “Who’s Sorry Now” auf.
“Stay” von Maurice Williams & The Zodiacs steigt 1960 in die US-Charts ein.
The McCoys führen 1965 mit “Hang On Sloopy” die US-Charts an.
Im britischen Fernsehen wird am 2. Oktober 1965 mit “Town of no return” die Folge von The Avengers (deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone) ausgestrahlt, in der erstmals Diana Rigg als „Emma Peel“ zu sehen ist. Sie ist die neue Partnerin des Geheimagenten „John Steed“, der bereits seit 1961 von Patrick Macnee gespielt wird.
The Beatles beginnen 1967 mit den Aufnahmen von “Hello Goodbye”.
Das Album mit der Kuh “Atom Heart Mother” steigt 1970 in die UK-Charts ein. Es wird das erste Nummer 1-Album für Pink Floyd in Großbritannien.
1971 steht Rod Stewart sowohl in den Single Charts (“Maggie May” / “Reason To Believe”) als auch in den Album Charts (“Every Picture Tells A Story”) auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.
Rex Gildo stürmt 1972 mit „Fiesta Mexikana“ die deutschen Charts. Dort bleibt er für 29 Wochen.
“Regatta de Blanc”, das 2. Album der Band Police wird 1979 veröffentlicht. Das 4. Album “Ghost In The Machine” veröffentlicht die Band zwei Jahre später.
Die Dire Straits stehen 1982 mit “Love Over Gold” für vier Wochen auf Platz 1 der britischen Album-Charts.
Am selben Tag stehen Musical Youth mit “Pass The Dutchie” auf Platz 1 der Single-Charts in Großbritannien.
In Seoul enden 1988 die Olympischen Sommerspiele mit einem Feuerwerk. Herausragende Athleten dieser Spiele sind die Schwimmer Kristin Otto mit sechs und Matt Biondi mit fünf Goldmedaillen.
Das Album “(What’s the Story) Morning Glory” wird 1995 von der Band Oasis veröffentlich.
Am selben Tag veröffentlichen Nick Cave & The Bad Seeds ein Duett mit Kylie Minogue. “Where the Wild Roses Grow” wird im Folgejahr bei den ARIA Awards: ‘Single of the Year’, ‘Song of the Year’ and ‘Best Pop Release’.
Im Theater an der Wien in Wien findet 1999 die Uraufführung des Musicals Mozart! von Michael Kunze und Sylvester Levay, mit Uwe Kröger, Yngve Gasoy Romdal und Eva Maria Marold in den Hauptrollen statt. Regie führt Harry Kupfer.
“Return of the King” wurde die Veröffentlichung eines Best Of Albums mit 30 Nummer 1 von Elvis Presley beworben. 25 Jahre nach seinem Tod stand The King kurze Zeit später in 17 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts.
In der 7. Ausgabe von The X Factor spielen One Direction eine wichtige Rolle. 2010 treten die fünf Mitglieder zunächst als Solisten an. Sie scheitern und versuchen anschließend ihr Glück als Gruppe. Mit Erfolg, sie landen auf dem 3. Platz dieser Staffel der Castingshow.
Die Mumford & Sons Single “Babel” wird Debüt-Single des Jahres 2012 in Großbritannien.
Volksrock’n’Roller Andreas Gabalier steigt 2015 mit „Hulapalu“ in die österreichischen Charts ein.
Wanda veröffentlichen am selben Tag ihr 2. Album „Bussi“ . Es schießt sofort auf Platz 1 der AT-Charts.
Unvergessen
Am 2. Oktober 2017 verstarb Tom Petty im Alter von 67 Jahren.
1998 starb der 91-jährige Gene Autry. Der Sänger und Schauspieler war eine Legende in Amerika. Dort hieß er nur “America’s singing cowboy”. Er verkaufte mehr als 300 Millionen Tonträger.